Top Local Places

Schlosstheater Celle

Schlossplatz 1, Celle, Germany
Performance Art Theatre

Description

ad

Weitere Informationen unter
http://schlosstheater-celle.de

Theaterkasse
Markt 18
29221 Celle
(0 51 41) / 9 05 08-75/76
E-Mail: karten@schlosstheater-celle.de

Öffnungszeiten Theaterkasse
Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr
Sa.: 9.00-13.00 Uhr


Abendkasse | eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Schlosstheater Celle
Schlossplatz 1
29221 Celle


ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das Schlosstheater Celle ist Europas ältestes regelmäßig bespieltes Barocktheater mit festem Ensemble. Unter Herzog Georg Wilhelm wurde es 1674 nach dem Vorbild italienischer und französischer Bühnen errichtet. Während der Zuschauerraum nach seiner Renovierung 2010 bis 2012 an die Zeit des Aufenthalts der dänischen Königin Caroline Mathilde (1772–1775) angelehnt ist, ist die Bühne technisch im 21. Jahrhundert angekommen: Elektrische Maschinen- und Punktzüge, eine Drehbühne und weitere technische Modernisierungen erweitern die Gestaltungsmittel für zeitgemäße Inszenierungen in diesem einzigartigen Denkmal.

Auf dem Spielplan wechseln sich klassische Stoffe der Literatur, Uraufführungen, zeitgenössische Stücke sowie thematische Stückentwicklungen ab. Hinzu kommen das hochwertige Programm des Kammermusikrings sowie zahlreiche Extras wie Lesungen, Konzertabende, Gesprächsrunden und musikalische Veranstaltungen. Das breit aufgestellte Theaterangebot mit über zwanzig Premieren im Jahr wird durch die Produktionen des Jungen Theaters Celle ergänzt, die sich seit der Spielzeit 2014/2015 an ein junges Publikum, Familien und Schulen wenden. Mit Spielclubs für Kinder und Jugendliche, Kooperationsprojekten und weiteren theaterpädagogischen Formaten bietet das Schlosstheater Celle vielseitige Anknüpfungspunkte für Menschen in Stadt und Region.




SCHLOSSTHEATERBÜHNE UND SCHLOSSINNENHOF
Im barocken Ambiente des Zuschauersaals können die Theaterbesucher pro Spielzeit neun verschiedene Produktions-Welten sowie das Weihnachtsstück erleben. Außerdem lädt das Schlosstheater hier zu Matineen, öffentlichen Proben und Diskussionsrunden, Konzerten und weiteren musikalischen Veranstaltungen ein.

Für das jährlich stattfindende Sommertheater lädt das Schlosstheater in den Innenhof des Celler Schlosses ein. An diesem malerischen Spielort unter freiem Himmel präsentiert das Schlosstheater im Juni und August 2016 ein Stück, das die Celler Historie aufgreift: „Caroline Mathilde – eine königliche Affäre“. Im August 2015 zeigt das Theater zum Spielzeitauftakt die Sommertheaterproduktion der Saison 2014/2015: „Viel Lärm um nichts“.
Nach den Vorstellungen können die Theatergäste bei gutem Wetter im Innenhof noch essen und trinken. Das gastronomische Angebot umfasst Frühstück, Kaffee und Kuchen, Getränke und kleine Speisen.

HALLE 19
In der im Januar 2015 neu eröffneten Schlosstheater-Spielstätte auf dem Gelände der CD-Kaserne steht Theater zum Anfassen, Mitmachen und Experimentieren im Mittelpunkt: Der variable Bühnenraum mit Werkstattcharakter zeigt mit sechs Neuproduktionen Theateraufführungen für junges und neugieriges Publikum. Theaterpädagogischen Angeboten wie Workshops, Proben und Präsentationen unserer Spielclubs sowie Kooperationsprojekten bietet die HALLE 19 ebenso ein Zuhause wie den neu ins Leben gerufenen Theaterpartys. Zudem spielt das Schlosstheater hier regelmäßig Vormittagsvorstellungen für Schulen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Es wird definitiv Frühling! Auch die Produktion ÖL-FIEBER hat die ersten Proben am Originalschauplatz - im Erdölmuseum Wietze nämlich - gehabt. Bei schönstem Sonnenschein (v.l.n.r.: Johann Schibli, Tanja Kübler, Regisseur Gerhard Weber, Irene Benedict, Marius Lamprecht, Christoph Schulenberger und Felix Meyer). Noch knapp vier Wochen bis zur Premiere am 19. Mai.

facebook.com

Vorboten des Sommers im Schlossinnenhof: die Proben für unser Sommertheater IM WEISSEN RÖSSL haben begonnen. Am 1. Juni wird die vergnügliche Premiere sein.

facebook.com

KOCHSTUDIO am Donnerstag, 19. April um 20:00 Uhr: Eingekauft ist, das Rezept steht, Nachtisch gibt es auch (in bester Erdöl-Farbe) und wir freuen uns auf unsere Talk-Gäste Dr. Stephan Lütgert und Dr. Udo Grossmann, die allerhand zu CELLER ÖL- UND BOHRGESCHICHTEN zu erzählen haben. Andreas Döring und Dirk Böther steuern Text und Theater bei. Schnell noch Restkarten sichern!

facebook.com

Die Proben haben begonnen, die Premiere ist schon ausverkauft, das ÖL-FIEBER des Schlosstheaters greift um sich... Wir freuen uns auf das besondere Theater-Event am Originalschauplatz.

facebook.com

Applaus, großen, schönen und verdienten Applaus für die Premiere von DER KIRSCHGARTEN und das gesamte Team - Alex Friedland (Lopachin), Katrin Steinke Quintana (Ranewskaja), Juliane Kann (Regie & Bühne & Kostüm), Eike Brand (Regieassistenz), Thomas Wenzel (Firs) und Johanna von Gutzeit (Warja) [v.l.n.r.]

facebook.com

DER KIRSCHGARTEN, von Anton Tschechow, feiert heut' Abend Premiere! Wir wünschen dem gesamten Team ein fulminantes TOI TOI TOI !!! Mit Johanna von Gutzeit, Katrin Steinke Quintana, Alex Friedland und Thomas Wenzel. Regie & Bühne & Kostüm Juliane Kann, Dramaturgie Mona vom Dahl und Regieassistenz Eike Brand.

facebook.com

facebook.com

Ab heute kann man mitfiebern: Öl-FIEBER Probenbeginn in Wietze auf dem Gelände des Erdölmuseums. Hier, am Originalschauplatz, wird ab dem 19. Mai Geschichte Open Air lebendig. Museumsleiter Dr. Stephan Lütgert führte das Ensemble und Regisseur Gerhard Weber über das Gelände. Und es riecht noch immer nach Erdöl... Karten gibt es an der Theaterkasse sowie in Wietze beim Rathaus und natürlich im Erdölmuseum.

facebook.com

Drei Pinguine, zwei Tickets, eine Taube und eine Arche... Heute ist um 15:00 Uhr Premiere von Ulrich Hubs "An der Arche um Acht". Dem gesamten Team ein vergnügtes TOI TOI TOI !!!

facebook.com

Details! Näher kommen! Hintergründe erfahren... Das kann man bei der Matinee zu DER KIRSCHGARTEN am Sonntag, 8. April, um 11:30 mit Dramaturgin Mona vom Dahl und Mitgliedern des Ensembles im Schlosstheater. Eintritt frei.

facebook.com

Ein Kirschgarten, vier Personen, Wünsche, Träume, Erinnerungen, Hoffnungen – und plötzlich ist die Zeit vergangen. Am 13. April ist Premiere von Tschechows DER KIRSCHGARTEN im Schlosstheater. Regie, Bühne und Kostüme: Juliane Kann. Mit: Johanna von Gutzeit, Katrin Steinke Quintana, Alex Friedland, Thomas Wenzel.

facebook.com

Drei Pinguine sind streitlustig, aber auch dicke Kumpels, denen schnell langweilig wird. Bei ihren Streitereien kommen sie auch auf die Frage, wer oder was Gott ist. Sieht er alles? Bestraft er einen, wenn man was Schlechtes getan hat? Als die Taube nur zwei Tickets für die Arche bringt ist schnell klar, dass auch der dritte Kumpel irgendwie mit ins große Schiff muss. Was passiert aber auf der Arche, wenn bemerkt wird, dass sie zu dritt sind, obwohl nur zwei Tiere jeder Art zugelassen sind? Und die drei Pinguine fragen sich, warum der Service auf dieser Kreuzfahrt so miserabel ist.… Ulrich Hubs Komödie für Kinder (und große Leute) beschäftigt sich kindertauglich und sehr humorvoll mit den großen und kleinen Fragen des Lebens. Familientheater vom Feinsten!

facebook.com

Quiz

NEAR Schlosstheater Celle