Top Local Places

Hermann-Billung-Gymnasium Celle

Hermann-Billung-Str. 1, Celle, Germany
High School

Description

ad

Das Hermann-Billung-Gymnasium ist eines von insgesamt vier Gymnasien in der Stadt Celle, die etwa 71.000 Einwohner zählt. Schulträger ist der Landkreis Celle.  Der Einzugsbereich des Hermann-Billung-Gymnasium umfasst das gesamte Stadtgebiet Celle.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

100 Eisgutscheine für HBG Schülerinnen und Schüler Tuncayi Yavsan (Goldhähnchen Partyservice) sponsort 100 Eisgutscheine für zufriedene HBG Schülerinnen und Schüler. Heute wurden die ersten davon bereits bei der Eisdiele Dal Cin in Wietzenbruch eingelöst. So ist Tuncay bei Facebook zu finden: https://www.facebook.com/tuncay.yavsan.3?hc_ref=ARSWvsjePZ51kU9R6SgoqfezXboPnMM5YwWjSC598if99f7qzaj_zjbMHDBp7at0qYg

facebook.com

ERASMUS 2017-2019 „Jugend 4.0 – Europa leben! Jugendliche Lebenswelten im Kontext von Migration, Integration und Mobilität“ So lautet das Thema des ERASMUS+-Projekts des Hermann-Billung-Gymnasiums. Das Erasmus+ -Projekt wird über einen Zeitraum von zwei Jahren Schülerinnen und Schüler sowie LehrerInnen von vier europäischen Schulen zusammenbringen, um somit einen Beitrag zur Verständigung und Zukunft der europäischen Gemeinschaft zu leisten. Die deutschen Teilnehmer dieses Projektes sind die Schülerinnen und SchülerInnen der ERASMUS-AG/Interkulturelles Lernen am HBG, die von Fr. Peitsmeyer und Herrn Thoene geleitet wird. Bei dem Programm Erasmus-Plus handelt es sich um einen Austausch im Rahmen von strategischen Schulpartnerschaften auf europäischer Ebene, das vom Pädagogischen Austauschdienst der KMK-Konferenz gefördert wird. Teilnehmende Schulen sind die Narva Vanalinna Rigikool in Narva/Estland, das Greijdanus College in Zwolle/Niederlande(Niederlande) und die IES Pablo Gargallo in Zaragoza/Spanien. Dabei fungiert das HBG als Koordinator dieses internationalen Projektes. Für das HBG übernehmen Herr Truscelli als Schulleiter, Frau Peitsmeyer und Herr Thoene die Koordination. In nationalen und internationalen Projektphasen wird individuell mit den SchülerInnen der anderen Nationen zusammengearbeitet. Dabei sollen nicht nur die Bereiche Geschichte und Politik, sondern auch kulturelle und soziologische Perspektiven Berücksichtigung finden. Das Projekt wird multimedial, unter Berücksichtigung filmischer Elemente sowie Print- und Onlinemedien, gestaltet. An den länderübergreifenden Projekttreffen nehmen SchülerInnen sowie Lehrkräfte der am Projekt beteiligten Schulen teil. Geplant sind ein vor- und ein nachbereitendes Treffen der Lehrkräfte sowie vier Treffen, jeweils in einem anderen Gastland, der Schülergruppen. Bettina Peitsmeyer/Marcel Thoene

facebook.com

Siegerehrung

facebook.com

Elfmeter...

facebook.com

Vor dem Spiel...

facebook.com

Offizielles Video des DFB zum Bundesfinale. Das HBG ca. ab Min. 1:30... https://tv.dfb.de/video/baden-wuertemberg-und-hessen-gewinnen-11-dfb-schul-cup/19196/

facebook.com

JtfO Bundesfinale Fußball Platz 6 ... SENSATIONELL

facebook.com

Auch das HBG hat gewählt... Juniorwahl am HBG 2017 Von Fabian Witt, überarbeitet von Ann-Kathrin Kuder Dieses Jahr fand am Hermann-Billung-Gymnasium die Juniorwahl statt, bei welcher jede Schülerin und jeder Schüler ab der 8. Klasse ihre bzw. seine Stimme zur aktuellen Bundestagswahl abgeben konnte – die ideale Möglichkeit also, um als Minderjähriger eine echte Wahlsimulation mitzuerleben. Gemeinsam mit ihren Politiklehrkräften nahmen diesmal insgesamt 381 von 404 Schülerinnen und Schülern während des Politikunterrichts an der Wahl teil, was zu einer stolzen Wahlbeteiligung von 94,31 Prozent führte. Als Gewinner gingen bei der Erststimme Henning Otte (CDU) mit 157 und Kirsten Lühmann (SPD) mit 106 Stimmen hervor. Darauf folgten Heiko Wundram (Bündnis90/Grüne) mit 40 und Anja Schulz (FDP) mit 31 Stimmen. Weiter hinten lagen Thomas Ehrhorn (AfD) mit 17, Paul Stern (LINKE) mit 16 und Philip Siebold (Freie Wähler) mit 10 Stimmen. Wie auch beim Wahlergebnis der Bundesrepublik lag bei der Zweitstimme die CDU vorne – am HBG mit einem klaren Vorsprung von 114 Stimmen, überraschenderweise gefolgt von den Grünen mit 80 Stimmen. Darunter traf man auf die SPD mit 67, gefolgt von der FDP mit 48, der AfD mit 20 und der LINKEN mit 15 Stimmen, welche somit gleichauf mit Die PARTEI zog. Die restlichen Parteien erhielten keine oder weniger als 10 Stimmen. Abgesehen von dem vergleichsweise geringen Stimmenanteil der AfD und dem hohen Stimmenanteil der Grünen verbleibt das Wahlergebnis ohne Überraschungen. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle nochmals an die vielen fleißigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben.

facebook.com

Unser neu gemachter Eingangsbereich...

facebook.com

2017-2019 Wir sind dabei!

facebook.com

Mit Technik in die Zukunft Bilder von: BIRGIT STEPHANIE

facebook.com

https://celler-presse.de/2017/08/16/schueler-fuer-technik-berufe-begeistern/

facebook.com

Quiz

NEAR Hermann-Billung-Gymnasium Celle