Top Local Places

Praxis Dr. Dittmar

Fuhrberger Str. 23, Celle, Germany
Pediatrician

Description

ad

Praxis für Kinder- und Jugendmedizin,
Sport- und Ernährungsmedizin

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Lauflernhilfen, Babywalker und Gehfrei: Förderung oder Gefahr?

Liebe Patientinnen! Liebe Patienten! Liebe Eltern! Endlich wird das Wetter frühlingshaft, ja beinahe sommerlich. Und Sommerzeit ist Badezeit! Dabei sollten Sie unbedingt einige wichtige Punkte beachten, denn insbesondere für Kleinkinder hat Wasser eine magische Anziehungskraft. Doch es droht auch Gefahr. Viele nützliche Tipps und Hinweise finde Sie unter www.kindersicherheit.de Ein tolles langes Wochenende wünscht Ihnen Ihr Praxisteam

facebook.com

Timeline Photos

Liebe Patientinnen! Liebe Patienten! Liebe Eltern! Auch wenn wir es uns im Moment noch nicht so wirklich vorstellen können - der nächste Sommer kommt bestimmt.... Aber bitte unbedingt auch schon im Frühjahr auf ausreichend Sonnenschutz achten!!! Mit vielen nützlichen Tipps von unseren Kollegen verabschiedet sich Ihr Praxisteam 10.07.2013 Pressemitteilung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), LV Nordrhein: Kinder- und Jugendärzte geben Tipps zur Vermeidung vor Hitzeschäden Endlich Sommer. Die Sonne macht gute Laune, stärkt das Immunsystem, sie liefert Energie und hilft dem Körper, Vitamin D zu bilden. Die Hitze macht aber auch vielen Kindern zu schaffen. Der nordrheinische Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat daher die wichtigsten Tipps für Eltern zusammengestellt. Sonnenschutz Nach der sonnenarmen Zeit hat die Kinderhaut, die ohnehin viel dünner und empfindlicher als Erwachsenenhaut ist, nur geringen Eigenschutz und sie bekommt ohne Sonnenschutz leicht einen Sonnenbrand. Vor allem gefährdet sind Ohrmuscheln, die Nase, Wangen und Unterarme. Sie bilden "Sonnenterrassen": die Sonnenstrahlen treffen im rechten Winkel auf sie. Textiler Sonnenschutz Eltern sollten ihre Kinder daher schützen, indem sie ihnen eine Kopfbedeckung (möglichst mit Rand) aufsetzen und mit Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor eincremen, wenn es nach draußen geht. Denn die Menge der Sonnenstrahlung während der Kindheit ist ausschlaggebend für die Gesundheit der Haut im späteren Leben. Da die Haut "nichts vergisst", summieren sich die Lichtschäden im Laufe des Lebens. Mit jedem Sonnenbrand im Kindesalter steigt das Risiko für eine Hautkrebserkrankung als Erwachsener. Während des ersten Lebensjahrs sollten Kinder daher auch nur im Schatten liegen. Zusätzlich müssen sie geschützt werden durch leichte Kleidung, ein Sonnenhütchen und spezielle Baby-Sonnencreme. Im Buggy muss das Kind ebenfalls unter einem Sonnenschirm liegen. Welche Sonnencreme ist richtig? Das Mittel muss sowohl einen UVA als auch einen UVB-Schutz bieten. Der Lichtschutzfaktor sagt, um wieviel sich die Eigenschutzzeit der Haut verlängert. Er sollte für Babys und Kleinkinder zwischen 15 und 25 liegen. Bei einer Eigenschutzzeit von 5 Minuten - wie bei Kindern üblich - kann der Aufenthalt in der Sonne dann auf maximal 75 (5x15), bzw. auf 125 (5x25) Minuten ausgedehnt werden. Kinder- und Jugendärzte raten jedoch dringend, nicht die gesamte Zeit auszureizen, sondern nur die Hälfte bis drei Viertel. Empfindliche Kinderhaut braucht parfüm-, konservierungsmittel- und farbstofffreie Schutzpräparate. Günstig sind hautpflegende Zutaten wie z. B. Öle. Schutzpräparate sollten unbedingt wasserfest sein, damit sie beim Matschen in Wasser und später beim Plantschen nicht abgewaschen werden. Tragen Sie das Schutzpräparat etwa eine halbe Stunde auf, bevor das Kind rausgeht. Besonders gründlich müssen „Sonnenterrassen“ wie Nase, Wangen, Augenbrauenpartie, Ohrmuscheln und, falls kein Sonnenhut verfügbar ist, der Nacken eingecremt werden. Auch im Schatten und bei bedecktem Himmel scheint die Sonne und braucht die Haut Schutz. Im Schatten bleiben Besonders die Mittagshitze sollten Kinder möglichst vermeiden. Am besten ist es, wenn das Kind freiwillig ein Mittagsschläfchen macht. Sonnenbrand Hat das Kind trotz aller Vorsicht doch mal Sonnenbrand, muss es sofort aus der Sonne heraus. Kühle Umschläge, lauwarme Duschen und entzündungshemmende Gels lindern die Beschwerden. Bei schwerem Sonnenbrand mit starker Spannung der Haut, Blasenbildung oder Fieber sollten die Eltern ihr Kind dem Kinder- und Jugendarzt vorstellen. Wohnung kühlen Rolladen runter tagsüber, das kühlt die Wohnung. Ventilatoren in der Nähe des Babys sollte man wegen der Zugluft dagegen vermeiden. Viel trinken bzw. Stillen Muttermilch reicht normalerweise völlig aus, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen, bei heißem Wetter sollte das Baby häufiger als sonst gestillt werden. Essen für Kleinkinder Am besten sind jetzt leichte Mahlzeiten mit viel Gemüse und Obst. Babys nie im Auto lassen Im Auto können die Temperaturen schon innerhalb kurzer Zeit auf über 50 Grad ansteigen. In 45 Minuten können es bei dunklem Lack durch den Backofen-Effekt sogar über 80 Grad werden. Düsseldorf, Juli 2013 Info für die Redaktion: Über einen Bericht in Ihrem Medium freuen wir uns. Für Rückfragen steht Ihnen der Pressesprecher des BVKJ LV Nordrhein, Dr. med. Hermann-Josef Kahl telefonisch unter 0211/672222 bzw. 01737388588 zur Verfügung.

Timeline Photos
facebook.com

Liebe Patientinnen, liebe Patienten! Liebe Eltern! Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis am Donnerstag, den 5. Mai 2016 wegen Christi Himmelfahrt und am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016 geschlossen bleibt! Am Brücken(Frei)tag und ab Dienstag, den 17. Mai 2016 sind wir wie gewohnt für Sie erreichbar. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihr Praxisteam

facebook.com

Photos from Praxis Dr. Dittmar's post

Liebe Patientinnen, liebe Patienten! Liebe Eltern! "Die besonderen Momente von heute sind unsere Erinnerungen von morgen." Dr. Dittmar teilt hier mit uns einige seiner schönsten Erinnerungen an Costa Rica... Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche. Ihr Praxisteam

Photos from Praxis Dr. Dittmar's post
facebook.com

...Zurück aus den Osterferien stecken wir schon wieder mitten im Alltag. Dabei sollten wir immer wieder daran denken: "Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollten." Peter Rosegger Eine schöne Woche wünscht Ihr Praxisteam

facebook.com

Timeline Photos

WASA-Lauf 2016 - Großartig - einige unserer Praxismitarbeiterinnen waren dabei! Und natürlich viele unserer großen und kleinen Patienten! Wir sind begeistert!!!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Liebe Patientinnen! Liebe Patienten! Liebe Eltern! Wir machen Osterferien: Die Praxis bleibt deshalb vom 21.03.2016 bis einschließlich 28.03.2016 geschlossen! Die Vertretung für unsere kleinen Patienten übernehmen folgende Kinderärzte in der Umgebung: Dres. Brack/Potthoff in Celle, Tel. 05141-24400 Nicole Rüdiger in Bergen, Tel. 05051-4703000 (vom 21.-23.3.16) Bitte vereinbaren Sie auch bei den Vertretungsärzten immer einen Termin! Patienten, die das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben, wenden sich bei Bedarf bitte an die folgenden Kollegen: Knud Zietz in Celle, Tel. 05141-9743510 Dres. Wolkewitz/Pauly in Celle, Tel. 05141-94909 Bitte beachten Sie auch, dass die Praxis in der Woche vom 14.03. -18.03.2016 und vom 29.03.-01.04.2016 am Mittwoch- und Freitag-Nachmittag geschlossen bleibt! Viel Spaß bei der Ostereier-Suche wünscht Ihr Praxisteam

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Liebe Patienten, liebe Patientinnen, liebe Eltern! Wir melden uns zurück - nun auch endlich wieder komplett per Telefon, Internet und Fax! Seit gestern Abend ist das Problem der getroffenen Telefonleitung endlich behoben, was die Erreichbarkeit in der Praxis deutlich erleichtert. Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen das Praxisteam Dr. V. Dittmar und Dr. S. Ersfeld

Timeline Photos
facebook.com

Liebe Patienten, liebe Eltern! Leider wurde heute Mittag bei Baustellenarbeiten nahe der Praxis, über die wir Sie gestern informiert haben, unsere Telefon-, sowie die Internetleitung, getroffen. Aus diesem Grund sind wir momentan nicht wie gewohnt telefonisch - und auch nicht per Mail oder Fax - zu erreichen. Eine Rufumleitug wurde zwar aktiviert, allerdings ist diese nur auf einem Gerät aktiv. Wir hoffen, dass schnellstmöglich alles wieder beim Alten ist und Sie uns ganz bald wieder normal erreichen können! Wir bitten Sie, diese Informationen gegebenenfalls an Freunde, Familie, Bekannte weiterzugeben, sofern diese nicht über Facebook aktiv sind, aber in unserer Praxis behandelt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! Eine - Ihnen hoffentlich - ruhige Restwoche wünscht das Praxisteam Dr. V. Dittmar und Dr. S. Ersfeld

Liebe Patienten, liebe Eltern! 
Leider wurde heute Mittag bei Baustellenarbeiten nahe der Praxis, über die wir Sie gestern informiert 
haben, unsere Telefon-, sowie die Internetleitung, getroffen. Aus diesem Grund sind wir momentan nicht wie gewohnt telefonisch - und auch nicht per Mail oder Fax - zu erreichen. Eine Rufumleitug wurde zwar aktiviert, allerdings ist diese nur auf einem Gerät aktiv. Wir hoffen, dass schnellstmöglich alles wieder beim Alten ist und Sie uns ganz bald wieder normal erreichen können! Wir bitten Sie, diese Informationen gegebenenfalls an Freunde, Familie, Bekannte weiterzugeben, sofern diese nicht über Facebook aktiv sind, aber in unserer Praxis behandelt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! 
Eine - Ihnen hoffentlich - ruhige Restwoche wünscht 

das Praxisteam Dr. V. Dittmar und Dr. S. Ersfeld
facebook.com

Timeline Photos

ACHTUNG BAUSTELLE! Liebe Patientinnen und Patienten! Liebe Eltern! Am Mittwoch, 24. Februar, werden die Bauarbeiten zwischen dem neuen Kreisel Welfenallee/Nienburger Straße und dem geplanten Kreisel Welfenallee/ Heese/Fuhrberger Straße fortgesetzt. Dazu müssen bis einschließlich Mai einige Verkehrsbeziehungen geändert werden. Kernbereich der notwendigen Sperrungen ist die Kreuzung Fuhrberger Straße/Heese/Welfenallee. Ebenfalls nicht befahrbar ist der sich nördlich davon anschließende Abschnitt bis zur Nienburger Straße. Das Abbiegen von der Nienburger Straße in die Welfenallee ist nach wie vor nicht möglich. Einzige Ausnahme: Die Zufahrt zur BBS am Lönsweg ist von Norden her gewährleistet. Die Heese bleibt gegenläufig befahrbar. Allerdings ist von dort kommend das Abbiegen lediglich in die Welfenallee gestattet. Wer vom Wilhelm-Heinichen-Ring aus durch die Heese Richtung Innenstadt fahren möchte, kann das in den nächsten Wochen nur über die Welfenallee tun. Die Fuhrberger Straße erfüllt diese Fahrbeziehung nicht. Dies wird bereits an der Kreuzung Wilhelm-Heinichen-Ring/Fuhrberger Straße per Leittafel angekündigt. Der Linienbusverkehr der CeBus findet über Hattendorffstraße, Lauensteinstraße, Danziger Straße, Amelungstraße und Birkenstraße zur Fuhrberger Straße statt. (Quelle: CelleHeute.de) Wir hoffen, dass Sie den Weg trotzdem zu uns finden! Einen guten Start in die Woche wünscht Ihr Paxisteam

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Liebe Patientinnen und Patienten! Liebe Eltern! Ab sofort können Privatpatienten, Selbstzahler und Patienten, die einen Termin für eine IGeL -Leistung vereinbaren wollen, uns zu den üblichen Sprechzeiten unter einer neu eingerichteten Service-Rufummer erreichen: Tel. 05141-940 126 Selbstverständlich sind wir aber auch weiterhin unter der gewohnten Rufnummer für Sie da! Einen schönen Sonntag wünscht Ihnen Ihr Praxisteam

Timeline Photos
facebook.com

Liebe Patientiennen und Patienten! Liebe Eltern! Die Zahl der akuten Erkältungskrankheiten hat in den letzten Tagen rapide zugenommen und die Wartezimmer sind voll. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass unangemeldete Geschwisterkinder nicht - wie sonst "mal schnell noch" - untersucht werden können. Bei Bedarf finden wir aber sicher zeitnah einen neuen Untersuchungstermin für dieses Kind! Sollten trotzdem Wartezeiten entstehen, möchten wir uns bereits an dieser Stelle dafür entschuldigen. Ein schönes Wochenende und einen guten Start in die Woche wünscht Ihr Praxisteam

facebook.com

Quiz

NEAR Praxis Dr. Dittmar