Top Local Places

NABU Umweltpyramide

Huddelberg 14, Bremervörde, Germany
Nonprofit Organization

Description

ad

NABU Umweltpyramide macht Lust auf Natur.
"Mit Herz, Kopf und Hand die Natur erleben" ist das Motto des regionalen Umweltbildungszentrums in Bremervörde.
Wir über uns:


NABU Umweltpyramide macht Lust auf Natur


"Mit Herz, Kopf und Hand die Natur erleben" ist das Motto des Regionalen Umweltbildungszentrums (RUZ) NABU Umweltpyramide. Bei Führungen in die Natur, naturkundlichen Seminaren oder den Umweltbildungsangeboten steht das Erleben und selber Erfassen im Mittelpunkt. Das Heimatgefühl und die Wertschätzung unserer Lebensgrundlage wird dabei gestärkt und entwickelt.

Dafür bieten wir geführte Wanderungen für Gruppen und Seminare in der schulischen Umweltbildung an.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Arten- und Biotopschutzmaßnahmen im Landkreis Rotenburg/Wümme mit Holger Westerwarp Der NABU Kreisverband Bremervörde-Zeven lädt zu einem Infoabend zum Thema „Arten- und Biotopschutzmaßnahmen im Landkreis Rotenburg/Wümme“ am Mittwoch, den 20.09.17 um 19:00 Uhr in den Landgasthof Martin in Selsingen ein. Neben der Erläuterung der Maßnahmen wird Dipl.-Ing. (FH) Landespflege Holger Westerwarp in seinem etwa einstündigen Vortrag auch auf Fördermöglichkeiten eingehen. Inhalt des Vortrages von Holger Westerwarp, Berater für Biodiversität der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Obmann Naturschutz der Jägerschaft Bremervörde, ist das Aufzeigen von Möglichkeiten, die Flächenbewirtschafter wie Landwirte und Gartenbesitzer sowie Gemeinden und Kommunen für den Naturschutz umsetzen können. Der Erhalt der Biodiversität (biologische Vielfalt) ist ein zentrales, umweltpolitisches Ziel nicht nur auf EU-, Bundes- und Landesebene, es gibt dazu auch zahlreiche regionale Aktionen wie z.B. Anlage von Blühstreifen, Pflege von Hecken und Streuobstwiesen. In seinem Vortrag geht Holger Westerwarp auch auf die gute Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft, Naturschutzbehörde und Umweltverbänden wie NABU ein, die im Landkreis Rotenburg/Wümme vorbildlich gelebt wird. „Das Zusammenwirken von Akteuren im ländlichen und städtischen Raum ist sehr wichtig“, betont Holger Westerwarp. Die Maßnahmen, die in dem informativen Vortrag dargestellt werden, sollen zum Nachahmen und Nachdenken anregen. Für weitere Fragen steht Holger Westerwarp anschließend gerne zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss wollen wir gerne noch intern ein paar Dinge mit euch besprechen und Arbeitseinsätze durchgehen und planen. Wir würden uns freuen, euch am Mittwoch den 20.09. im Landgasthaus Martin wieder zu sehen.

facebook.com

facebook.com

Willkommen/Aktuelles - NABU-Umweltpyramide Jimdo Page

+++ Großer Familientag rund um den Apfel +++ Am Sonntag, den 30.Oktober ist die NABU-Umweltpyramide Treffpunkt für alle, die sich für Äpfel und Apfelprodukte interessieren. Von 11 bis 17 Uhr gibt es leckeren Apfelkuchen, die Gäste können selber Apfelsaft pressen und sich über Obstbaumschnitt und Apfelsorten informieren. Gleich mehrere Fachleute stehen für Fragen bereit. Um 12.00 Uhr erklärt ein Fachmann vom Bio-Gärtnerhof Badenstedt, wie man Obstbäume richtig schneidet. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, solch einen Obstbaumschnitt-Kurs kostenfrei mitzumachen. Außerdem stehen Obstbäume vom Bio-Gärtnerhof Badenstedt zum Verkauf. Einen Ausschnitt aus der breiten Palette an leckeren Äpfeln und Apfelprodukten wird Buchautor und „Apfelpapst“ Eckart Brandt mitbringen. Wenn man wissen will, welche Apfelsorte im heimischen Garten wächst, kann man seine Äpfel dem Pomologen Michael Ruhnau zeigen. Er wird versuchen, die Sorte an Form, Farbe und Geschmack zu bestimmen. „Zuweilen finde ich dabei auch eine unbekannte, einzigartige Sorte, die noch keinen Namen hat,“ erzählt Ruhnau. „Es sollten drei Äpfel, möglichst mit Stiel und mit der typischen Farbe und Größe zum Bestimmen mitgebracht werden.“ Die Ernte auf den dem NABU zur Verfügung stehenden Streuobstwiesen ist im vollen Gang. Diese Äpfel stehen den Kindern zur Verfügung, um selber daraus leckeren Saft zu pressen. Den ganzen Tag ist das NABU Naturcafé geöffnet und bietet Apfelkuchen in allen Variationen an. Natürlich ist der Eintritt für die Besucher frei. Kontaktdaten und die Adresse findest du unter http://www.nabu-umweltpyramide.de/.

facebook.com

Großes Fest zum Jubiläum

25 Jahre NABU-Umweltpyramide Am 07. August ist es soweit, ein neues Dach, ein neuer Totempfahl und natürlich 25 Jahre NABU-Umweltpyramide wollen gebührend gefeiert werden. http://www.nabu-umweltpyramide.de/2016/06/28/neuer-blog-artikel/

facebook.com

Quiz

NEAR NABU Umweltpyramide