Top Local Places

Die Fabrik

, Bremen, Germany
Performance & Event Venue

Description

ad


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

Sieling besucht Tabak-Quartier

facebook.com

Recherchiert und veröffentlicht von Jürgen Krögler (Rentner-K) Auch wenn die Tabak-Fabrik der Martin Brinkmann AG schon seit den 30’er Jahren ein Bestandteil von Woltmershausen ist, kennen viele Bürger und Bürgerinnen des Stadtteils das Gelände und seine Gebäude nur von außen. Der jetzige Eigentümer, die Firma Justus Grosse, plant den denkmalgeschützten Teil des Geländes Stück für Stück umzunutzen und damit einhergehend öffentlich neu zu beleben. Der erste Baustein hierfür wird der Innenhof rund um das frühere Heizwerk sein. Am 23. 02. 2019 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird dieser im Rahmen eines „TAG DER OFFENEN TÜR“ erstmalig geöffnet und für die Öffentlichkeit begehbar. Hierbei werden Vertreter von Justus Grosse über die weiteren Planungen auf dem Gelände informieren, aber vor allem den Bürgern und Bürgerinnen die Chance geben, sich selber einen Eindruck vom ehemaligen, aber auch zukünftigen Herzstück des Tabak Quartiers zu machen. Erreichbar über den Durchgang direkt neben dem Eingang an der Herman-Ritter-Straße Nr. 108 wird es neben Speisen und Getränken auch Einblicke in die angrenzenden Gebäude geben, zu denen jeder Interessierte herzlich eingeladen ist. Quelle: justus-grosse.de/de/aktuelles/projekt/188-23022019-%E2%80%93-TAG-DER-OFFENEN-TUeR--im-Tabak-Quartier-von-1200-Uhr-bis-1800-Uhr.html

Recherchiert und veröffentlicht von Jürgen Krögler (Rentner-K)

Auch wenn die Tabak-Fabrik der Martin Brinkmann AG schon seit den 30’er Jahren ein Bestandteil von Woltmershausen ist, kennen viele Bürger und Bürgerinnen des Stadtteils das Gelände und seine Gebäude nur von außen.

Der jetzige Eigentümer, die Firma Justus Grosse, plant den denkmalgeschützten Teil des Geländes Stück für Stück umzunutzen und damit einhergehend öffentlich neu zu beleben.

Der erste Baustein hierfür wird der Innenhof rund um das frühere Heizwerk sein. 
Am 23. 02. 2019 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird dieser im Rahmen eines „TAG DER OFFENEN TÜR“ erstmalig geöffnet und für die Öffentlichkeit begehbar.

Hierbei werden Vertreter von Justus Grosse über die weiteren Planungen auf dem Gelände informieren, aber vor allem den Bürgern und Bürgerinnen die Chance geben, sich selber einen Eindruck vom ehemaligen, aber auch zukünftigen Herzstück des Tabak Quartiers zu machen.   

Erreichbar über den Durchgang direkt neben dem Eingang an der Herman-Ritter-Straße Nr. 108 wird es neben Speisen und Getränken auch Einblicke in die angrenzenden Gebäude geben, zu denen jeder Interessierte herzlich eingeladen ist.

Quelle:
justus-grosse.de/de/aktuelles/projekt/188-23022019-%E2%80%93-TAG-DER-OFFENEN-TUeR--im-Tabak-Quartier-von-1200-Uhr-bis-1800-Uhr.html
facebook.com

Recherchiert und veröffentlicht von Jürgen Krögler (Rentner-K) Redaktionelles zu TOP 5 – DIE FABRIK – ist der richtungsweisende Auftakt zur Entwicklung und gestalterischen Nutzung des Tabakquartiers im Bremer Stadtteil Woltmershausen (Neues Woltmershausen) Hier entsteht in denkmalgeschützten historischen Produktionshallen der 1. Bauabschnitt DIE FABRIK: 10.000m² hochinnovative Büro- und Gewerbelofts ab 70m² Innovative Büro- und Gewerbelofts in einem Gebäude mit Geschichte: Bis 2005 beherbergte der Bau aus dem Jahr 1936 die Kartonagen-Produktion der Tabak- und Zigarettenfabrik Martin Brinkmann – ab Januar 2020 bieten die umgestalteten Räumlichkeiten auf einer Fläche von insgesamt ca. 10.000 m² viel Platz für neue unternehmerische Impulse und Kreativität. Die Lofts mit Größen von 70, 135 und 205 m² zeichnen sich durch ihre äußerst robuste Grundsubstanz sowie 4 Meter Deckenhöhe aus; so lassen sie größtmögliche Flexibilität in der Nutzung zu. Hier finden Mieter eine einzigartige Kombination aus historischer Substanz und modernsten technischen Möglichkeiten; zu den Vorzügen gehören beispielsweise extrem belastbare Böden, aber auch die neu in Betrieb genommenen industriellen Lastenaufzüge. Ebenfalls zur Verfügung stehen Archiv- und Kellerräume sowie Lagerflächen ab 5 m². Zukünftig eröffnen sich Unternehmen darüber hinaus mit den geplanten Bauabschnitten 2,3 und 4 großzügige Expansionsmöglichkeiten. (TEXT Justus Grosse) <>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<> Öffentliche Sitzung des Beirates Woltmershausen Montag, den 28 Januar 2019, um 19:30 Uhr Gemeinderaum Evangelische Freikirche, Woltmershauser Str. 298. Ortsamtlicher Vorschlag zur Tagesordnung: 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Sitzungsprotokolle vom 26.11. und 10.12.18 3. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschließlich - Bürger_innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten, - Berichte der Beiratssprecherin und aus den Fachausschüssen - Berichte des Amtes 4. Umbau der Haltestelle Rechtenflether Straße (stadteinwärts) dazu: Vertretung des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV) 5. Vorstellung des Bauvorhabens DIE FABRIK auf dem ehemaligen Brinkmann-Gelände dazu: Vertretung der Firma Justus Grosse 6. Verschiedenes

Recherchiert und veröffentlicht von Jürgen Krögler (Rentner-K)
Redaktionelles zu TOP 5
– DIE FABRIK – ist der richtungsweisende Auftakt zur Entwicklung und gestalterischen Nutzung des Tabakquartiers im Bremer Stadtteil Woltmershausen (Neues Woltmershausen)

Hier entsteht in denkmalgeschützten historischen Produktionshallen der 1. Bauabschnitt DIE FABRIK: 10.000m² hochinnovative Büro- und Gewerbelofts ab 70m²

Innovative Büro- und Gewerbelofts in einem Gebäude mit Geschichte: Bis 2005 beherbergte der Bau aus dem Jahr 1936 die Kartonagen-Produktion der Tabak- und Zigarettenfabrik Martin Brinkmann – ab Januar 2020 bieten die umgestalteten Räumlichkeiten auf einer Fläche von insgesamt ca. 10.000 m² viel Platz für neue unternehmerische Impulse und Kreativität.
Die Lofts mit Größen von 70, 135 und 205 m² zeichnen sich durch ihre äußerst robuste Grundsubstanz sowie 4 Meter Deckenhöhe aus; so lassen sie größtmögliche Flexibilität in der Nutzung zu. 
Hier finden Mieter eine einzigartige Kombination aus historischer Substanz und modernsten technischen Möglichkeiten; zu den Vorzügen gehören beispielsweise extrem belastbare Böden, aber auch die neu in Betrieb genommenen industriellen Lastenaufzüge.
Ebenfalls zur Verfügung stehen Archiv- und Kellerräume sowie Lagerflächen ab 5 m². 
Zukünftig eröffnen sich Unternehmen darüber hinaus mit den geplanten Bauabschnitten 2,3 und 4 großzügige Expansionsmöglichkeiten.
(TEXT Justus Grosse)
<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>
Öffentliche Sitzung des Beirates Woltmershausen
Montag, den 28 Januar 2019, um 19:30 Uhr
Gemeinderaum Evangelische Freikirche, Woltmershauser Str. 298.
Ortsamtlicher Vorschlag zur Tagesordnung:
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Sitzungsprotokolle vom 26.11. und 10.12.18
3. Aktuelle Stadtteilangelegenheiten einschließlich
 - Bürger_innenanträge, Fragen und Wünsche in Stadtteilangelegenheiten, - Berichte der Beiratssprecherin und aus den Fachausschüssen
- Berichte des Amtes

4. Umbau der Haltestelle Rechtenflether Straße (stadteinwärts) dazu: Vertretung des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV)

5. Vorstellung des Bauvorhabens DIE FABRIK auf dem ehemaligen Brinkmann-Gelände dazu: Vertretung der Firma Justus Grosse

6. Verschiedenes
facebook.com

Weitere Informationen, insbesondere über die Veranstaltung "Vorderes Woltmershausen" am 13. November, sind in Vorbereitung

facebook.com

Recherchiert und veröffentlicht von Jürgen Krögler (Rentner-K) Die Projektentwickler haben viele Ideen, wie sie neues Leben in die alten Gebäude bekommen: mit einem Kulturzentrum mit Gastronomie im ehemaligen Heizwerk beispielsweise. Die alten technischen Anlagen bleiben wohl größtenteils drin und sollen eine spektakuläre Kulisse für die künftigen Besucher bieten. Außerdem werden in mehreren Schritten ein Gründerzentrum für Start-ups und weitere innovative Unternehmen in den verlassenen Produktionsräumen entstehen. Und dann noch kleine Extravaganzen wie diese: Ein Mini-Park im Innenhof nach Vorbild des berühmten High-Line-Parks auf einer ausgedienten Güterzugtrasse in New York steht ebenfalls auf der Liste der konkreten Vorhaben. Vieles davon soll möglichst bereits in einem Jahr in der ehemaligen Zigarettenfabrik zu finden sein.

Recherchiert und veröffentlicht von Jürgen Krögler (Rentner-K)
Die Projektentwickler haben viele Ideen, wie sie neues Leben in die alten Gebäude bekommen: mit einem Kulturzentrum mit Gastronomie im ehemaligen Heizwerk beispielsweise. Die alten technischen Anlagen bleiben wohl größtenteils drin und sollen eine spektakuläre Kulisse für die künftigen Besucher bieten. Außerdem werden in mehreren Schritten ein Gründerzentrum für Start-ups und weitere innovative Unternehmen in den verlassenen Produktionsräumen entstehen. Und dann noch kleine Extravaganzen wie diese: Ein Mini-Park im Innenhof nach Vorbild des berühmten High-Line-Parks auf einer ausgedienten Güterzugtrasse in New York steht ebenfalls auf der Liste der konkreten Vorhaben. Vieles davon soll möglichst bereits in einem Jahr in der ehemaligen Zigarettenfabrik zu finden sein.
facebook.com

Quiz

NEAR Die Fabrik