Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen - elenia
Description
Das elenia beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit den technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der elektrischen Energieversorgung im 21. Jahrhundert. Im elenia beschäftigen wir uns sowohl in der Forschung als auch in der Lehre mit den technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der elektrischen Energieversorgung im 21. Jahrhundert.
In den drei Forschungsschwerpunkten Aktives Verteilnetz, Elektromobilität und Komponenten der Energieversorgung bearbeiten wir viele verschiedene aktuelle Fragestellungen. Die Integration erneuerbarer Energien in das zukünftige Energieversorgungssystem, das Ladeverhalten von Elektrofahrzeugen und die Analyse von Schaltgeräten stehen beispielhaft für das breite Spektrum der Forschung im elenia.
Neue Forschungsergebnisse und -erkentnisse beziehen wir sofort mit in unsere Lehrveranstaltungen ein. Unsere Studierenden lernen auf diese Weise in einem sich wandelnden Energieversorgungssystem stets aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Energiesysteme und Energietechnologien kennen.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTimeline Photos
Die Besichtigung des Steinkohlekraftwerks Mehrum ist ein fester Bestandteil der Vorlesung Elektrische Energiewirtschaft und Kraftwerke, so auch dieses Wintersemester. Die Studierenden erhielten einen sehr detaillierten Einblick in die technischen und wirtschaftlichen Bereiche des Kraftwerks. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Firmenpräsentation des Netzbetreibers avacon. Wir bedanken uns für den spannenden Tag bei der Kraftwerk Mehrum GmbH und der avacon.
Photos from Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen - elenia's post
Im Rahmen des Niedersachsen-Technikums der TU Braunschweig waren am 25. Januar diesen Jahres zehn technisch interessierte Abiturientinnen zu Gast am elenia. Nach einer kurzen Vorstellung des Instituts bekamen die jungen Frauen einen Einblick in die Praxis unserer vielfältigen Forschungsbereiche. Höchst spannend erwies sich hier vor allem die Hochspannungshalle, doch auch das Netzintegrationslabor, das Batterielabor sowie emilia – unser e-Golf – sorgten für großes Interesse. Wir hoffen, die eine oder andere Teilnehmerin im Wintersemester in einem technischen Studiengang an der TU Braunschweig und später auch am elenia begrüßen zu dürfen.
Timeline Photos
PV-Wechselrichter in Action Am 22.1. waren wir vom elenia mit 14 Studierenden bei der SMA Solar Technology AG in Niestetal. Nach einem kurzen allgemeinen Einblick in das Unternehmen führte unser Rundgang uns zunächst in das Testcenter. Hier werden verschiedene Tests zu klimatischen Bedingungen, denen die PV-Wechselrichter ausgesetzt sind, oder auch zur Lebensdauer der Geräte durchgeführt. Nach dem Mittagessen berichtete ein Bachelorand von seiner Zeit bei SMA. Anschließend durften wir die Fertigung von Zentralwechselrichtern besichtigen und hörten einen spannenden Vortrag über PV-Diesel-Systeme in Mittel- und Südamerika. Zum Schluss wurde sehr anschaulich gezeigt, wie eine Versorgung über Inselnetzwechselrichter auch in netzfernen Regionen funktionieren kann. Wir bedanken uns ganz herzlich bei SMA für den tollen und sehr interessanten Tag!
Timeline Photos
Das elenia wünscht ein frohes, erfolgreiches und spannendes Jahr 2016! :-) Quelle: http://frohes-neues-jahr-2016.bilderu.de/
PICTURES BY OTHER USERS ON INSTAGRAM
isadoracastrom
Ta tão frio mas tudo cheio de neve é bonitinho demais 😍
![](https://scontent.cdninstagram.com/t51.2885-15/s640x640/sh0.08/e35/12357625_175354482825624_1805492740_n.jpg?ig_cache_key=MTE2NTI4MDUzNjU4MDcyODEwOA%3D%3D.2)
Quiz
![](/Content/ad/quiz_colors.jpg)