Top Local Places

Fachgruppe Anglistik

Bienroder Weg 80, Braunschweig, Germany
Non-profit organization

Description

ad

Vertretung der Studierenden der Anglistik an der TU Braunschweig. Der Fachgruppenrat wird von allen Studierenden der Anglistik an der TU Braunschweig gewählt und vertritt deren Interessen.

Wir sind selbst Studierende der Anglistik und engagieren uns ehrenamtlich dafür, dass die Belange der Studierenden gehört werden.
Dafür sitzen wir in den verschiedensten Gremien der Hochschulpolitik. Bei Sorgen und Wünschen dienen wir neben dem Studiengangskoordinator als Ansprechpartner.
Von Beginn an versuchen wir neuen Studierenden, einen einfachen Einstieg in das Studium zu ermöglichen.

Daneben versuchen wir den Studienalltag durch Exkursionen, Grillabende und Weihnachtsmarktbesuche etwas aufzulockern und abwechslungsreicher zu gestalten.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

www.vidyaonline.net

Ein kleines Schmankerl für euch, das Skrollan entdeckt hat und wir gerne mit euch teilen möchten. Das ist ein Buch "Do and Understand" mit 50 Stories um "Total Physical Response" u.a. mit den Kiddies zu machen. Wir haben gerade eine solche Stunde vorgemacht bekommen und wir waren alle begeistert :) Wir haben es bereits heruntergeladen und es enthält keinen Virus ;) http://www.vidyaonline.net/dl/dolang.pdf

facebook.com

RegionalBraunschweig

facebook.com

Researcher illegally shares millions of science papers free online to spread knowledge

Vielleicht hilft es euch bei euren Hausarbeiten

facebook.com

Timeline Photos

+++ Eure Meinung ist gefragt +++ Viele Dinge im Studium machen Spaß aber es gibt auch Dinge, die passieren, die zumindest laut Prüfungsordnung nicht in Ordnung sind oder in anderen Seminaren zum gleichen Modul anders gemacht werden. Was stört euch? Was sollte transparenter laufen und gibt es Beispiele, die zeigen, dass eben auch besser laufen kann? Wir, die Fachgruppe, möchten alle diese Punkte sammeln, um ein Gespräch mit den Dozierenden zu führen. Denn auch wenn wir keine Wunder vollbringen können, ist trotzdem sicher, dass wir uns nicht alles gefallen lassen müssen. Müsst ihr Referate von 60 Minuten halten, die nicht in der PO stehen? Wurdet ihr aus Seminaren geschmissen, die angeblich überfüllt waren ohne Alternative? Etc. Pp Schreibt uns also eine Nachricht oder E-Mail und schildert eure Situation. Da auch Dozierende soziale Netzwerke nutzen, raten wir euch nicht, unter unseren Kommentar zu posten. Nicht weil es alles gemeine Menschen sind, sondern weil es zu keinen unangenehmen Situationen für beide Seiten kommen soll :) Unsere Email Adresse lautet: fachgruppe.anglistik@gmail.com

Timeline Photos
facebook.com

+++ Information +++ Anwesenheitspflicht +++ teilen erwünscht +++ Liebe Studies, Immer wieder kommt das Thema auf: Anwesenheitspflicht. Muss man nun hin gehen oder sind wir erwachsen und können das selbst entscheiden? Die Frage ist nicht ganz eindeutig zu beantworten. Ja, in der Allgemeinen Prüfungsordnung steht drin, dass Anwesenheit KEINE Voraussetzung für die Erbringung einer Prüfung ist. Wenn euch also jemand nicht an einer Prüfung teilnehmen lassen möchte, weil ihr deren Meinung nach nicht oft genug da wart, könnt ihr euch darauf berufen. ABER: einige Fächer und zu denen gehört Englisch, berechnen grundsätzlich 1 CP für die Teilnahme an einem Seminar. Sprich, wenn ihr 3 Veranstaltungen pro Modul habt, sind min schon einmal 3 CP für die Seminare angesetzt. Und jetzt kommt der Teil, der nicht transparent ist. Die Dozierenden dürfen sehr wohl sagen, dass ihr nicht oft genug teilgenommen habt für diesen CP und dann fehlt euch im schlimmsten Fall 1 CP, um das Modul abzuschließen. Ab wann man jedoch davon sprechen kann, dass die Anwesenheit nicht ausgereicht hat, ist nicht ganz klar. Was nämlich auch zu beachten ist: nicht nur das Hingehen zählt sondern auch der Workload. Wenn ihr also Bedenken habt, bzgl der Mindestanzahl an Sitzungen, die man hingehen muss, überlegt euch, was euer Workload sagt. JEDOCH: ihr studiert alle freiwillig und solltet theoretisch Spaß an der Geschichte haben. Also geht einfach regelmäßig hin und gestaltet die Veranstaltungen mit. Seminare mit nur 4 Anwesenden von 20 sind keine Freude und nehmen euren Kommiliton*innen die Chance auf ein produktives Seminar. Cheers Eure Fachgruppe

facebook.com

Fachgruppe Anglistik's cover photo

Fachgruppe Anglistik's cover photo
facebook.com

Fachgruppe Anglistik

Fachgruppe Anglistik
facebook.com

Technische Universität Braunschweig

facebook.com

Quiz

NEAR Fachgruppe Anglistik