Top Local Places

Brunnenbachsmühle

Brunnenbachsmühle 3, Braunlage, Germany
Public places

Description

ad

Das JWH Brunnenbachsmühle ist als Dienststelle des Nationalparks Harz ein außerschulischer Bildungsort des Landes Niedersachsen. „Was kann ich schon tun?“ – Diese Frage hat sich wohl jeder von uns schon mal gestellt. Aber wieviele haben darauf auch eine positive Antwort gefunden und nicht gleich aufgegeben? Dabei kommt es auf jede(n) Einzelne(n) von uns an!
Der Jugendwaldeinsatz ist seit über 50 Jahren ein Weg der aktiven Begegnung mit der Natur und speziell mit dem Wald. Dem einst von Forstleuten geprägten Begriff der „Nachhaltigkeit“ wurde aber spätestens mit der UN-Umweltkonferenz von Rio de Janeiro (1992) und der damals verabschiedeten Agenda 21 eine entscheidende Rolle zugewiesen. Die Rolle nämlich, das jede(r) Einzelne von uns zur Erhaltung unseres Planeten und seiner Lebensgrundlagen beitragen kann und muß!
Was und wieviel man da machen kann, das können die SchülerInnen hier 12 Tage lang erleben ...
Leistung ist einer der wichtigsten Überlebensfaktoren - in der Wildnis genauso wie in unserer Gesellschaft. Dabei muß Leistung nicht zwingend mit Einzelkämpfertum und Ellbogen zu tun haben. Man denke nur an die Teamleistungen der Ameisen und eins ist klar – die Zukunft gewinnen wir nur gemeinsam oder gar nicht!
Deshalb wird Leistung und ihr Erfolg im Nationalpark-Jugendwaldheim gemessen und sichtbar gemacht – in Sonnentalern. Die Bewertung übernehmen wir, damit öffnen sich den BetreuerInnen „nebenbei“ ganz andere Wege mit den SchülerInnen umzugehen ...


Am Anfang steht die Investition ...

Jede(r) Schüler(in) erhält bei Ankunft ein Konto. Aufgrund der Menübuchungen der Klasse ist das Konto im Soll. Dieses Konto wird auch belastet durch den Sonnentaler, der täglich für Duschen, Heizung, Strom, etc. abgezogen wird. Natürlich ist es sinnvoll, sauberes Wasser zu trinken und sich täglich zu waschen, aber diese  Errungenschaften kosten Energie.
Energie muß in verschiedensten Formen immer und überall bereitgestellt werden, um das Überleben nachhaltig zu sichern. Für dieses Prinzip macht es keinen Unterschied ob es um ein Wolfsrudel geht, das nach erfolgreicher Jagd gemeinsam Beute macht oder ob eine Firma ein neues Produkt vermarktet...

... das Ziel heißt „überleben“, also in Sonnentalern das ausgeglichene Konto

Die investierten Sonnentaler kommen durch den Arbeitseinsatz der SchülerInnen und die gebuchten Aktionen wieder herein.  Sonnentaler können aber auch verloren werden, z.B. wenn in einem leeren Zimmer bei laufender Heizung das Fenster auf ist oder zuviel Müll produziert wird ... Erstes Ziel für jede(n) ist das am Ende ausgeglichene Konto.
    Und weil der nachhaltige Umgang mit unseren Lebensgrundlagen eine Teamaufgabe ist, stehen immer 4 Gruppen im Wettkampf miteinander um den Hauptpreis – denn das Siegerteam muß am Abreisetag nicht an der Endreinigung teilnehmen ...

CONTACT

Quiz