Top Local Places

Synagoge Oberdorf

Lange Str. 13, Bopfingen, Germany
Local business

Description

ad

<p>Die ehemalige <b>Synagoge</b> in <a href="/pages/w/116009021932653">Oberdorf am Ipf</a>, einem Stadtteil von <a href="/pages/w/108126605875090">Bopfingen</a> im <a href="/pages/w/105967119433745">Ostalbkreis</a> (<a href="/pages/w/112259652124400">Baden-Württemberg</a>) befindet sich in der <i>Lange Straße 15</i>.</p><h2>Geschichte</h2><p>Die <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdische_Gemeinde_Oberdorf_am_Ipf" class="wikipedia">jüdische Gemeinde Oberdorf</a> errichtete bereits eine erste Synagogen in den Jahren 1704 und 1744/45. Die 1809 bis 1812 erbaute und heute noch existierende Synagoge wurde auf dem Grundstück des Vorgängerbaus von 1744/45 errichtet.</p><p>Das genaue Einweihungsdatum der neuen Synagoge ist nicht bekannt, jedoch ist an der Ostwand des Synagogengebäudes die Jahreszahl 1812 angebracht. 1858 wurde eine Innenrenovierung vorgenommen.</p><h3>Zeit des Nationalsozialismus</h3><p>Während der <a href="/pages/w/346897915448100">Novemberpogrome 1938</a> setzten auswärtige <a href="/pages/w/105476209485066">SA</a>-Männer die Synagoge in Brand. Das Gebäude wurde 1939 an die politische Gemeinde Oberdorf verkauft. 1940 erwarb der Turnverein Oberdorf das Gebäude und nutzte es als Turnhalle. Im Laufe des <a href="/pages/w/108430465848348">Zweiten Weltkrieges</a> diente die Synagoge als Unterkunft für <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsarbeit%23Zwangsarbeit_im_Zweiten_Weltkrieg" class="wikipedia">Zwangsarbeiter</a>.</p><h3>Heutige Nutzung</h3><p>Im Jahr 1950 erwarb die katholische Gemeinde Oberdorf das Gebäude und baute es zu einer Kirche um. Auf dem Dach wurde ein hölzerner <a href="/pages/w/104128399622964">Dachreiter</a> mit Glocke errichtet. Nach dem Auszug im Jahr 1969 wurde das Synagogengebäude als Lagerraum verwendet.</p><p>1989 erwarb der <i>Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf e. V.</i> das Gebäude und nach umfangreichen Baumaßnahmen konnte es 1993 als <i>Gedenk- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Bopfingen-Oberdorf</i> eröffnet werden. Auf dem Dachboden wurde eine umfangreiche <a href="/pages/w/517886708247035">Genisa</a> entdeckt, die vor allem aus Gebetsliteratur besteht.</p>

Quiz