Top Local Places

Koreanistik der Ruhr-Universität Bochum / Korean Studies at RUB

Universitätsstraße 134, Bochum, Germany
University

Description

ad

Sektion Sprache und Kultur Koreas der Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum. Nachrichten und Aktuelles der Bochumer Koreanistik.  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Am 15.04. findet der zweite European HALLYU AWARD in der Weststadthalle in Essen statt. Im Rahmen des Wettbewerbs treten 60 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in den Kategorien Gruppe, Duo und Solo gegeneinander an. Hier stellen sich die besten KPop-Tänzerinnen und -Tänzer dem kritischen Urteil einer ausgewählten Fach-Jury. Doch auch dem Publikum gilt es sich zu beweisen, schließlich darf jeder Zuschauer darüber abstimmen, an wen während der großen Siegerehrung der Publikumspreis überreicht wird. Im Anschluss an die Preisverleihung darf das Publikum seine eigenen Tanzqualitäten unter Beweis stellen, wenn das DJ-Team von VISUAL CULTURE die offizielle KPop Aftershow-Party einläutet. Hierzu sind auch alle eingeladen, die kein Ticket für den HALLYU AWARD haben und gern einfach nur zu den besten Beats 'made in Korea' tanzen möchten. European HALLYU AWARD 2017 - KPOP Dance Championship Samstag, 15. April 2017 Weststadthalle Essen Thea-Leymann-Str. 23 45127 Essen EINTRITT + Tageskarte inkl. Party: 10,00 Euro (nur Tageskasse) + KPop Aftershow-Party: 4,00 Euro EINLASS: 11:30 Uhr BEGINN: 12:45 Uhr PARTY: 21:30 Uhr

facebook.com

Korean Studies FU Berlin

31.03.2017: gemeinsames Kolloquium mit den Koreastudien der FU Berlin

facebook.com

** Tag der offenen Tür in der OAW am Do., den 06. April 2017 ** 11.15 - ca. 12.00 Uhr / HGB 30 Begrüßung sowie Vorstellung der einzelnen Studiengänge 15.00 - 15.45 Uhr / GB 04/159 Schnupperunterricht Koreanisch bei Frau Hoppmann 14.00 - 16.00 Uhr Individuelle Studienberatung Koreanistik in Raum 2.08 des Akafö/OAW-Hauses (Unistr.134)

facebook.com

Discover Korea at Duksung University 2017 Aufgrund der Partnerschaft der Ruhr-Universität Bochum mit der Duksung Women's University haben auch in diesem Jahr wieder zwei Studierende die Möglichkeit, gebührenfrei an dem Summer Program teilzunehmen. Dieser Sommerkurs findet vom 03. Juli bis zum 21. Juli 2017 statt. Die Duksung bietet Koreanisch Sprachkurse und ein kulturelles Programm an. Die beiden ausgewählten RUB-Studierenden müssten für die Zeit des Aufenthaltes nur Teilkosten tragen. Um welche Kosten es sich hier genau handelt, können Sie der PDF-Datei auf der Seite des RUB International Office (Auslandsaufenthalte/Aktuelles) entnehmen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 20. April 2017 im International Office mit einem aktuellen Lebenslauf, einem aktuellem Transcript of Records, einer aktuellen Studienbescheinigung, dem ausgefüllten Anmeldebogen sowie einem Motivationsschreiben. Alle Unterlagen werden auf englischer Sprache benötigt. Bewerbungsort: International Office, Ansprechpartnerin: Maren Scharwald, Studierenden-Service-Center, Ebene 1, Raum 239, Tel.: 0234-32-25405

facebook.com

Timeline Photos

*** Bochum Korean Studies Lecture Series ** 보훔 코리아학과 특강 시리즈 Die Sektion Sprache und Kultur Koreas lädt Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein: Prof. Sangjin Yi (Korea National Open University) "‘Bad’ Wives: The Views of Korean Male Writers in the 1930's" Datum: Dienstag, der 18.04.2017 Uhrzeit: 18.15 - ca.19.30 Uhr Ort: OAW-Haus 2.06 Sprache: Koreanisch (ein englischer Abstract des Vortrags wird vorliegen) Damit wir je nach Andrang noch einen anderen Raum nehmen und Ihnen den Wechsel auch rechtzeitig per Email mitteilen können, wird bei Interesse um eine kurze Anmeldung per Email an dennis.wuerthner@rub.de gebeten.

Timeline Photos
facebook.com

Literature Translation Institute of Korea (한국문학번역원)

facebook.com

Auch zum kommenden Sommersemester organisiert RUBiss international student services des International Office der RUB wieder Orientierungstage für die neu ankommenden internationalen Studierenden. Diese werden vom 11.04.-13.04.2017 stattfinden. Gesucht werden dafür Campus Guides, die den Studierenden bei ihren ersten Schritten an der RUB, aber auch unterstützend bei Fragen das Semester hindurch als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Weitere Informationen sowie das Formular für die Anmeldung zum Infotreffen am 02.03.2017 um 11:00 Uhr finden Sie auf der Seite des International Office.

facebook.com

EPRIE 2016 / News

Exchange Program for Regional Integration in East Asia and Europe - EPRIE 2017 Migration, integration, and belonging from June 21 to July 3, 2017 in East Asia (South Korea and Japan) EPRIE 2017 will take a closer look at global migration patterns as well as differences and similarities between migration policies in Europe and East Asia. Is the rollback of migration policies in Europe part of a global phenomenon? Is building walls a new trend in global migration policies? While focusing on East Asia, we will discuss new trends and factors, which play a significant role in current migration policies within the region. In addition, we will discuss the different meanings of integration and the belonging of migrants. Together with alumni, we will examine the effects of migration on regional alliances and on nation states. The program is open for young professionals and experts from civil society, who actively contribute to the seminar by introducing their ideas and perspectives, share their opinions, and discuss these with fellow participants. Eligible candidates are - young practitioners and experts in the field, early postdoctoral researchers, advanced graduate students - with a special interest in the topic and willingness to connect with others in the field - expected to speak English fluently (program language) - between 25 and 35 years old - preferably of French, German, Polish, Chinese, Japanese or Korean nationality. Applications from experts with other nationalities are also welcome. A committee will select 20 participants from the applications received. Selected applicants will join the program for a unique intercultural experience. Through intensive dialogue in international working groups, ideas and views are exchanged. In addition to gaining specialized knowledge, participants will develop intercultural competencies. EPRIE provides a platform for exchange that encourages participants to build a sustainable network for cooperation. All basic expenses during the program including accommodation, transfers and meals are covered. However, participants are expected to pay their own journey from their home country to the first conference location in Busan (South Korea) and back from Tokyo (Japan). Overseas candidates can apply for financial support. If you intend to apply for the program or recommend a candidate, please refer to our website: www.eprie.net. To complete an application, the following documents are required: - Filled out application form - Filled out recommendation form - CV - Proof of English ability The application deadline is March 26, 2017. We welcome early applications. We kindly ask applicants to fill out the forms and send the required documents to info@eprie.net. Please note that we cannot consider incomplete applications for selection! Organizer of EPRIE is the Korea Verband, a politically independent association based in Berlin. EPRIE is kindly supported by the Robert Bosch Stiftung, a private German foundation engaged in the promotion of international understanding, and the Japan office of the Friedrich-Ebert-Stiftung in Tokyo.

facebook.com

** Stellenausschreibung für ein Praktikum beim Asien-Pazifik-Forum Berlin ** Das Asien-Pazifik-Forum Berlin e.V. (APFB) ist ein gemeinnütziger Verein mit einem breiten Mitgliedernetzwerk von Unternehmen, Kulturinstitutionen, Vereinen und Privatpersonen, dessen Ziel darin besteht, den Dialog mit der Region Asien-Pazifik zu intensivieren. Das APFB ist die Geschäftsstelle der Asien-Pazifik-Wochen Berlin, die in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ausgerichtet werden. Darüber hinaus organisiert das APFB die Diskussionsreihe „Debating Asia“. Das APFB sucht ab April eine/n Praktikantin/en drei Monate zur Vorbereitung der Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2017. Tätigkeiten: - Unterstützung bei der Vorbereitung des Botschaftstages Asien-Pazifik 2017 - Unterstützung bei der Koordination des Partnerprogramms - Recherche und Datenbankpflege - Unterstützung bei der Aktualisierung von Website und Social Media - Erstellung von Texten zur externen Kommunikation und Übersetzungen deutsch/englisch Qualifikationsprofil: - Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift - Ausgezeichnete Microsoft Office Kenntnisse (Word, Excel, Power Point) - Studium der Geistes-, Sozial-, Wirtschaftswissenschaften, möglichst mit Asien-Bezug - Arbeits- oder Studienerfahrung in Asien - Organisations- und Kommunikationstalent sowie ein professionelles und seriöses Auftreten sind Voraussetzung - Eigenständiges Arbeiten Arbeitsbeginn: ab April Praktikumsdauer: 3 Monate; 40 Wochenstunden Vergütung: 450€/ Monat Bei Interesse senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per Email an: annette.heimann@apfberlin.de

facebook.com

** "Die Taschendiebin" im Kino im U ** Das Kino im U in Dortmund zeigt am 02.03. und 03.03. (jeweils um 19.00 Uhr) "Agassi" (Die Taschendiebin), den neuen Film des südkoreanischen Regisseurs Pak Ch'an-uk. Der Film läuft in Originalton mit Untertiteln. Eintritt: 7 € regulär 6 € ermäßigt Reservierungen: verein@kino-im-u.de 0231-50 25 486 Adresse: Kino im U Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität Leonie-Reygers-Terrasse 44137 Dortmund

facebook.com

Fachschaft Ostasienwissenschaften RUB

! Lösung für Anmeldeprobleme bei CrossAsia !

facebook.com

Call for Applications: 2017 Jangseogak Fellow Program at the Academy of Korean Studies The Jangseogak Archives at the Academy of Korean Studies invites applications for the 2017 fellowship program for international Koreanists. Founded as Royal library in early 20th century (now in the Academy of Korean Studies), the Jangseogak archives aims to stimulate and facilitate the use of the large collections of traditional Korean books and documents in both teaching and research. To this purpose, the Jangseogak Archives hosts a fellowship program for international visiting scholars with a view to encouraging development of international pre-modern Korean Studies. Eligibility The Jangseogak Archives is seeking post-doctoral or equivalent experienced scholar conducting researches on the humanities and the social sciences of pre-modern Korean Studies or its related fields with proficiency in the classical Chinese. Funding and Benefits - Round-trip Airfares (economy class) - A stipend 2,500,000 KRW per month - 50 % discount for accommodations at the Guest House of the Academy of Korean Studies Roles and Responsibilities - Fellows are expected to translate Korean classical sources from the Jangseogak Archives or conduct collaborative researches. - Fellows are expected to make at least one presentation about outcome of his or her researches. - Fellows can choose to stay in Korea from 6 up to 10 months. Fellows should stay at the Academy at least fifteen days in each month. - Fellows are required to do a full-time commitment; the recipient is not able to receive other fellowship during the given period. - The fellowship should commence in June. Application Guideline - Application Form: submitting MS WORD or PDF File - Statement of Purpose - C.V. (list of academic publications required) (All documents must written in English.) Submission Deadline - March 17th, 2017 (6 pm: Korean Time) - The final results will be individually notified in early May - Please send your application and questions to: ja-fellow@aks.ac.kr (Applications will be accepted only by email.)

facebook.com

Quiz

NEAR Koreanistik der Ruhr-Universität Bochum / Korean Studies at RUB