Stadion am Hünting
Description
Das Stadion „Am Hünting“ liegt im Norden Bocholts und ist die Heimstätte des Fußball-Landesligisten 1. FC Bocholt. Das reine Fußballstadion bot einmal 18.000 Zuschauern Platz. Seit 2012 beträgt die Kapazität bei Fußballspielen aus Sicherheitsgründen nur noch 5.000. Die 1980 anlässlich des Aufstiegs in die 2. Fußball-Bundesliga errichtete Haupttribüne stellte 2.230 überdachte Sitz- und 3.120 überdachte Stehplätze zur Verfügung. Im Juli 2012 wurde aufgrund statischer Mängel mit dem Abriss der Tribüne begonnen. Das Besondere an dem 1948 erbauten Stadion sind die drei anderen Tribünen. Diese sind nicht befestigt und als Rasenwälle ausgelegt. Nur vereinzelt befinden sich hier Wellenbrecher. Auf diesen grünen Tribünen können gut 12.000 Zuschauer Platz finden.Die Heimfans des Landesligisten stehen grundsätzlich auf den Betonstufen der Hauptgerade, während sich Gästefans ihren Platz irgendwo im Stadion suchen können. Einen extra ausgewiesenen Bereich gibt es nicht. Bei Spielen mit hohem gegnerischen Fananteil, zum Beispiel gegen Fortuna Düsseldorf, hat dies schon das ein oder andere mal zu brenzligen Situationen geführt.Am Eingang des Stadions findet man die Toiletten, sowie einen Imbiss- und Getränkestand.Einen Zuschauerrekord gab es im Jahr 1984, als der deutsche Rekordmeister FC Bayern München im DFB-Pokalviertelfinale zum Hünting reisen musste. Die geschätzte Zuschauerzahl betrug 23.000 Fans. Zudem war das Stadion mehrmals ausgelastet, als der Verein noch in der 2. Fußball-Bundesliga spielte.Im Vorfeld der Bundestagswahl 1980 gab es im Stadion am Hünting eine Wahlkampfveranstaltung des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Kanzlerkandidaten Franz Josef Strauß vor rund 18.000 Zuhörern.