Immanuel-Kant-Gymnasium (Berlin)
Description
Das Immanuel-Kant-Gymnasium oder auch die Immanuel-Kant-Oberschule ist eine staatliche Oberschule im Berliner Bezirk Lichtenberg. Benannt ist die Schule nach dem deutschen Philosophen Immanuel Kant.Die Schule hat zirka 800 Schüler, die von 72 Lehrern unterrichtet werden. Als Schule besonderer pädagogischer Prägung ist sie Mitglied im Berliner Netzwerk mathematisch-naturwissenschaftlich profilierter Schulen und kooperiert mit der Humboldt-Universität beispielsweise mit dem Project ZE1 Teachers at universities über Mathematik und ihre Didaktik sowie mit der Sommerschule Lust auf Mathematik im Jugendbildungszentrum Blossin. Für mathematisch-naturwissenschaftlich begabte und hochbegabte Schüler auch aus anderen Berliner Schulen wurden spezielle Profilklassen und Begabten-Arbeitsgemeinschaften eingerichtet.GeschichteDie Schule wurde 1904 zunächst als reine private Mädchenschule von Elise Höfer gegründet. Bereits seit 1905 wurden jedoch Mädchen und Jungen gemeinsam unterrichtet. Eine umfassende Darstellung der Schulgeschichte von der Gründung bis zum Jahr 2010 ist in der Internet-Darstellung der Schule nachzulesen.In der DDR-Zeit hieß die Schule in dem Gebäude 22. Oberschule Lichtenberg. Durch Änderung der Nutzung der am Nöldnerplatz gelegenen Max-Taut-Schule wurde das vorher dort ansässige Immanuel-Kant-Gymnasium in das Schulgebäude in die Lückstraße verlegt. 2008 fusionierte die Schule mit der Georg-Forster-Oberschule auf Grund der sinkenden Schülerzahlen.