Top Local Places

Grüner Salon

Rosa-Luxemburg-Platz 2, Berlin, Germany
Performance & Event Venue

Description

ad

Seit Mitte der 90er Jahre erlebte die Salonkultur eine neue Blüte in Berlin. Der Grüne Salon wurde Teil dieser wiederbelebten Tradition.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Time to say goodbye! 'Nach der letzten Vorstellung „Baumeister Solness“, am 1. Juli um schätzungsweise 20:30 Uhr, schließen wir das Haus und feiern mit Ihnen und Euch, Ensemble, Belegschaft, Anwohnern, Freunden, Wegbegleitern und musikalischen und kulinarischen Leckerbissen ein rauschendes Fest auf dem Rosa-Luxemburg-Platz und der gesamten gleichnamigen Straße. Die anliegende Gastronomie und viele Nachbarn machen mit bei diesem großen Abschied. Jeder ist eingeladen. Der Eintritt ist natürlich frei!'

facebook.com

Jetzt noch schnell anmelden ☑️ Sie erzählen von stolzen Fußballfans, vergessenen Toten und der Verbannung ins Paradies: Neun Osteuropa-Reportagen stehen im Mittelpunkt der Preisverleihung des n-ost-Reportagepreises 2017. Textjournalisten, Radiomacher und Fotografen berichten von ihren Recherchen in Russland, Albanien, der Slowakei, Griechenland, Kosovo, Litauen und Bergkarabach. ____________________ 29. Juni, 20 Uhr: Verleihung n-ost Reportagepreis 2017 // Eintritt frei, Anmeldungen ➡ reportagepreis@n-ost.org // Weitere Infos: http://bit.ly/2qnD8PC

facebook.com

❗️Letzte Chance zur Anmeldung ❗️ Am Mittwoch geht's bei Campus TALKS um Pilze und Bakterien, die unseren Boden sauber fressen, Gefahren und unsere falsche Einschätzung dieser, Gendermedizin und die unterschiedlichen Behandlungsmethoden für Mann und Frau sowie Immanuel Kant und Alternative Fakten. EINTRITT FREI! ➡️Weitere Infos: http://bit.ly/2rGiwza

facebook.com

Warum schätzen wir Gefahren falsch ein? Dieser und vielen weiteren Fragen wird am Mittwoch bei Campus TALKS auf den Grund gegangen! Der Eintritt ist frei. Anmeldungen zur Veranstaltung bitte an campus@br.de mit dem Stichwort "Bitte melden Sie (x) Personen zu Campus TALKS 21.6. an." Weitere Infos: http://bit.ly/2rGiwza

facebook.com

HEUTE! Fest der Linken! Kommt zahlreich, das Programm lohnt sich! Mehr im Event.

facebook.com

Sie erzählen von stolzen Fußballfans, vergessenen Toten und der Verbannung ins Paradies: Neun Osteuropa-Reportagen stehen im Mittelpunkt der Preisverleihung des n-ost-Reportagepreises 2017. Textjournalisten, Radiomacher und Fotografen berichten von ihren Recherchen in Russland, Albanien, der Slowakei, Griechenland, Kosovo, Litauen und Bergkarabach. ____________________ 29. Juni, 20 Uhr: n-ost-Reportagepreis 2017 // Eintritt frei, Anmeldungen ➡ reportagepreis@n-ost.org // Weitere Infos: http://bit.ly/2qnD8PC

facebook.com

Am 22. Juni präsentiert Marta Bizoń das musikalische Monodrama „Kraków (Krakau)", in dem jedes Lied eine eigenständige Geschichte erzählt – unterhaltsam, emotional berührend und beispielhaft für ein Soloprogramm zur Gesungene Poesie aus Polen. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich ➡ info@pol-in.eu Weitere Infos: Konzert: Marta Bizoń & Friends

facebook.com

Am Samstag geht auf und rund um den Rosa-Luxemburg-Platz so einiges! Kommt vorbei ➡ Fest der Linken

facebook.com

Am 21. Juni heißt es wieder Campus TALKS! Diesmal analysiert der Soziologe und Volkswirt Ortwin Renn, warum wir Gefahren falsch einschätzen. Die Medizinerin Vera Regitz-Zagrosek beschäftigt sich mit Gendermedizin und den unterschiedlichen Behandlungsmethoden für Mann und Frau. Der Mikrobiologe Hauke Harms verrät, wie Pilze und Bakterien unseren Boden sauber fressen. Und die Philosophin Alice Pinheiro-Walla spricht über Kant und Alternative Fakten . EINTRITT FREI! Anmeldungen ➡ campus@br.de mit dem Stichwort "Bitte melden Sie (x) Personen zu Campus TALKS 21.6. an." Die Platzzahl ist begrenzt! Anmeldeschluss: 19. Juni 2017.

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Grüner Salon