DRK KV Berlin-City e.V.
Description
Dies ist die offizielle Facebook-Seite des DRK Kreisverbands Berlin-City e.V.
Unserer offizieller Twitter-Account ist: @KVCity Das Deutsche Rote Kreuz ist Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und größte Hilfsorganisation Europas.
Der DRK Kreisverband (KV) Berlin-City e.V. nimmt - zusammen mit den anderen Berliner Kreisverbänden - die ihm zugewiesenen Aufgaben im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz wahr. Darüber hinaus engagieren sich die vielen ehrenamtlichen Helfer unter anderem im Sanitätsdienst, der Rettungshundestaffel und im Rettungsdienst. Der KV Berlin-City ist in Bereitschaften unterteilt, die sich regelmäßig zu Bereitschaftsabenden treffen, um sich dort auszutauschen, Dienste zu verteilen und weiterzubilden. Selbstverständlich sind dort auch Gäste gerne gesehen!
Treffpunkte sind:
Charlottenburg:
Immer Dienstags um 19.00 Uhr
Fürstenbrunner Weg 99
14050 Berlin
Rohrdammbrücke (Bus 139),
zwischen Westend (S41, S42, S45, S46, M45) und Rohrdamm (U7)
Mitte und Tiergarten:
Immer Donnerstags um 19.00 Uhr
Chausseestraße 84
10115 Berlin
zwischen Schwartzkopffstr. (U6) und Reinickendorfer Str. (U6)
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comPhotos from DRK KV Berlin-City e.V.'s post
Fußballfans freuen sich auf die Spiele der deutschen Mannschaft bei der #EURO2016 in Frankreich. Das größte Public Viewing Deutschlands findet in Berlin auf der #Fanmeile vor dem Brandenburger Tor statt. Der Landesverband Berliner Rotes Kreuz ist mit vielen Kräften vor Ort, um die Veranstaltungen medizinisch abzusichern. Unser Kreisverband stellt -wie auch schon zur letzten WM- eine Unfallhilfsstelle in der nördlichen Ebertstraße. Außerdem waren wir heute zum Spiel Deutschland gegen die Ukraine zusätzlich mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug im Einsatz. Der Dienst verlief ruhig, unsere Hilfe wurde nur vereinzelt benötigt. Zusätzlich hatten wir heute noch 4 weitere Sanitätsdienste zu besetzen, insgesamt waren somit heute 58 ehrenamtliche Einsatzkräfte von uns im Einsatz. #deutschesrotesteam
Photos from DRK KV Berlin-City e.V.'s post
Bei Wetter zwischen Sonnenschein und Platzregen haben unsere Helfer zusammen mit Kameraden des DRK KV Tempelhof/ Kreuzberg das Umweltfestival der Grüne Liga Berlin e.V. am Brandenburger Tor sanitätsdienstlich abgesichert. Insgesamt mussten wir rund 30 mal Hilfe leisten, ohne dass jedoch ein Transport ins Krankenhaus notwendig war. Zeitgleich kam es auf der ADFC-Sternfahrt zu etwa 10 Hilfeleistungen durch die Motorradstreife des DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V., zu der auch ein Helfer aus unserem Kreisverband gehörte. Leider waren dort vier Radfahrer so schwer erkrankt bzw. verletzt, dass sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden mussten.
Photos from DRK KV Berlin-City e.V.'s post
Erfolgreiche Zusammenarbeit der der Rettungshundestaffel vom DRK KV Berlin-City e.V. und der Rettungshundestaffel Berlin e.V. im BRH: Eine vermisste Person konnte durch Hündin Ani lebend gefunden werden. Der Vermisste wurde durch die Bereitschaftsärztin der DRK-Rettungshundestaffel vor Ort behandelt und an den Rettungsdienst übergeben.
Photos from DRK KV Berlin-City e.V.'s post
Eins der größten Public-Viewing-Events zum DFB Pokalfinale findet derzeit im Sommergarten der Messe Berlin statt - für die medizinische Versorgung der knapp 15.000 Borussia Dortmund Fans sorgen derzeit unsere Helfer in enger Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden Steglitz-Zehlendorf, Müggelspree, DRK KV Tempelhof/ Kreuzberg, unseren Gästen des DRK KV Esslingen und der Betriebsfeuerwehr der Messe.
Photos from DRK KV Berlin-City e.V.'s post
Unter dem Motto „Kein kalter Kaffee“ versorgt das Deutsches Rotes Kreuz heute morgen Berufspendler mit einem belebenden Heißgetränk. Bundesweit - an 15 Standorten allein in der Hauptstadt - geben haupt- und ehrenamtliche DRK-Helfer Kaffee aus und bedanken sich so für die Unterstützung der Bevölkerung. Das Deutsche Rote Kreuz möchte im Anschluss an den #Weltrotkreuztag mit der neuen Kampagne auf die Vielfalt der Aufgaben des DRK hinweisen und die Menschen in der Hauptstadt auffordern: #setzeeinzeichen Ob als Fördermitglied, als ehrenamtlicher Helfer oder als Spender - Du wirst gebraucht! An dem Aktionstag beteiligten sich auch die Sängerin Jeanette Biedermann und DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, die gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern des Kreisverbands Berlin-City e.V. Passanten im Berliner Hauptbahnhof mit Kaffee versorgen.
Photos from DRK KV Berlin-City e.V.'s post
Gute Zusammenarbeit! Genau wie unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte müssen auch hauptberufliche Notfallprofis immer wieder die Abläufe in besonderen Situationen trainieren. Eine solche Übung fand am Freitag, den 29. April 2016, im Bundeswehrkrankenhaus Berlin (BwK) mit tatkräftiger Hilfe aus unserem Kreisverband statt. Bericht und Fotos auf unserer Website: http://www.drk-berlin-city.de/aktuelles/einsatzberichte-und-neues-aus-dem-kreisverband/einzelansicht/archiv/2016/mai/04/meldung/204-gute-zusammenarbeit.html YouTube-Beitrag der Bundeswehr: https://www.youtube.com/watch?v=KOOoKYsaC0I
Heute fand im Bundeswehrkrankenhaus Berlin eine intern vorbereitete Übung statt, um die Abläufe im Katastrophenfall zu trainieren. Ohne Vorankündigung ging um 18:00 ein simuliertes Fax der Feuerwehrleitstelle ein, das dem Krankenhaus die Ankunft von mehreren Verletzten aus einer Großschadenslage ankündigt. Nun galt es für das Personal der Notfallaufnahme, schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen und alles vorzubereiten. Wenig später trafen die ersten Betroffenen im Krankenhaus ein und mussten versorgt werden. Durch unsere Spezialisten in realistischer Unfall- und Notfalldarstellung wurden 25 Verletztendarsteller professionell geschminkt, die anschließend von unseren Rettungsfahrzeugen zum Krankenhaus transportiert wurden. Dort waren wir mit mehreren fachkundigen Beobachtern vor Ort, um die Patientenversorgung zu beurteilen. Um 20:30 endete die Übung und alle Beteiligten konnten ein positives Fazit ziehen. Die Beobachter werten nun ihre Eindrücke aus und bereiten ein ausführliches Feedback vor. Gemeinsam mit Vertretern des Bundeswehrkrankenhauses gab es für die Beteiligten aus unserem Kreisverband noch einen gemütlichen Ausklang am Abend. Weitere Bilder folgen.
DRK KV Berlin-City e.V.
Gut vorbereitet auf den Ernstfall Der DRK-Kreisverband Berlin-City e.V. nimmt mit zahlreichen Einsatzkräften an der Übung der MTF 19 am 23. April 2016 teil.
Photos from DRK KV Berlin-City e.V.'s post
Vor dem Start der Sommersaison wurden heute unsere Zelte auf Einsatzfähigkeit überprüft. Die Open-Air-Veranstaltungen können kommen.
Timeline Photos
من برلين الی دمشق SARC (Syrian Arab Red Crescent)-Damascus Branch
Timeline Photos
Vor 8 Monaten kam Sameer Fakiani nach Berlin. In Damaskus war er zuvor als ehrenamtlicher Sanitäter beim Syrisch-Arabischen Roten Halbmond tätig, in Berlin engagiert er sich in unserem Kreisverband. Heute informierte er die Bereitschaften Mitte und Tiergarten über die Arbeit und aktuelle Schwierigkeiten unserer syrischen Partnergesellschaft.
Übung Sanitätsdienstlehrgang 1/2016
Heute wurde es für die elf Teilnehmer unseres aktuellen Sanitätsdienstlehrgangs ernst. Nachdem sie sich an den letzten vier Wochenenden theoretisch und praktisch viel neues Wissen und vielfältige neue Fertigkeiten angeeignet hatten, musste das Gelernte nun in der Abschlussübung angewendet werden. Die Sanis wurden bei einer fiktiven Laufveranstaltung in einer Unfallhilfsstelle eingesetzt und bei herrlichem Wetter vor diverse medizinische Herausforderungen gestellt. Ein großes Team aus Schminkern und Verletzendarstellern sorgte dafür, dass die Teilnehmer ganz besonders realitätsnah üben konnten und unsere Fachgruppe Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen vor Ort, um die korrekte Übergabe an nachgeforderte Kräfte zu trainieren. Großer Dank gilt natürllch auch den zahlreichen Helfern im Hintergrund, die z.B. für Verpflegung und Übungsleitung zuständig waren. Die Teilnehmer aus verschiedenen Bereitschaften unseres KV und aus dem Kreisverband Tempelhof/Kreuzberg werden morgen noch eine Übungseinheit einlegen und dann nächstes Wochenende -bestens vorbereitet- die Prüfung zum Sanitäter ablegen.