Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Description
Über das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin Ende Mai 1986 eröffnete der im April 1993 verstorbene
Berliner Maler und Kunsthändler Hans Pels-Leusden in einem
in der Fasanenstraße gelegenen ehemaligen Bürgerhaus das
private Käthe-Kollwitz-Museum Berlin.
Vier Jahrzehnte nach dem Tod der Künstlerin wurde durch
diese großzügige Schenkung einem bedeutenden Teil ihres
Gesamtwerkes eine dauerhafte Heimstatt in der Stadt errichtet,
in der Käthe Kollwitz über 50 Jahre gelebt und gearbeitet hat.
Das Käthe-Kollwitz-Museum befindet sich in der 1871 als erstes
Wohnhaus in der Fasanenstraße erichteten Stadt-Villa, die bereits
1897 zu einem Palais im spätklassizistischen Stil umgestaltet wurde.
In den 80er Jahren dieses Jahrhunderts erfolgte die grundlegende Restaurierung des nach dem Krieg halbverfallenen Baus.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Literaturhaus
mit Café, das direkt vom Museumsgarten aus zu erreichen ist.
Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 €
Führungen
Persönliche Führungen nach telefonischer Vereinbarung
Individuelle Themenwünsche können berücksichtigt werden
Führungspreis 55,00 Euro
Führungsanmeldungen sind auch über den Museumsdienst
Berlin/Museumsinformation möglich: Tel.: 030-247 49 888 /
museumsinformation@kulturprojekte-berlin.de
Führungen, die ausschließlich beim Museum direkt
angemeldet werden, werden dort auch abgerechnet.
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comBuntes Ferienprogramm von Jugend im Museum e.V. bei uns im Haus. Seit Montag tanzen und turnen 20 Ferienkinder durch das Museum und spüren der Kunst von Käthe Kollwitz nach. Gerade üben sie sich hochkonzentriert mit dem eigenen Selbstbildnis als Motiv am Linolschnitt. Morgen Nachmittag wird es eine kleine Abschlusspräsentation vor den Eltern und Freunden geben. Wir sind schon ganz gespannt.
Heutige Empfehlung des Tages: einfach ab und an die eigene Perspektive verändern! Bei den Plastiken von Käthe Kollwitz und Wieland Förster bringt das überraschend neue Einblicke zum Vorschein. Unsere dialogische Sonderausstellung läuft übrigens noch knapp drei Wochen und am 15. Februar weiten wir den Blickwinkel ins Literarische aus. Bleibt dran. http://www.kaethe-kollwitz.de/aktuelles/kaethe-kollwitz-liest-kleist-und-wieland-foerster-spricht-mit-ihm/
Vom Kollwitz-Jahr 2017 ins Zille-Jahr 2018! Herzlichen Glückwunsch zum 160. Geburtstag, lieber Heinrich Zille - gestern wurde das Zille-Jahr feierlich im Zille-Museum im Nikolaiviertel eröffnet. Mindestens ein Grund dort mal wieder vorbei zu schauen. Das Museum wird privat und größtenteils ehrenamtlich betrieben, es freut sich über jeden Euro Eintritt und zeigt neben dem typischen "Zille-Milljöh" auch Fotografien des Künstlers und eine ausgesuchte Auswahl historischer Zille-Plakate der letzten Jahrzehnte. http://zillemuseum-berlin.de/
Happy New Year! Wir wünschen ein frohes, aufregendes neues Jahr und begrüßen 2018 mit unserem Best-of 2017.
Advent, Advent, bald jedes Lichtlein brennt und dann darf es ruhig und besinnlich werden. Wir wünschen frohe Weihnachtstage und freuen uns über Besuch an den Feiertagen. An Heiligabend + Silvester haben wir geschlossen, an allen anderen Tagen sind wir wie immer von 11 bis 18 Uhr für euch da. Merry Christmas to all of you. We are open during the holiday season from 11 to 6. The museum is only closed on Christmas Eve + New Year's Eve.
Besucht Käthe doch mal mit der ganzen Familie! Unter dem Motto „AUSDRÜCKLICH – EINDRÜCKLICH, Stempel schnitzen und drucken“ findet im Dezember wieder unser Familiensonntag statt. 10.12.2017 | 14-17 Uhr | Ab 6 Jahre Nähere Informationen und Anmeldung unter: http://www.jugend-im-museum.de/index.php?id=23&kathaupt=11&knr=2017-FAM42
Die letzten kleinen Handgriffe sind getan, die Ausstellungseröffnung am Sonntag kann kommen: Im Dialog mit Käthe Kollwitz. Der Bildhauer Wieland Förster. 11 Uhr am 12.11.2017 bei uns im Museum. Es darf gern voll werden.
Diesen Sonntag (29.10.2017) wieder Sonntagsführung um 15 Uhr durch unsere frisch wieder aufgebaute Dauerausstellung. Und am Montag (30.10.2017) sind die Radiophilosophen zu Gast im Museum: Das rbb kulturradio zeichnet bei uns auf und ihr seid eingeladen. Um 18:30 Uhr geht es los. Eintritt ist frei.
Mittwochsrätsel: 4x7h=? Nur noch vier Tage läuft unsere Sonderausstellung "Käthe Kollwitz und ihre Freunde" - unbedingt bis Sonntag vorbeischauen und die elf Freunde der Kollwitz besuchen. Am Freitag, den 13. Oktober findet um 17 Uhr zudem die letzte Kuratorenführung statt. Wir zählen auf euch.
Regentage sind Museumstage 😉 Also ab zu uns in die Ausstellung - morgen um 17 Uhr steht die kollegiale Freundschaft zwischen Heinrich Zille und Käthe Kollwitz im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf euch. www.kaethe-kollwitz.de/aktuelles/oktoberfuehrungen-durch-die-sonderausstellungen/