Markus in Steglitz
Description
Die evangelische Markus-Gemeinde in Berlin Steglitz hat rund 6.000 Mitglieder. Zur Gemeinde gehört u.a. auch die Markus-Kita Markus in Steglitz ist da für Gläubige, Zweifler, Suchende und andere gute Christen. Sie alle finden in der Markus-Gemeinde ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen, Geschlechter und Neigungen.
Als christliche Gemeinde sind wir beauftragt, das Evangelium in Wort und Tat weiterzutragen. Dieser gemeinsame Auftrag wird in unserer Arbeit erkennbar und verbindet uns in vertrauensvoller Offenheit und gegenseitigem Respekt. Wir sprechen mit anderen Menschen über unseren Glauben und unsere Empfindungen, wecken Interesse, das christliche Leben mit dem Alltag in Verbindung zu bringen.
Als den Menschen zugewandte Gemeinde laden wir ein, bei uns Platz zu finden.
Als Christen übernehmen wir Verantwortung und engagieren uns bei sozialen und politischen Auseinandersetzungen.
Wir stehen den Schwachen zur Seite und machen den Mund auf für die, die nicht gehört werden.
Diakonische Arbeit ist für uns unverzichtbar. Deshalb begleiten wir Menschen in für sie schwierigen Lebenssituationen.
Wir feiern gern unsere Gottesdienste und haben Interesse an kirchenmusikalischen Akzenten. Wir bieten themenorientierte Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen an. Dabei sprechen wir Menschen aller Generationen an. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in Angeboten für Kinder, Jugendliche und Frauen.
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comAuszeit für Gott und die Welt 2016
Vorstellung HilfsWaise e.V.
Unter dem Titel "Ingrid und Elias - eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft" hat der Kirchenkreis Steglitz ein Interview mit Ingrid (84) und ihrem aus Syrien stammenden Mitbewohner Elias (27) veröffentlicht. Beide wohnen in unserer Gemeinde. Das vollständige Interview finden Sie hier: http://www.kirchenkreis-steglitz.de/was-wir-tun/fuer-fluechtlinge/blog-fluechtlingsarbeit.html
Was der Mensch sät wird er ernten
Bei mildem Herbstwetter feierte die Gemeinde heute den Erntedank unter der Kastanie vor der Markus-Kirche. Die Kinder der Markus-Kita führten ein kleines Schauspiel auf. Auch drei Kinder wurden getauft. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Ensemble Saxo con moto. Im Anschluss kredenzte die Kita-Küche wieder ihre leckereKürbissuppe: Die zahlreich gespendeten Nahrungsmittel gehen an „Laib &Seele“.
Liebe Alle, der Krieg in Syrien geht mit unvorstellbarer Brutalität weiter und liefert uns Abend für Abend Bilder und Nachrichten, die unfassbar sind. Die syrischen Geflüchteten bei uns in Berlin fügen diesen fernen Bildern und Nachrichten ihre eigenen großen Sorgen um Familie und Freunde hinzu und lassen uns an einzelnen Schicksalen teilhaben. – Können wir helfen? Ja, wir können, und zwar sehr konkret: Der Verein Flüchtlingspaten Syrien (https://fluechtlingspaten-syrien.de/) holt Angehörige von hier anerkannten Geflüchteten aus Syrien nach Deutschland. Dazu braucht der Verein Paten, die sich zu regelmäßigen Spenden bereit erklären, Lotsen, die ganz praktisch bei der Integration der Geflüchteten unterstützen, und Verpflichtungsgeber, die gegenüber der Berliner Ausländerbehörde dafür bürgen, dass der Unterhalt für 5 Jahre für eine ins Land geholte Person gesichert ist. Die Verpflichtungsgeber gehen dabei ein deutlich geringeres Risiko ein, als es auf den ersten Blick scheint – siehe dazu die unten stehende Antwort des Vereinsvorsitzenden Martin Keune auf meine diesbezügliche Frage. Regelmäßig spenden, sich als Lotse und Lotsin engagieren, Verpflichtungsgeber werden – drei Möglichkeiten, um bedrohte Menschen aus Syrien nach Deutschland zu holen. Bitte entscheiden Sie selbst, ob und wie Sie diese ehrenamtliche Vereinsarbeit unterstützen wollen und geben Sie gern diese Information weiter!
Timeline Photos
Hier geht es zur neuen Ausgabe: http://www.markus-gemeinde.de/index.php?id=60
Timeline Photos
"The Gospel Friends" hatten einen Auftritt beim Gospelchortreffen am Samstag, den 10.9.2016, zur Open Stage in der Maria-Magdalenen-Kirche in Eberswalde. Foto: Wilfried Hansen.
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Am Berliner Wahlsonntag präsentierten sich in der Markus-Kirche die Kandidaten für die nächste wichtige Wahl: Am 1. Advent können Sie den neuen GKR wählen. Der aus 12 Mitgliedern (den sog. Kirchenältesten) bestehende Gemeindekirchenrat wird je zur Hälfte alle drei Jahre neu gewählt. Um die sechs zur Wahl stehenden Ämter bewerben sich acht Kandidaten - vier Newcomer und vier bereits erfahrene GKR-Mitglieder. Sie alle präsentierten sich heute der Gemeinde. Wer die Vorstellung der Kandidaten verpasst hat, kann sich in der neuen Markus-Zeitung über die acht Bewerber informieren.
Reise nach Gambia
Hier sind die Fotos aus Gambia von unserer Kollegin Susanne Hahn
Orgelkonzert mit Prof. Daniel Zaretzky aus Petersburg
Thomasmesse: "Was ist dir heilig?"
Timeline Photos
Zwei Konzerte mit The Gospel Friends: Am Wochenende vom 9. bis 11. September nahmen The Gospel Friends zusammen mit Sängerinnen und Sängern meiner anderen beiden Chöre am Berlin-Brandenburger Gospelchortreffen in Eberswalde und Chorin teil. Zusammen mit ca. 200 anderen Sängerinnen und Sängern lernten sie nicht nur Gospelsongs, sondern diesmal auch Bodypercussion-Sprechgesänge für das große Abschlusskonzert beim Chorinfest in der Klosterruine. Nun bereitet sich der Chor auf das traditionelle Herbstkonzert am Samstag, den 8. Oktober um 19 Uhr in der Markuskirche vor. Wir haben uns dafür den Groove-Choir aus Wilmersdorf unter der Leitung von Miriam Dusza zur Verstärkung eingeladen und freuen uns auf spritzige Gospel- und Popsongs zum Zuhören und Mitmachen mit unserem Pianisten Stanley Schätzke und Jonathan Gradmann am Cajon. Danach ist es gar nicht mehr weit bis zu unserem Adventskonzert am ersten Adventssonntag, den 27. November, um 15.30 Uhr im Gemeindesaal. Vor oder nach unserem Konzert können Sie sehr gut zur Wahl für unseren Gemeindekirchenrat gehen, die an diesem Tag in der Markuskirche stattfindet. Foto: Klaus Böse