Top Local Places

Vinzenz Pallotti Hospital

Vinzenz Pallotti Straße 20, Bergisch Gladbach, Germany
Emergency Rescue Service

Description

ad

Das VPH gehört zum katholischen Verbund der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO). Hier arbeiten Menschen für Menschen.

Mehr als 500 Mitarbeiter meistern täglich den Spagat zwischen Wärme und Mitgefühl auf der einen und der hochkomplexen und modernen Medizin auf der anderen Seite. Beide Pole in Einklang zu bringen, das treibt uns an.
Das VPH liegt am Rande von Bergisch Gladbach-Bensberg und gilt als „Krankenhaus im Grünen“. Es ist Krankenhaus und Geburtsstätte, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte. Es ist ein Raum, um zu gesunden und sich zu erholen.

Wir stellen uns gerne auf Ihre besondere Lebenssituation ein. Das versprechen wir Ihnen!

Fachabteilungen und Schwerpunkte:
-       Allgemeinchirurgie & Viszeralchirurgie
-       Anästhesie & Intensivmedizin
-       Frauenklinik mit Gynäkologie & Geburtshilfe
-       Innere Medizin
-       Unfallchirurgie, Handchirurgie & Orthopädie

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

Vielleicht für Sie? Zur Verstärkung sucht das Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach und das Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg für verschiedene Bereiche zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Krankenschwestern/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen sowie, Altenpfleger/-innen in Voll- oder Teilzeit. Weitere Informationen bei der Pflegedirektion im MKH unter der Rufnummer 02202 938-2005, - 2006 oder -2157 und unter www.mkh-bgl.de oder im VPH unter der Rufnummer 02204 41-2030 und unter www.vph-bensberg.de

facebook.com

Soeben im Frühstücksraum der Wöchnerinnen-Station im VPH Bensberg. Der Deutschlandfunk sendet LIVE zum Thema "Hebammen- und Kreißsaalmangel - Was tun gegen die Unterversorgung?" Die VPH-Expertenrunde klärt auf, v.l. Dr. Simeon Korth, Moderatorin Dörte Hinrichs, Leonina Koschützke, Petra Kahlberg-Spix, Barbara Paul und Ingo Morell. Mit dabei auch Prof. Dr. Rainhild Schäfers, Katharina Desery und Susanne Steppat. Sendung verpasst? Hier jetzt in der Mediathek des Deutschlandfunks hören unter http://bit.ly/2AC4HrP Foto: Dr. Michael Emmrich

facebook.com

facebook.com

Hebammen- und Kreißsaalmangel -Was tun gegen die Unterversorgung? Viele Schwangere haben große Schwierigkeiten, eine Hebamme und einen Platz in einem Kreißsaal zu bekommen. Und nach Angaben des Deutschen Hebammenverbands wird das monatlich schlimmer. Wie kann das Problem entschärft werden? Der Deutschlandfunk „Länderzeit“ sendet am 6. Dezember von 10.10 Uhr bis 11.30 Uhr live aus dem VPH. Eine Sendung von Judith Grümmer und Dörte Hinrichs (Moderation). Über Ursachen und Auswege aus der Unterversorgung von Mutter und Kind vor, während und nach der Geburt diskutieren live aus dem Vinzenz Pallotti Hospital in Bergisch Gladbach-Bensberg u.a.: Dr. Simeon Korth, Chefarzt der Frauenklink des VPH (Foto) Barbara Paul , stellv. Leitung des Kreißsaales im VPH Petra Kahlberg-Spix, Leiterin der Hebammenschule im VPH Ingo Morell, Vizepräsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V., Düsseldorf Leonina Koschützke, Hebammenschülerin im VPH Prof. Dr. Rainhild Schäfers, Studienbereich Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Gesundheit in Bochum Katharina Desery, Bundesvorstand Mother Hood e.V., Frechen Susanne Steppat, Präsidiumsmitglied im Deutschen Hebammenverband e. V., Aachen Und auch Ihre Meinungen und Erfahrungen sind gefragt, rufen Sie an unter der kostenlosen Telefonnummer 00800 4464 4464, oder schreiben Sie eine Mail an: laenderzeit@deutschlandfunk.de Hier lesen Sie mehr, www.vph-bensberg.de

facebook.com

Mutter Beimer besucht Hebammen im VPH: Marie-Luise Marja, besser bekannt als Mutter Beimer, hat sich heute bei den Hebammen des VPH Bensberg für ihr Engagement bedankt. Die Redaktion von „Hier und heute“ vom WDR-Fernsehen hatte die Zuschauer gebeten zu sagen, bei wem der Sender sich für die tolle Arbeit mit den Menschen bedanken soll. Viele Zuschauer nannten die Hebammen, die sich mit viel Empathie Tag für Tag um die werdenden Eltern und die kleinen Racker kümmern. Ähnlich einem Adventskalender wird der WDR im Dezember unter dem Titel „Ihre stillen Helden“ jeden Tag einen kleinen Beitrag über die verschiedenen Berufe ausstrahlen. Stellvertretend für alle Zuschauer hat Mutter Beimer unseren Hebammen einen hübschen Präsentkorb überreicht. Was treibt die Hebammen an? Was gibt ihnen diese Tätigkeit zurück? Schalten Sie ein und gewinnen Sie so einen kleinen Eindruck aus dem Alltag unserer „Heldinnen vom Kreißsaal“. Den Sendetermin werden wir hier, sobald er feststeht, bekannt geben.

facebook.com

facebook.com

Patientenlifter: Mobil bleiben - Rücken schonen! Durch das Engagement des Fördervereins vom Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach und des Reha-Zentrums Reuterstraße konnte das MKH in diesem Jahr einige Stationen mit modernen Patientenliftern ausstatten. So können dort Menschen, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, ganz leicht vom Bett zum Rollstuhl und wieder zurück ins Bett umgelagert werden. Und das ist nicht nur für die Patienten gut, sondern auch für die Mitarbeiter. Denn die Krankenschwestern und Pfleger können ihre Patienten nun problemlos von A nach B heben und dabei auch ihren eigenen Rücken schonen. Im Laufe des nächsten Jahres will das MKH diese stationären Lifter für weitere Stationen anschaffen. Dafür sind wir jetzt auf Ihre Unterstützung angewiesen! Wir helfen jeden Tag - helfen Sie uns! Bitte helfen Sie mit, unterstützen Sie unser Vorhaben durch Ihre Spende. Verteilen Sie den Folder des Fördervereins an Freunde, Bekannte und dankbare Patienten. Setzen Sie sich persönlich ein und gewinnen Sie so Mitstreiter für unser aktuelles Projekt "Patientenlifter: Mobil bleiben - Rücken schonen!" Weitere Informationen bei Johannes Scheenaard, Geschäftsführer des Fördervereins unter der Rufnummer 02202 938-4114

facebook.com

facebook.com

Da fehlt doch noch eine(r): MFA für Kreisssaal gesucht. Zum nächstmöglichen Termin ist die neu eingerichtete Stelle eine(r) Medizinischen Fachangestellten (m/w) in unserem Kreißsaal zu besetzen. Hier finden Sie die Stellenanzeige, http://bit.ly/2zINw6a Weitere Informationen in der Pflegedirektion bei Gerd Fuchtmann unter der Rufnummer 02204 41-2030.

facebook.com

Benefizkonzert für Hospiz- und Palliativzentrum: Heinrich Schütz: Musicalische Exequien - so der Titel des Benefizkonzertes für das Hospiz- und Palliativzentrum am Sonntag, 19. November 2017 um 16 Uhr in der Kapelle des Vinzenz Pallotti Hospitals. Ausführende sind Musica Audiens (Kammerchor und Solisten) unter der Leitung von Ortrud Heskamp, Isabel Traeger (Orgel/Klavier) und Gudrun Schmitz (Meditationstexte). Der Eintritt ist frei! Hier finden Sie das Programm, http://bit.ly/2yQAo1N

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Vinzenz Pallotti Hospital