Top Local Places

Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land

Salz­bur­ger Stra­ße 15, Berchtesgaden, Germany
Organization

Description

ad

Experimentieren - Entdecken - Forschen Das Schü­l­er­for­schungs­zen­trum Berch­tes­ga­de­ner Land, ein Pro­jekt der TU Mün­chen und des "Land­krei­ses Berch­tes­ga­de­ner Land", bie­tet Kin­dern und Ju­gend­li­chen die Mög­l­ich­keit, ih­re Fäh­ig­kei­ten zu ent­de­cken, In­ter­es­se an Na­tur­wis­sen­schaft und Tech­nik zu ent­wi­ckeln und si­ch für die Rät­sel die­ser Welt zu be­geis­tern.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

Heute sind wir beim Wasserradlwettbewerb in der Schönau. Zusammen mit Christoph Karbacher haben wir ihn organisiert. Als Rahmenprogramm bieten Schüler vom P-Seminar des Gymnasiums Berchtesgaden Mitmachstationen an, die im Schülerforschungszentrum gefertigt wurden.

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

Im Rahmen des Forscherclubs "Der Natur auf der Spur", der in diesem Schuljahr von Katja Dumberger, TUM School of Education, Schülerforschungszentrum BGL an der Realschule im Rupertiwinkel in Freilassing durchgeführt wurde, entstand eine Wetterstation. Diese konnte am Mittwoch auf dem Schulgelände der Rupertiwinkel Realschule in Freilassing aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Die erhobenen Daten sollen im naturwissenschaftlichen Unterricht genutzt werden.

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

Die letzte Stunde des Basis-Deutschkurses - Integration durch MINT - wurde heute zu einer Abschlussfeier genutzt. Nach den Sommerferien startet der zweite Kurs. Der Unterricht, der auch praktische Einheiten wie z.B. in der Werkstatt des SFZ beinhaltet, macht allen viel Freude und es wurden große Fortschritte in der deutschen Sprache erzielt. Die Landtagsabgeordnete Michaela Kaniber und der wissenschaftliche Leiter des Schülerforschungszentrums Prof. Dr. Peter Hubwieser überzeugten sich von den Fortschritten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

Der Geschäftsführer des Schülerforschungszentrums, Christoph Geistlinger, verabschiedete gestern Im Rahmen einer kleinen Feier einige ausscheidende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit und wünschte ihnen alles Gute für die berufliche Zukunft.

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

Ab sofort kann man sich für die Sommerferienkurse im Schülerforschungszentrum anmelden. Am besten per Mail an buero@schuelerforschung.de

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung informierten sich die Mitglieder des Fördervereins über die Möglichkeiten des neuen Lasercutters. Das Gerät wurde wurde uns vom Förderverein zur Verfügung gestellt. Hierfür eine herzliches DANKESCHÖN. In den Sommerferien findet bereits ein erster Kurs statt.

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

neuer REKORDTAG am Schülerforschungszentrum!! Heute besuchte uns das Gym. Berchtesgaden mit zwei 5. Klassen, das Rottmayr Gym. mit zwei 6. Klassen, die Grundschule Freilassing mit einer 4. Klasse und die Grundschule Heilingbrunner Str. ebenfalls mit einer 4. KLasse. Im Moment findet noch eine Fortbildung zum Thema "MINT-Förderung für Grundschulen" statt. Insgesamt waren dies 192 Besucher!!!

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

Hier ein paar Bilder der Modelle der 9. Klasse der Maria-Ward-Realschule, die im Rahmen des Lab2Venture-Projekts gebaut wurden. Thema war die Gestaltung einer Freifläche der Schule als Spiel- u. Chillbereich.

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Timeline Photos

Bei dem schönen Wetter heute haben wir einen Besucherrekord von 147 Schülerinnen und Schülern. Es sind Klassen aus Ainring, Laufen, Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Pfaffenhofen zu Besuch und trotzen beim Experimentieren der Hitze.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

Am Freitag fand die Abschlußpräsentation des Lab2Venture-Projekts der 9. Klasse der Maria-Ward Realschule im Schülerforschungszentrum statt. Die Schülerinnen hatten von der Schule den Auftrag, eine Freifläche der Schule als Spiel- u. Chillbereich zu gestalten. Bei der Abschlußpräsentation wurden der Schulleitung die in der Werkstatt des Schülerforschungszentrums gebauten Modelle vorgestellt.

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

Heute besuchte uns eine Klasse der Grundschule Thundorf zum Kurs "Upcycling". Aus Altmaterial sind Schlüsselanhänger, Schmuckdosen, Geschenkschachteln und Phantasietiere entstanden.

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post

Im Deutschkurs für die Flüchtlinge stand heute das Thema "Obst und Gemüse" auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten im Kurs selbst Salate zubereiten.

Photos from Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land's post
facebook.com

Quiz

NEAR Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land