Top Local Places

DLRG Bargteheide e.V.

Alter Sportplatz 8, Bargteheide, Germany
Nonprofit Organization

Description

ad

Die DLRG Bargteheide e.V. ist eine eigenständige Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Wir bieten neben der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung ein breites Spektrum der Jugendarbeit.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Ausflug in die Kletterhalle Eine Gruppe der DLRG Jugend Bargteheide unternahm einen Ausflug in die Nordwand-Kletterhalle nach Hamburg-Wilhelmsburg. In der Halle gab es Parcours unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade, die es zu meistern galt. Teilweise war es eine knifflige Herausforderung den richtigen Halt für den nächsten Schritt zu finden. Und am nächsten Tag konnten alle in Armen und Beinen merken, wie anstrengend Klettern sein kann. ;-)

facebook.com

Ein Unfall ist schnell passiert und dann ist es gut, wenn man helfen kann. Dazu sind sichere Kenntnisse in der Erstversorgung von Verletzten wichtig. Dies wollen wir in Theorie und Praxis lernen und anwenden. Link zu Infos und Anmeldung: https://bargteheide.dlrg.de/erste-hilfe/seminar/28.html?tx_dlrgseminare_pi1%5Bgld%5D=&tx_dlrgseminare_pi1%5BentriesPage%5D=25&tx_dlrgseminare_pi1%5Baction%5D=show&tx_dlrgseminare_pi1%5Bcontroller%5D=Seminare&cHash=6aa68e000eade1b28dbdc34fd712cd74

facebook.com

Ein Unfall ist schnell passiert und dann ist es gut, wenn man helfen kann. Dazu sind sichere Kenntnisse in der Erstversorgung von Verletzten wichtig. Dies wollen wir in Theorie und Praxis lernen und anwenden. Link zu Lehrgang und Anmeldung: https://bargteheide.dlrg.de/erste-hilfe/seminar/27.html?tx_dlrgseminare_pi1%5Bgld%5D=&tx_dlrgseminare_pi1%5BentriesPage%5D=25&tx_dlrgseminare_pi1%5Baction%5D=show&tx_dlrgseminare_pi1%5Bcontroller%5D=Seminare&cHash=2eb4975ae1bf4152bb96d37c7f980d51

facebook.com

Wasser macht Spaß! Das gilt im Sommer beim Baden wie im Winter zum Eislaufen. Hier gibt es ein paar Tipps, was bei Eisflächen zu beachten ist, wo die Gefahren liegen und wie Ihr Euch richtig verhaltet.

facebook.com

Flohmarkterlös geht an die DLRG Bargteheide e.V. Wie in den vergangenen Jahren, wurde der Erlös vom traditionellen Straßenflohmarkt „An den Fischteichen“ wieder gespendet. Aus dem Würstchen- und Kuchenverkauf sowie dem Flohmarktstand am Schilfweg wurde jetzt offiziell der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bargteheide e.V. ein Scheck in Höhe von 900 € überreicht. Die DLRG konnte sich dafür lang ersehnte Wünsche erfüllen. Für die aktiven Schwimmer gab es neue Schwimmflossen, insgesamt 31 Paar, die auch wettkampftauglich sind. Des Weiteren für die Trainingsgruppen im Travebad ein Netz, das eingespannt auf der Bahn ein Hindernis simulieren soll, das untertaucht werden soll. Beim Probetraining wurde alles ausgiebig getestet und für gut befunden. Die Rettungsschwimmer arbeiten in den Sommermonaten ehrenamtlich im Freibad Bargteheide und am Großensee und leisten einen großen Beitrag zur Sicherheit aller Schwimmer. „Wir sind sehr dankbar für diese Spende, da aus den Mitgliedsbeiträgen diese Anschaffung nicht machbar gewesen wäre“, so Martin Knaffel, der langjährige Vorsitzende und Trainer der DLRG. Die DLRG hat in Bargteheide 210 Mitglieder, davon 126 Jugendliche im Alter von 5 – 26 Jahren, die von 14 Trainern betreut werden. Der hohe Erlös vom Flohmarkt konnte nur durch Kooperationspartner zustande kommen. „Das Geschäft „Hobby Biene“ am Mittelweg hat Stoffe aus einem Nachlass verkauft und diese Einnahmen an uns weitergegeben“, so Norbert Siemer, Mitorganisator des Flohmarktes. Ein Herzlichen Dank geht auch an die vielen Nachbarn, die Kuchen backen und beim Verteilen helfen und so zum Erfolg des Flohmarktes beitragen. Der nächste Flohmarkt „An den Fischteichen“ findet am 10. Juni 2018 statt.

facebook.com

Jugendwasserrettungsgruppe - Termine 2018 Die Jugendwasserrettungsgruppe hat für 2018 wieder einen interessanten Dienstplan zusammengestellt. Über das Jahr werden in Theorie und Praxis verschiedenste Themen rund um die Wasserrettung abgedeckt. Abgerundet wird das Ganze durch ein paar Ausflüge. Schwerpunkt für dieses Jahr wird eine Schnorcheltauchausbildung sein. Derzeit besteht die Jugendwasserrettungsgruppe aus zwölf Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Interessierte Jugendliche ab einem Alter von 12 Jahren können noch in die Gruppe aufgenommen werden. Eine vorherige Anmeldung per Mail an info@bargteheide.dlrg.de ist erforderlich.

facebook.com

Bambini-Landesmeisterschaften Bei den diesjährigen Bambini-Landesmeisterschaften der DLRG Schleswig-Holstein, die erstmals in Norderstedt ausgerichtet wurden, ging auch zwei Schwimmerinnen der DLRG Bargteheide e.V. an den Start. Beide waren hochmotiviert und auch am Ende den Bahn nicht zu bremsen. Leider ist die Beckenkante dann doch ein recht harter Anschlag ... ;-) Begleitet wurden die beiden von Ihren Trainern und einem unserer Kampfrichter. Am Ende des Tages waren folgende Platzierungen erreicht: - Melissa den 10. Platz in der AK7 weiblich - Abelina den 10. Platz in der AK9 weiblich

facebook.com

Weihnachtsbacken und -basteln der DLRG-Jugend Es geht auf Weihnachten zu. Das war heute im Bargteheider Hilfszentrum nicht zu übersehen. Der Backofen war im Dauerbetrieb, 24 Kindern backten und verzierten Plätzchen, der Duft von frischen Gebäck zog durch Gebäude. Zusätzlich wurde, während die Kekse im Ofen waren, auch noch Weihnachtsdekoration gebastelt.

facebook.com

10. Möllner Eulenspiegelschwimmen Unsere jüngsten Schwimmer nahmen am Eulenspiegelschwimmen der DLRG-Jugend Mölln teil und belegten am Ende folgende Plätze in einem gut besuchten Wettkampf und in allen Altersklassen starken Starterfeld: - Anneke den 3. Platz in der AK 5/6 weiblich, - Sophie den 10 Platz in der AK 5/6 weiblich, - Moritz den 2. Platz in der AK 5/6 männlich, - Marlene den 10. Platz in der AK 7/8 weiblich, - Abelina den 32. Platz in der AK 9/10 weiblich, - Julika den 33.. Platz in der AK 9/10 weiblich, - Marceline den 21. Platz in der AK 11/12 weiblich und -Insa den 23. Platz in der AK 11/12 weiblich. Bei den Staffeln erreichten unsere Minis (Marle, Sophie, Moritz und Anneke) einen 5. Platz, die Älteren (Abelina, Julika, Insa und Marceline) den 18. Platz. Vielen Dank an die DLRG-Jugend Mölln für den wieder super organisierten Wettkampf!

facebook.com

Drei gute Gründe zum Feiern Eine Feierstunde mit anschließendem Grillabend bot den Rahmen, um mit über 80 Gästen drei Ereignisse zu feiern. Neben unseren Mitgliedern waren die Bargteheider Bürgermeisterin Frau Kruse-Gobrecht, der Großhansdorfer Bürgermeister Herr Voß, die stellvertretende Bargteheider Bürgervorsteherin Frau Schlötel-Fuhlendorf sowie Vertreter der Parteien aus der Bargteheider Stadtvertretung gefolgt. Der Präsident des DLRG Landesverbandes Jochen Möller mußte krankheitsbedingt kurzfristig absagen, Landrat Dr. Henning Görtz war terminlich verhindert und übersandte ein Grußwort. Zuerst aber standen die Eheleute Lore und Karl-Friedrich („Charly“) Grube im Mittelpunkt: Beide sind bei über 62 Jahren bzw. 60 Jahren Mitglied in der DLRG. Mit dem Erwerb des DLRG-Leistungsschein, der für das Sportstudium gefordert wurde, erfolgte der Eintritt in die DLRG, damals im Bezirk Alster des DLRG-Landesverbandes Hamburg. Mit dem Wechsel der Lehrertätigkeit nach Bargteheide in den 1970er Jahren ergab sich er Kontakt zur DLRG Bargteheide. Schnell engagierte Charly sich in der Gliederung und wurde stellvertretender Vorsitzender. Von Ende der 1970er Jahre bis weit in die zweite Hälfte der 1980er Jahre führte er die Bargteheider DLRG-Ortsgruppe und wurde nach Hans Behnke und Erich Dohrendorf der dritte Vorsitzende in der Geschichte des 1949 gegründeten Vereins. Durch Charly Grube kam das Rhönradturnen (entstanden aus einem Israelaustausch) nach Bargteheide, gab es den Hans-Behnke-Pokal für Schulen (Langstreckenschwimmwettbewerb für Schulklassen) und das Knotenschwimmen, das die DLRG Bargteheide Bargteheide e.V. nach seiner Idee seit 2005 ausrichtet. Lore Grube trat im Laufe Ihrer langjährigen Mitgliedschaft nicht durch Übernahme von Vorstandsposten, war für die DLRG Bargteheide e.V. aber stets eine wertvolle Unterstützung bei der Durchführung jeglicher Veranstaltungen, darunter natürlich Highlights wie die von Ihr mitorganiserten Israelaustausche. Der Vorsitzende Martin Knaffel leitete seine Laudatio für die Grubes unkonventionell mit der Übergabe des Präsentes ein. Die Eheleute Grube hatten sich ein Exemplar des Buches „Immer is‘ was“ des Bargteheider Autors Dietrich von Horn (www.dietrichvonhorn.de) gewünscht. Als besondere Überraschung war Herr von Horn zu Beginn der Feierstunde vor Ort, übergab des Buch persönlich und signierte dieses mit persönlicher Widmung. Ein weiterer Grund zum Feiern ist das vierzigjährige Bestehen des Bargteheider Hilfszentrum. Das Gebäude für Feuerwehr, DRK und DLRG wurde im September 1977 eingeweiht und bietet seitdem der Bargteheider DLRG eine Heimat: Neben dem Geschäftszimmer stehen der DLRG zwei Garagen sowie Lagerraum im Keller zur Verfügung, Lehrsaal und Küche können bei Versammlungen und Schulungen genutzt werden. Angesichts der Neubaupläne der Bargteheider Feuerwehr blickt die DLRG Bargteheide e.V. ebenso gespannt wie besorgt in die Zukunft und wünscht sich seitens der Stadt Bargteheide in die Planungen eingebunden zu werden. Aller guten Dinge sind drei: Die Vorsitzenden Martin Knaffel und Jessica Poetsch baten die Gäste auf den Hof hinter dem Hilfszentrum zu den DLRG-Garagen. Dort wartete eine im wahrsten Sinne des Wortes große Überraschung darauf von den anwesenden Kindern ausgepackt zu werden: Von einem großen US-amerikanischen Chemiekonzern erhielt die DLRG Bargteheide einen nahezu neuwertigen VW T5 Multivan, der vorher als Versuchsfahrzeug in der Getriebeölerprobung im Einsatz war. Das Fahrzeug ist ein Siebensitzer und verstärkt künftig den vorhandenen Fuhrpark. Es folgten das umfangreiche Grillbuffet und der Abend klang in geselliger Runde mit vielen guten Gesprächen langsam aus.

facebook.com

13. Bargteheider Knotenschwimmen 86 Schwimmer fanden bei sonnigem Spätsommerwetter den Weg ins Bargteheider Freibad zum 13. Knotenschwimmen der Bargteheider DLRG. Das Knotenschwimmen ist eine von der DLRG Bargteheide e.V. ins Leben gerufene Jedermannveranstaltung: Ein Knotenschwimmer ist ein Ausdauerschwimmer, der eine Seemeile, also 1.852 Meter in einer Stunde zurücklegen kann. Wer es schafft, die 37 Bahnen und eine Wende innerhalb einer Stunde zu schwimmen, erhält eine Urkunde und darf sich stolz „Knotenschwimmer“ nennen. Im Bezug aus die ewige Bestzeit ging es diesmal hoch her. Lucas Schott verbesserte am Vormittag seine seit 2011 bestehende Bestzeit von 24:42 Minuten auf 24:40 Minuten. Die neuerliche Höchstleistung hatte diesmal aber nicht lang Bestand, denn bereits mit dem 12-Uhr-Start legte Sebastian Barsch die Meßlatte für die ewige Bestzeit höher: Der neue Streckenrekord beim Knotenschwimmen liegt nun bei 21:54 Minuten, was einer Geschwindigkeit von 2,74 Knoten entspricht. Teilnehmer 2017: 86 jüngster Teilnehmer: 9 Jahre ältester Teilnehmer: 78 Jahre Jahresbestzeit: 21:54 Minuten = 2,74 Knoten Ewige Bestzeit: 21:54 Minuten = 2,74 Knoten (2017) Wetter: 20 °C, sonnig Auch im nächsten Jahr soll es wieder ein Knotenschwimmen im Bargteheider Freibad geben. Wer trainieren will, der sollte sich schon einmal den ersten Sonntag nach den Sommerferien in Schleswig-Holstein vormerken. Die Ergebnisliste zum Knotenschwimmen gibt es auf www.bargteheide.dlrg.de/schwimmen/knotenschwimmen

facebook.com

Wachwochenende am Großensee An diesem Wochenende waren Rettungsschwimmer der DLRG Bargteheide e.V. für die Wasseraufsicht im Freibad am Südufer des Großensees verantwortlich. Das überwiegend freundliche Spätsommerwetter lockte noch ein paar Schwimmer an, die je nach Alter ein paar Runden schwammen oder im flachen Wasser plantschten.

facebook.com

Quiz

NEAR DLRG Bargteheide e.V.