Top Local Places

NationalparkZentrum Sächsische Schweiz

Dresdner Straße 2 b, Bad Schandau, Germany
National Park

Description

ad

Infozentrum über den Nationalpark Sächsische Schweiz Vom 4.1.17 - 6.2.17 haben wir vorübergehend und planmäßig geschlossen. Außer unseren Gartenschläfern hält aber niemand Winterschlaf, vielmehr nutzen wir die Zeit für umfassende Reinigungs- und Reparaturarbeiten, die wir im laufenden Betrieb nicht durchführen können. Wir empfehlen den Besuch der Infostelle Naturschutz & Bergsport in Schmilka.

Wo früher im Lichtspieltheater Filme über die Leinwand flimmerten, sind jetzt Tiere und Pflanzen der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz die Stars. Das Haus wurde 1953 als Kino erbaut. In Anlehnung daran beleuchten heute 7 thematische Bühnen die Besonderheiten hiesiger Natur: komplexe Abläufe als Computeranimationen, Modelle zum Anfassen und Ausprobieren – informativ, aktiv und garantiert filmreif!

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Das Wetter wird schön am Sonntag. Wir freuen uns auf Euch.

facebook.com

Korallen und Schlangenhaut im Klassenzimmer – unser Bildungsprogramm zum Artenschutz Wenn der silberne #WWF-Artenschutzkoffer ins Klassenzimmer rollt, kommt Urlaubsstimmung auf. In seinem Inneren befinden sich jedoch weder Zahnbürste noch Handtuch, sondern eingelegte Amphibien, Ledertaschen, Korallen und viele andere liebgemeinte Urlaubsmitbringsel, die der Zoll beschlagnahmt hat. Mit vielen Materialien zum Anfassen vermitteln unsere Umweltbildner direkt in Ihrer Einrichtung die Bedeutung biologischer Vielfalt und sensibilisieren für den problematischen Handel mit bedrohten Arten. Auf spielerische und spannende Weise erforschen junge Menschen, welche Bedeutung Artenschutz hat - sowohl weltweit als auch im Nationalpark vor der eigenen Haustür. Bei all dem geht es nicht um Verbote, sondern darum Neugier zu wecken für das Entdecken der Schönheit der Natur und anzuregen, das eigene Handeln zu hinterfragen. Das Programm ist für Schüler der Nationalparkregion ab der Sekundarstufe I gedacht und kann von Montag bis Freitag direkt in der Schule vor Ort durchgeführt werden. Natürlich ist die Durchführung auch im #NationalparkZentrum möglich und kann mit einem Ausstellungsrundgang kombiniert werden. Die Kosten betragen für das Artenschutzprogramm pauschal 30 EUR. Terminanfrage unter 035022 50242

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Das Thema Wald im #NationalparkSächsischeSchweiz beschäftigt uns und unsere Gäste sehr. In der Dauerausstellung des #NationalparkZentrums nimmt dieses Thema daher einen hohen Stellenwert ein. Ab September 2017 zeigen wir die Unterschiede zwischen einem Naturwald und einem Wirtschaftswald. Mit unserer Ausstellungsgestaltung möchten wir Erwachsene und Kinder, kleine und große Menschen, augenscheinlich Normale und Menschen mit besonderen Fähigkeiten begeistern. Ein Mann, der uns immer wieder mit solchen Fähigkeiten imponiert ist Veit Riffer, der sportlichste Rolli- und Handbikefahrer im oberen Elbtal und darüber hinaus. Uns verbindet eine lange Freundschaft und so haben wir auch nicht gezögert, unsere Waldausstellung in spe seinem kritischen Blick zu unterwerfen. Veit, wir danken dir für deine wertvollen Hinweise und freuen uns auf ein Wiedersehen. http://bike-o-matic.blogspot.de/2017/08/guten-tag-fuchs.html

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Sonderausstellung im NationalparkZentrum. Nur noch bis zum 3. September: Sachsens Geschichte unterm Acker - Landwirte schützen Denkmale. Der Besuch dieser Sonderausstellung ist kostenfrei. Öffnungszeiten: täglich 9-18 Uhr

facebook.com

facebook.com

Quiz