Top Local Places

DRK Rettungsdienst Bad Säckingen

Rot-Kreuz-Str. 4, Bad Säckingen, Germany
Emergency Rescue Service

Description

ad

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Säckingen e. V. Abtl. Rettungsdienst & Krankentransport Anerkannte Lehrrettungswache Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Säckingen e. V. Abtl. Rettungsdienst Notfallrettung & Krankentransport.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Am Samstag, den 28.10.2017 fand für unsere Schüler des dritten Lehrjahres eine Übung zusammen mit der FFW Lauchringen, DRK OV Lauchringen und dem DRK KV Waldshut statt. Die Schüler wurden mit dem Szenario konfrontiert, dass ein Bus mit zwei PKW kollidierte und umkippte. Dabei mussten zwölf Verletzte nach der technischen Rettung durch die Feuerwehr versorgt werden. Der Schwerpunkt dieser Übung war. die technische Rettung die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit Dritten. Wie danken allen beteiligten Organisationen, für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Einen besonderen Dank an unseren verantwortlichen Notfallsanitäter Ausbilder Christian Krause.

facebook.com

Am Freitag, den 06.10.2017 stand für unsere, frisch im ersten Lehrjahr angekommenen Notfallsanitäter Azubis des DRK Rettungsdienst OV Rheinfelden und des DRK Rettungsdienst KV Bad Säckingen, ein Ausflug in den Klettergarten auf dem Stundenplan. Hier konnten sich die Azubis beider Rettungsdienste in einer für sie unbekannten Umgebung näher kennenlernen. Wir wünschen den neuen Azubis in den kommenden drei Jahren viel Erfolg!

facebook.com

Sherepret Schwer ist Notfallsanitäter Sherepret Schwer hat am 29.09.2017 seine Ausbildung zum Notfallsanitäter erfolgreich mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Er ist somit einer der ersten Notfallsanitäter in Baden – Württemberg, die in einer dreijährigen Ausbildung diesen verantwortungsvollen Beruf erlernt haben. Wir gratulieren ihm für das gute Ergebnis und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit ! Vielen Dank auch an den Ausbildungsverantwortlichen Wolfgang Mottl und allen Kollegen, die Sherepret bei der fachpraktischen Ausbildung auf der staatlich anerkannten Lehrrettungswache bei uns im Betrieb begleitet und unterstützt haben !

facebook.com

Wir suchen Rettungsassistent /In Notfallsanitäter /In Teilen erwünscht, danke !

facebook.com

Über das Wochenende des 9 und 10 Septembers fand die jährliche Outdoor Fortbildung für die Notfallsanitäter Auszubildenden des ersten und zweiten Lehrjahres, für die FSJ'ler aus Bad Säckingen sowie aus Rhienfelden statt. In den Fallbeispielen und den verschiedenen Aufgaben konnten die Teilnehmer nicht nur ihr medizinisches Können sondern auch das Arbeiten in kleinen und großen Teams festigen. Ebenfalls wurde bei jeder Aufgabe ein großer Wert auf das Crew Resource Management gelegt. Ausgestattet mit Karte, Kompass und medizinischem Equipment meisterten die Teilnehmer in einer Search und Rescue Aufgabe das Auffinden festgelegter Punkte mittels Koordinaten und die anschließende Versorgung zweier Patientin im Gelände. Der Sonntag stand im Zeichen der Rettung aus unwegsamen Gelände. Zusammen mit Bergrettern der Bergwacht Schwarzwald konnten sich die Teilnehmer an kleinen Felswänden abseilen und eine Rettung unter Seilsicherung durchführen. Einen besonderen Dank verdienen die Organisatoren für die Vorbereitung und Durchführung der hervorragenden und nicht alltäglichen Fortbildungsveranstaltung.

facebook.com

Am Dienstag, den 29.08.2017, erhielten unsere Auszubildenden aus Rheinfelden und Bad Säckingen einen Einblick in die Führungslage und Lagezentrale (kurz: FLZ) der Polizei im Polizeipräsidium Freiburg. Die FLZ Freiburg ist zuständig für die Polizeireviere im südbadischen Raum, somit neben den Landkreisen Freiburg und Emmendingen auch für die Landkreise Lörrach und Waldshut. Den Auszubildenden wurde Mithilfe von einem Video, sowie einem simulierten Einsatz genau erklärt, wie so eine Disposition und dann schließlich der Einsatz selbst im realen Fall ablaufen kann. Vielen Dank für die Möglichkeit der Besichtigung und die interessanten Gespräche!

facebook.com

facebook.com

Am Freitag waren Studenten aus dem BWL-Gesundheitsmanagement der DHBW Lörrach (hier der Facebook Link: https://www.facebook.com/dhbwloerrach/ ) beim Rettungsdienst des DRK KV Säckingen ( hier der Facebook Link: https://www.facebook.com/DRK-Rettungsdienst-Bad-S%C3%A4ckingen-1782673138654514/ ) im Rahmen ihres Studiums zu Besuch. Die Studenten hatten in der Vorlesung bereits einiges über den Rettungsdienst als Teil des Gesundheitswesens erfahren und konnten sich nun vor Ort ein Bild machen. Unsere Mitarbeiter haben sehr viele Fragen beantwortet, viel gezeigt und erklärt. Natürlich wurde auch einiges ausprobiert 😉 Viele Eindrücke konnten seitens der Studierenden mitgenommen werden: „Ich finde es toll wie hier miteinander umgegangen wird“ „Ich habe großen Respekt davor, was die Menschen im Rettungsdienst leisten“ „Vielen Dank nochmal von uns allen, es hat uns viel Spaß gemacht!“ Wir haben uns auch gefreut, über den Besuch und besonders über das große Interesse am Rettungsdienst.

facebook.com

Am Donnerstag, den 27.07.2017, fand erneut eine Praxisanleitung für unsere Notfallsanitäter im ersten Lehrjahr statt. Dieses Mal trafen sich die Azubis des DRK Rettungsdienst OV Rheinfelden und des DRK Rettungsdienst KV Bad Säckingen um gemeinsam verschiedene Möglichkeiten der Immobilisation von Notfall Patienten zu üben. Vielen Dank für die erstklassige Betreuung durch den Klassenlehrer der Azubis des 1. Lehrjahres bei Mobile Medic, welcher den jährlichen Praxisbesuch machte und im Zuge dessen an der Praxisanleitung teilnahm. Im Anschluss an diese Praxisanleitung fand noch eine Besichtigung der freiwilligen Feuerwehr Wehr statt, bei welcher den Auszubildenden die einzelnen Fahrzeuge kurz erklärt wurden. Zu guter letzt fand eine Demonstration der Drehleiter statt, wo alle Azubis einmal nach oben fahren durften. Vielen Dank auch an die gute Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr Wehr, die uns diese Besichtigung ermöglicht hat!

facebook.com

Am Montag, den 24.07.2017, fand erneut eine Übung organisiert von der freiwilligen Feuerwehr Murg statt. Diesmal war die ganze Übung sogar noch umfangreicher und so konnten noch mehr Organisationen teilnehmen. Beteiligten waren wie beim letzten Mal die freiwillige Feuerwehr Murg und die Rettungsdienste von Rheinfelden und Bad Säckingen mit ihren Auszubildenden. Dieses Mal waren außerdem Kollegen von der Polizei, der DRK SEG Wehr, sowie Kollegen des GZF und der Rettungshubschrauber Lions 1 von der AAA an der Übung beteiligt. Simuliert wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit 5 Verletzten, welche nach und nach aus der Unfallfahrzeugen befreit, versorgt und abtransportiert werden konnten. Nochmals vielen Dank für die Einladung der freiwilligen Feuerwehr Murg zu dieser Übung, wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit!

facebook.com

Mit Beekeeper als starken Partner, haben wir unsere Kommunikationswege optimiert. Danke für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. Hier die Case Study dazu:

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR DRK Rettungsdienst Bad Säckingen