Top Local Places

Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen

Auf der Hölle 4, Bad Laer, Germany
Nonprofit Organization

Description

ad

Dies ist die offizielle Facebook-Seite des gemeinnützigen Vereins  " Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen eV "

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Liebe Züchter und Freunde der Bergischen Kräher. Am 07. Oktober 2017 ab 10 Uhr findet das Herbstwettkähen im Rheinisches Museum für Rassegeflügelkunde Werschtalstr. 27 53804 Much- Marienfeld Nähere Informationen gibts bei Thilo Bock

facebook.com

Sonja Gehlen-Bremer aus Wetter an der Ruhr hat zZt ettliche wunderschöne Vorwerkjunghennen aus dem Erhaltungszuchtring abzugeben. Außerdem Bresse Gauloise - Jungtiere aus dem Zuchtring und Kollbecksmoor Hühner aus dem Projekt. Bitte bei Bedarf anrufen und auf ihren Anrufbeantworter sprechen, sie ruft dann zurück. http://www.g-e-h.de/geh/index.php/arche-hoefe/64-archehoefe/214-arche-hof63

facebook.com

www.huehnervielfalt.de

Netterweise haben wir von Frau Elena Godduhn die Erlaubnis erhalten, ihre Bachelorarbeit hier zu veröffentlichen, zu der ich ( mit meinen Bresse gauloise) auch einen kleinen Teil beigetragen habe. Das Thema ist: "Welche Faktoren sind wichtig um die konsumenten-orientierte Qualität von Biohähnchen, bei der Verwendung von alten Zweinutzungsrassen, zu erzeugen?" Zitat: "Anhand von Literatur wird die Entwicklung des Haushuhns bis heute beschrieben. Anschließend wird auf die aktuelle Situation der Hühnerhaltung eingegangen und die Herausforderungen erörtert. Außerdem die Rolle des Zweinutzungshuhns in diesem Zusammenhang und welche Möglichkeiten es noch gibt, gegen das Kükentöten anzugehen. Die Haltung von Zweinutzungshühnern muss für den Anbieter rentabel, für den Verbraucher den Preis wert sein. Es stellt sich also die Frage, welche Aspekte berücksichtigt werdenmüssen, um die Qualitätsansprüche der Konsumenten an ökologisches Hähnchenfleisch zu erfüllen . Klarheit darüber sollen Interviews mit 12 Biobetrieben schaffen, die sich dazu entschieden haben alte Zweinutzungsrassen zu halten und die Hähnchen zu mästen und zu vermarkten. Außerdem wurde die Meinung von Experten zu diesem Thema eingeholt" http://www.huehnervielfalt.de/fileadmin/user_upload/Bresse_gauloise/2015_Bachelorarbeit__Elena_GodduhnDRUCK.pdf

facebook.com

Quiz