Top Local Places

kunstservice.de

Postfach 1166, Bad Honnef am Rhein, Germany
Arts & Entertainment

Description

ad


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Einladung zur Ausstellungseröffnung Das Werk Friederich Werthmanns wurde bereits in zwei Ausstellungen im Märkischen Museum Witten vorgestellt. Die erste 2006 / 2007 galt den frühen Arbeiten mit Skulpturen, Zeichnungen und Radierungen aus den Jahren 1958-1962. In einer zweiten Ausstellung anläßlich des 80. Geburtstages Friederich Werthmanns wurde das grafsche Gesamtwerk und dessen gedrucktes Werkverzeichnis präsentiert. Verbunden war diese Ausstellung mit einer großzügigen Schenkung von Radierungen und Pyrogrammen durch Friederich Werthmann an das Museum. Vom 15. September bis in den Januar des nächsten Jahres hinein werden nun einige Räume der ständigen Sammlung des Museums umgestaltet mit Werken von Friederich Werthmann und mit Arbeiten von einigen seiner Künstlerkollegen. Das Außergewöhnliche: Werthmann ist selbst Kurator dieser Ausstellung. Nach den vor zehn Jahren gezeigten frühen Arbeiten wurden für diese aktuelle Ausstellung Skulpturen der Jahre 1973 bis 1990 ausgewählt. Ergänzt werden die plastischen Arbeiten durch Tuschezeichnungen aus den Jahren 2011 bis 2016. Im Zentrum der Präsentation stehen Beispiele aus der Werkgruppe der mit Dynamit geformten Edelstahl-Skulpturen, darunter der 22teilige „Kreuzweg“ von 1982 und die „Steelhenge“ von 1975 mit ihren zwei bis drei Meter hohen Stelen. Zum Konzept der Ausstellung gehören auch Werke von Zeitgenossen, von Künstlerkollegen. Die Auswahl der Künstler gründet sich nicht in konzeptionellen Zusammenhängen oder künstlerischen Übereinstimmungen, sondern ausgewählt wurde nach freundschaftlichen Bindungen, geprägt von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Die gezeigten Arbeiten von Gerhard Hoehme, Peter Brüning, Karl Otto Götz, Winfred Gaul und Otto Piene zeugen allerdings neben der persönlichen gleichwohl von einer künstlerischen Nähe. Auch wenn er keine direkten Schüler hatte und 1962 einen Lehrauftrag an der Kasseler Akademie nach kurzer Zeit abbrach, so blieb die Persönlichkeit Friederich Werthmanns und sein künstlerisches Werk nicht ohne Ein uß auf jüngere Kollegen. Als solcher wird in der Ausstellung der 1963 geborene Ulrich Hassenpflug mit einer aktuellen Stahlskulptur vorgestellt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR kunstservice.de