Top Local Places

Jugendcafé am Markt

Marktplatz 1, Bad Berleburg, Germany
Non-profit organization

Description

ad

Im Herzen der Stadt Bad Berleburg, am Markt, liegt das Jugendhaus, Heimat der Stadtjugendpflege und Treffpunkt der Jugendlichen.  Im Herzen der Stadt Bad Berleburg, am Markt, liegt das Jugendhaus, Heimat der Stadtjugendpflege und Treffpunkt der Jugendlichen. Mit viel Engagement haben die Jugendlichen beim mehrjährigen Bau des Jugendhauses geholfen und ein Raumangebot geschaffen, was seinesgleichen sucht.
Erreichen können Sie uns telefonisch, per E-mail, per Fax oder auf dem Postweg.    


Das Jugendcafe
Aktivitäten

Der offene Treff im Jugendhaus am Markt für junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren. Bei kleinen Snacks und Getränken könnt ihr mit euren Freunden gemütliche Nachmittage verbringen, Spiele, Kicker oder Billard spielen, möchtest du allerdings ganz relaxed ein bisschen im Internet surfen, stehen dir unsere Computer zur Verfügung. Im Discoraum kannst du auf der Tanzfläche deine Können zeigen, oder zu deinen Lieblingssongs singen.
Für unsere ganz jungen Besucher haben wir den Teenie-Treff am Mittwoch eingerichtet, um auch Kindern von 8 bis 12 Jahren eine Möglichkeit zu bieten, unsere Angebote im Jugendcafé zu nutzen.

Information, Beratung und Hilfe für Jugendliche

Als Stadtjugendpflege helfen und beraten wir euch gern, wenn ihr Probleme habt, über die ihr reden wollt. Wenn ihr Schwierigkeiten in der Schule, mit euren Familie oder euren Freunden habt, sind wir immer für Euch da und versuchen gemeinsam den Weg zu einer Lösung zu finden. Wir arbeiten natürlich mit dem Kreisjugendamt Siegen-Wittgenstein und den regionalen Beratungsstellen zusammen.



RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Fahrt in die Phänomenta nach Lüdenscheid Die bekannte Familientagesfahrt der Stadtjugendpflege Bad Berleburg geht in die nächste Runde: Am Samstag, den 27. Februar, steht eine Fahrt für Groß und Klein in die Phänomenta nach Lüdenscheid an. Dort erwarten die Besucher spannende Experimente mit Luft, Magneten, Farben und vielen weiteren Themenbereichen. Natürlich sieht man dabei nicht nur zu, sondern ist ein Teil des Experiments. An 170 Exponaten lernt man viel über Natur und Technik, fernab von allen Schulbüchern, denn das Ausprobieren steht im Vordergrund. Die Kosten betragen für Kinder und Jugendliche 14 Euro, Geschwister fahren zu einem Preis von 8 Euro mit. Natürlich sind auch Eltern und Großeltern gerne bei der Fahrt gesehen, zu einem Preis von 18 Euro. Die Fahrt startet morgens um 11:00 an der Bushaltestelle am Rathaus und endet gegen 19:00 Uhr auch wieder dort. Die Anmeldung ist ab Montag, dem 25. Januar, unter www.jugend-bad-berleburg.de möglich. Bei Fragen steht Kerstin Irmischer unter 02751/4118-23 zur Verfügung.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Poolparty in Aue-Wingeshausen Die Halbjahreszeugnisse sind ausgeteilt – das ruft doch förmlich nach einer Abkühlung in der Hälfte des Schuljahres! Der Sommer wird mit einer Poolparty am Samstag, dem 30. Januar 2016, in das Schwimmbad der Grundschule Aue-Wingeshausen geholt! Ab 13:00 Uhr bietet die Stadtjugendpflege Bad Berleburg Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren einen tollen Nachmittag mit spannenden Attraktionen an – und das bei freiem Eintritt! In Kooperation mit dem DLRG Ortsverein, der Jugendabteilung des TSV Aue-Wingeshausen sowie dem Förderverein Lehrschwimmbecken Aue-Wingeshausen wird das Lehrschwimmbecken zu einer echten Partylocation mit zahlreichen Wasserspielen, einer Slackline, Menschenkicker, einer Chillecke und vielem mehr! Dazu gibt es kostenfreie Snacks und preisgünstige alkoholfreie Cocktails. Also, Badehose und Bikini einpacken, sportliche Überziehkleidung nicht vergessen, denn der Menschenkicker wird in der Turnhalle platziert, und auf nach Aue-Wingeshausen.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Schlittengaudi startet am Sonntag. Ab nächster Woche dann mit Bewirtung Die Rodelpiste auf der Gänsewiese bietet beste Bedingungen zum Schlittenfahren. Die Wiese im Berlebach steht ab sofort für alle zum Schlittenfahren bereit! Ab nächstem Sonntag (24.01.) ist auch ein kleines Bewirtungsangebot mit wärmenden Getränke und Speisen vorgesehen. Für den 24.01., 14.02. und 21.02. werden noch Helfer zur Unterstützung gebraucht. Interessierte Vereine und Institutionen melden sich bitte bei Julia Bade von der Stadtjugendpflege (02751/4118-24). Selbstverständlich wandert der Reinerlös aus dem Verkauf wieder in die Kassen der beteiligten Vereine. Übrigens: Wem das Schlittenfahren am Wochenende alleine nicht ausreicht ist auch herzlich zum Begegnungskonzert mit Silent Seven ins Berleburger Bürgerhaus eingeladen. Start ist dort am Samstag, ab 15:00 Uhr bei freiem Eintritt.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Schlittengaudi in den Startlöchern, aber wo bleibt der Schnee…? Obwohl das Winter-Wetter erstmal eine Pause eingelegt hat, planen die Stadtjugendpflege Bad Berleburg und der Jugendförderverein auch in diesem Jahr wieder die beliebte Schlittengaudi. Aufgrund des hohen logistischen Aufwands auf dem Stöppel haben sich die Organisatoren entschieden, diesen Winter dorthin zu gehen, wo Bad Berleburger Familien traditionell Schlitten fahren. Das ist die zum fürstlichen Haus gehörige Gänsewiese (Berlebach) oberhalb des Schlossparks, welche schon seit Generationen Kindern im Winter eine tolle Schlittenpiste bietet. An der ursprünglichen Idee von Heidi Dickel aus dem Jahr 2012 hat sich nicht viel geändert. In der Zeit vom 17. Januar bis 21. Februar soll immer sonntags zwischen 13 und 17 Uhr das Winter-Spaß-Erlebnis für Kinder, Jugendliche und Familien stattfinden. Für die kommenden Schlittengaudis werden, sofern der Winter einsetzt, noch dringend Vereine für die Unterstützung gesucht. Sie kümmern sich um die Bewirtung der Rodler mit Kinderpunsch, Glühwein und heißen Würstchen zu familienfreundlichen Preisen und erwirtschaften damit Geld für ihre Vereinskassen. Interessierte Vereine und Institutionen können sich gerne bei Julia Bade 02751/4118-24 oder Sandra Janson 0170/3471190 melden, um an der Bewirtung mitzuwirken. Ein Dankeschön richten die Organisatoren an die Unterstützer RWE, REWE-Markt Treude, Sparkasse Wittgenstein, Kur-Apotheke und Sport Dreisbach. Bleibt nur noch zu hoffen, dass sich bald ein erneuter Wintereinbruch einstellt!

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Jugendcafé am Markt

Sonnenstudio-Noll

Bad Berleburg, Germany
Spas/beauty/personal care