Top Local Places

Haus Wittelsbach

Rosenheimer Straße 49, Bad Aibling, Germany
Religious Organization

Description

ad

Seniorenheim in Bad Aibling

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Informationen zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten finden Sie auf der Website der Freikirche: http://www.adventisten.de/

facebook.com

Hilfe zur Berufsorientierung Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte eine Klasse der Pauline-Thoma-Mittelschule Kolbermoor das Haus Wittelsbach. Die Jugendlichen sollten einen Eindruck von der Arbeit in einem Senioren- und Pflegeheim gewinnen. Dabei lag der Fokus auf dem Bereich der Pflege selbst. Hier gibt es mehrere Berufsbilder. Gesucht werden nicht nur Pflegefachkräfte (Altenpfleger bzw. Altenpflegerin), sondern auch gut ausgebildete pflegerische Hilfskräfte. Relativ neu ist das Berufsbild der Betreuungsassistentin bzw. des Betreuungsassistenten. Auch im Bereich Physio- und Ergotherapie gibt es in zahlreichen Einrichtungen Arbeitsplätze. Neben der klassischen Pflege gibt es auch das weite Feld der hauswirtschafltichen Versorgung. Hier reichen die Berufsbilder von der Reinigungskraft bis zur hauswirtschaftlichen Betriebsleitung. In der Küche werden neben Köchen und Köchinnen auch qualifizierte Beiköche gesucht, an der Spitze steht ein Küchenmeister bzw. -meisterin. Und für die funktionierende Infrastruktur sind Haustechniker zuständig. Auch Verwaltungsfachkräfte finden Arbeitsmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen. "Mit unseren knapp 200 Bewohnern und über 130 Mitarbeitern aus zahlreichen Berufen sind wir so etwas wie ein kleines Dorf", sagt Heimleiter Michael Mocnik. zitiert aus der Heimzeitung des Hauses Wittelsbach, www.seniorenheim-wittelsbach.de

facebook.com

Möchten Sie mehr über die Siebenten-Tags-Adventisten erfahren ? Informationen, auch zum Buch, finden Sie unter www.christsein-heute.info

facebook.com

In der Mooskapelle in Bad Feilnbach hat ein Besucher die leeren Teelichter in Kreuzform gelegt - eine schöne Idee.

facebook.com

Der Herbst hat auch Einzug in das Seniorenheim Wittelsbach in Bad Aibling gehalten. Der Eingangsbereich zum Haus ist immer je nach Jahreszeit geschmückt und empfängt die Besucher mit einer gemütlichen und häuslichen Atmosphäre.

facebook.com

Sie kommen mindestens einmal im Jahr und sie kommen unangekündigt: Die Prüfer des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK). ... Schwerpunkt der MDK-Prüfung ist der Bereich der Pflege und medizinischen Versorgung. Bis zu 32 standardisierte Kriterien werden hier herangezogen. Darüber hinaus richten die Prüfer ihren Blick auf den Umgang mit demenzkranken Bewohnern, begutachten die Betreuung und Alltagsgestaltung und befassen sich mit dem allgemeinen Wohncharakter, mit der Verpflegung, den Angeboten der Hauswirtschaft sowie der Umsetzung von Hygienestandards. ... Am Ende des eintägigen Prüfungsmarathons stellten die Kontrolleure fest: In allen Bereichen wir die Note 1,0 (sehr gut) erteilt. Auch bei der Befragung von Bewohnern nach der Zufriedenheit mit den angebotenen Leistungen vergaben die Prüfer die Zufriedenheitsnote 1,0. Dieses nicht zu übertreffende Ergebnis deckt sich mit einer Begutachtung der Einrichtung durch den Verbraucherschutz, der ebenfalls zu einer sehr positiven Bewertung kam. Text wurde entnommen aus der Heimzeitung des Hauses Wittelsbach Nr. 54

facebook.com

Etwas Heimatkunde: Seit mehr als 160 Jahren finden die Heilkräfte des Moores in Bad Aiblinger Kliniken, Kurhäusern und Fachbetrieben Anwendung. Wobei die Anwendung durch erfahrene Fach- und Badeärzte vor Ort verordnet wird. Vor allem bei rheumatischen Erkrankungen, Frauenleiden, Arthrose, Ischias, Gicht, Durchblutungsstörungen und Bandscheibenschäden zeigt das Moor seine heilende Wirkung. Es wird nicht nur in Packungen, sondern auch in Bädern angeboten. Wobei das Moor nach der Benutzung zurück an die Entnahmestelle ins Moor gebracht wird und damit in einen natürlichen Kreislauf zurückkehrt. Das heilende Moor wird auch "schwarzes Gold" genannt. Text wurde entnommen aus der Heimzeitung des Seniorenheims Wittelsbach.

facebook.com

facebook.com

Das ist immer einen Spaziergang wert.

facebook.com

Fast täglich ist Martha T. in den Blumenbeeten des Hauses Wittelsbach unterwegs. Die Kunst bei bei der Planung der Blütenpracht: Im Herbst schon wissen, was im Frühjahr oder Sommer blühen soll. Da hat Martha T. den berühmten "grünen Daumen". Nicht nur die Bewohner, sondern auch zahlreiche Besucher des Hauses und die Mitarbeiter staunen immer wieder über das Blütenmeer, das die Natur dank Marthas Hilfe entfacht. Dankbare Besucher der Blüten sind darüber hinaus Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Insekten. Text wurde entnommen aus der Heimzeitung des Hauses Wittelsbach in Bad Aibling.

facebook.com

Urlaubsfeeling auch im Haus Wittelsbach.

facebook.com

Unverzichtbares Ehrenamt - auch ein Engagement, das Sie interessiert ? Bei der Betreuung der Bewohner(innen) des Hauses Wittelsbach sind ehrenamtliche Helfer(innen) zu einer nahezu unverzichtbaren Säule der Versorgung geworden. ... Die ehrenamtlichen Aufgaben sind vielfältig und reichen von Vorlesen aus Büchern der Stadtbücherei bis zu Spaziergängen durch den nahen Kurpark. Tierbesuche gehören ebenso zum ehrenamtlichen Engagement wie die Teilnahme an Spielenachmittagen. ... Andere organisieren Nachbarschaftstreffen innerhalb des Hauses oder erledigen auch mal einen Einkauf oder kleine Botendienste. Der Helferkreis kann gar nicht groß genug sein. Deshalb freut sich der Heimleiter über jede Anfrage nach ehrenamtlichem Engagement. (Text frei übernommen aus der Heimzeitung des Hauses Wittelsbach)

facebook.com

Quiz

NEAR Haus Wittelsbach