Rettungswache Augustdorf
Description
Rettungswache in Trägerschaft des Kreises Lippe, betrieben durch den Malteser Hilfsdienst e.V. Die Rettungswache Augustdorf befindet sich in Trägerschaft des Kreises Kreis Lippe und wird betrieben durch den Malteser Hilfsdienst e.V.
Im Haus der Feuerwehr ist ein Rettungswagen im 12 Stunden Dienst stationiert.
Das Einsatzgebiet umfasst die Gemeinde Augustdorf, sowie alle umliegenden Städte und Gemeinden.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comRettungswache Augustdorf
Rettungswache Augustdorf
Timeline Photos
Unvorstellbar, dass es noch immer viele Menschen gibt, die im Notfall die Nummer nicht kennen. http://www.nw.de/blogs/games_und_netzwelt/21684227_Tag-des-Notrufs-Acht-spannende-Fakten-ueber-unser-Hilfesystem.html
Timeline Photos
"Für Manchen endet die Silvesternacht im Rettungswagen." Das gilt auch für Cornelia Brune, Leiterin der Rettungswache Augustdorf und ihrem Kollegen Thorsten Heß, Rettungsassistent. Jedoch nicht als Folge einer dramatisch verlaufenen Silvesterparty. Beide absolvieren heute die erste Schicht im neuen Jahr auf dem Rettungswagen "Rettung Augustdorf 1 RTW 1". Alle Geräte sind gecheckt, Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial vollständig vorhanden. Der Rettungswagen ist einsatzbereit und steht nicht nur für die Augustdorfer Bevölkerung zu Verfügung. In Augustdorf betreibt der Malteser Hilfsdienst eine von den insgesamt 13 Rettungswachen in Lippe im Auftrag des Kreises Lippe als Träger des Rettungsdienstes. Der Rettungsdienst in Lippe wird neben dem Malteser Hilfsdienst vom Kreise Lippe selbst, der Johanniter Unfallhilfe und der Feuerwehr Detmold betrieben. (TH) www.lippeschutz.de
Timeline Photos
Wir suchen Nachwuchs.
Catsuf
Der Träger des Rettungsdienstes überarbeitet regelmäßig die Bedarfspläne, um die Eintreffzeiten der Rettungsmittel so kurz wie möglich zu halten. Am Ende sollen dadurch Menschenleben gerettet werden. Doch es gibt zwei entscheidende Faktoren, die Menschenleben kosten und durch den Rettungsdienst nicht beeinflussbar sind. Wenn nicht so schnell wie möglich der Notruf gewählt wird oder vor Ort befindliche Personen mit Maßnahmen der Ersten Hilfe beginnen. Dieses Video zeigt eindrucksvoll den Unterschied eines Verlaufes ohne und mit Laien-Reanimation. www.malteser-kurse.de
Giftige Chemikalie in Helpuper Wohnhaus löst Großeinsatz der Feuerwehr aus | Oerlinghausen
Mit im Einsatz der Rettungswagen der Rettungswache Augustdorf. http://www.lz.de/lippe/oerlinghausen/20936555_Giftige-Chemikalie-in-Helpuper-Wohnhaus-loest-Grosseinsatz-der-Feuerwehr-aus.html
„Nichtstun ist ganz sicher falsch“
Der Träger des Rettungsdienstes ist ständig darum bemüht, den Rettungsdienst besser und schneller zu machen. Im Falle eines Unglücks ist es unser Bestreben, Ihnen unsere Hilfe so schnell wie möglich bieten zu können. Aber egal was wir auch tun. Wir können nicht daneben stehen, wenn der Notfall passiert. Aber es kann jeden treffen, Zeuge eines Unfalls oder Notfalls zu werden. Bürgerliches Engagement ist wichtig und eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Dazu gehört es auch, dem Nächsten in einer akuten Situation helfen zu können. Zum Thema Erste Hilfe befragten wir unsere Diözesanausbildungsreferentin Heike Münker. (TH) http://www.malteser-paderborn.de/presse/newsdetails/article/38804.html
RTW Augustdorf
Am 14. April haben wir den neuen RTW Augustdorf in Betrieb genommen.
Rettungswache Augustdorf's cover photo
Rettungswache Augustdorf
Quiz
