Top Local Places

Freiwillige Feuerwehr - Löschzug Ennest

Milstenauer Straße 32, Attendorn, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad

Ennest wurde im Jahre 1175 erstmal urkundlich erwähnt. Die Ortschaft war über die Jahrhunderte geprägt von der Landwirtschaft, im Ortskern waren zahlreiche grosse Gehöfte zu finden.

In den 1960er Jahren begann der Wandel mit dem Aussiedeln der Höfe aus dem Ortskern, weiterhin siedelten sich einige kleinere Industriebetriebe ausserhalb des Ortes an.



Heute hat das Dorf Ennest etwa 2200 Einwohner, zum Ausrückebezirk des Löschzuges Ennest gehören neben Ennest auch die Ortschaften Holzweg und Milstenau, sowie die Gehöfte Oberbremge und Waterland. Weiterhin gehören zum Bezirk der Ennester Wehr auch die Industriegebiete Ennest, Askay und Donnerwenge welche seit Mitte der 80er Jahre nach und nach entstanden sind.



Mit dem Entstehen und dem Ausbau der Ennester Industriegebiete auf eine Grösse von über 100 Hektar, war die Feuerwehr stets gefordert, sich an neue Gegebenheiten rasch anpassen zu müssen. Personelle Erweiterung, ständige Aus-und Fortbildung auf hohem Niveau, sowie eine, den Anforderungen an eine moderne Feuerwehr entsprechende, immer wieder erneuerte technische Ausstattung, prägten die Ennester Feuerwehr in den vergangenen 20 Jahren stärker, als alle Jahre zuvor.



Insgesamt stellt der Löschzug Ennest heute Brandschutz und Hilfeleistung für etwa 2700 Einwohner und ca.3000 Beschäftigte in den angesiedelten Betrieben sicher.



Durch die optimale Lage des Gerätehauses in unmittelbare Nähe zum Industriegebiet Ennest ist es dem Löschzug möglich, alle Einsatzstellen innerhalb des Industriegebietes in einer Fahrzeit von nur 2 - 3 Minuten zu erreichen.

Da ein grosser Teil unserer Einsatzkräfte in Ennest arbeitet, können wir rund um die Uhr kurze Eintreffzeiten gewährleisten. Bei allen Einsätzen innerhalb der Industriegebiete Ennest, Askay und Donnerwenge, sowie der Orte Ennest Holzweg und Milstenau sind die Ennester Einsatzkräfte in der Regel  7 bis 8 Minuten nach der Alarmierung durch die Leitstelle mit mindestens einem vollbesetzten ( 9 Einsatzkräfte) Löschgruppenfahrzeug LF20 vor Ort an der Einsatzstelle.

Im Tagesdienst von 5.00 bis 17.00Uhr unterstützt der Löschzug Ennest den benachbarten LZ Attendorn in Teilen dessen Ausrückbereiches an Werktagen bei bestimmten Einsatzstichworten im ersten Abmarsch mit mindestens einem voll besetzten Löschgruppenfahrzeug.

Dies gilt vorragig für die Attendorner Ortsteile Schwalbenohl, Auf dem Sacke und das Industriegebiet Biggen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Neue Löschzugführung im Amt! Auf der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr der Hansestadt Attendorn am 2. Dezember in der Schützenhalle Ennest wurde die neue Löschzugführung offiziell ins Amt eingeführt. Durch den Leiter der Feuerwehr StBI Georg Schüttler wurde Brandinspektor Dipl.-Ing.(FH) Michael Siepe für die kommenden sechs Jahre zum Führer des Löschzug Ennest bestellt. OBM Lukas Vogt übernimmt ab sofort die Funktion des stellv. Zugführers. Die bisherige Zuführung Brandoberinspektor Elmar Stuff ( Zugführer) und Brandoberinspektor Andre Gründer ( stellv. Zugführer) schied nach 12 Jahren aus den Funktionen aus. Elmar Stuff hatte vor seiner Amtszeit als Zugführer bereits sechs Jahre das Amt des stellv. Zugführers inne. Ausführlicher Bericht: https://www.lokalplus.nrw/nachrichten/verschiedenes-attendorn/dank-an-die-kameraden-der-attendorner-feuerwehren-19960

facebook.com

Lokalplus hat über unsere Abschlussübung berichtet: https://www.lokalplus.nrw/nachrichten/verschiedenes-attendorn/verkehrsunfall-mit-brennendem-pkw-in-ennest-18661

facebook.com

Schlussübung am 14. Oktober! ------ Die Übung findet in der Ortsmitte, Kreuzung Hülschotter Straße/ Milstenauer Straße / Poststrasse statt. (An dieser Stelle stand übrigens von 1928 bis 1978 das erste Gerätehaus der Ennester Feuerwehr) Szenario ist ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Holztransporters. Teilnehmen werden neben dem Löschzug Ennest auch die Ennester Jugendfeuerwehr sowie Einsatzkräfte des DRK Attendorn. Unter den insgesamt 8 Einsatzfahrzeugen, ist auch das seit Frühjahr dieses Jahres neu in Ennest vorhandene Wechselladerfahrzeug mit Kran an der Übung beteiligt. Die Bevölkerung kann sich im Rahmen dieser Schauübung gerne einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Ennester Feuerwehr machen. Und für die "kleinen" Zuschauer gibt es wie immer eine süße Überraschung. Die Feuerwehr weißt darauf hin, daß alle an der Übung beteiligten Einsatzfahrzeuge Sonderrechte in Anspruch nehmen werden.

facebook.com

Neuer Truppführer im Löschzug! ------ Unser Kamerad OFM Marius Bock hat die Laufbahnprüfung zum Truppführer (F-II) mit Erfolg abgeschlossen. Der Kreislehrgang fand bei der Feuerwehr Attendorn statt, und beinhaltete insgesamt 60 Unterrichtsstunden an 10 Lehrgangstagen mit Theorie und Praxis. 22 Feuerwehrangehörige aus dem ganzen Kreis Olpe nahmen daran teil. Unter den zahlreichen Ausbildern waren die Kameraden BI Jörg Koschig und HBM Michael Busch im Lehrgang engagiert. Der Löschzug gratuliert dem zukünftigen Unterbrandmeister!

facebook.com

Staffel der Ennester Feuerwehr gewinnt Leistungsnachweis Dieses Jahr können wir uns als Beste Einheit von 29 Teilnehmern aus dem Kreis Olpe bezeichnen! https://www.lokalplus.nrw/nachrichten/blaulicht-attendorn/staffel-der-ennester-feuerwehr-gewinnt-leistungsnachweis-18451

facebook.com

Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger abgeschlossen! Am vergangenen Samstag 30. September haben unsere Kameraden Rene Fuhrmann und Max Kamp die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger mit Erfolg abgeschlossen. In einem über drei Wochen laufenden Lehrgang wurden neben der Funktionsweise von Atemschutzgeräten und den Einsatzgrundsätzen auch sehr viel praktisches Wissen in Ausbildung und Einsatzübungen an die Lehrgangsteilnehmer vermittelt. Der Löschzug gratuliert zum Lehrgangsabschluss.

facebook.com

Letzte Woche Samstag hatten wir Wandertag. Von Ennest aus ging es zum Biggedamm. Nach einer kleinen Stärkung im Leuchtturm ging es mit dem Schiff nach Sondern. In der Q-Bar des Hotel Diehlberg wurden wir dann bestens mit Grillfleisch und kalten Getränken versorgt! 😉🍺🍖

facebook.com

Feuer 2 - 08.07.17 Bericht FW Attendorn https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1589012487800102&id=861737607194264

facebook.com

facebook.com

Zugübung - 12.06.17 mit dem Thema "TH P-klemmt" bei der Firma Gedia im Industriegebiet in Ennest. Zur technischen Hilfe und Befreiung einer verunfallten Person unter einer Maschine wurde der Einsatz verschiedener Hebekissen sowie des WLF mit Kran für den Ernstfall erprobt!

facebook.com

Fotos der Übungstermine sowie des Wettkampftages

facebook.com

Feuerwehr absolviert Kranlehrgang 15 Angehörige der Feuerwehr sowie ein Mitarbeiter der Firma Plugge Tec nahmen erfolgreich an einem Lehrgang zum Führen von Ladekränen teil. An zwei Ausbildungstagen wurden die Teilnehmer in Theorie und Praxis im Umgang mit dem seit Mitte April beim Löschzug Ennest stationierten Kran eingewiesen. Der Kran ist auf einem Abrollbehälter mit Ladepritsche montiert, der durch die Stadt Attendorn beschafft wurde. In Zukunft soll dieser in Verbindung mit dem seit Januar vorhandenen Wechselladerfahrzeug auch überörtlich zum Einsatz kommen. Durch die Kombination des Kranes mit der großflächigen Ladepritsche ist die Nutzung als Logistikkomponente z.B. zum Transport von Sandsäcken genauso möglich, wie der Kranbetrieb bei der technischen Hilfeleistung. Durchgeführt wurde die Ausbildung durch die Sicherheitsingenieure Tim Witzmann und Dr. Tobias Bock von der Firma Risiconsulting. Das beide Ausbilder auch aktive Feuerwehrleute sind, war bei der Ausbildung „aus der Praxis für die Praxis“ ein zusätzlicher Vorteil.

facebook.com

Quiz

NEAR Freiwillige Feuerwehr - Löschzug Ennest