Top Local Places

RAA Regionalzentrum Vorpommern-Greifswald

Steinstr. 10, Anklam, Germany
Non-Governmental Organization (NGO)

Description

ad

Demokratie-Stärkung im ländlichen Raum? Wir beraten. Wir haben die Netzwerke.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Vergangenen Samstag hatten wir Wolfgang Herzberg zu Besuch, der im Rahmen der Landesweite Aktionswochen gegen Antisemitismus über sein Leben, antisemitische Anfeindungen in der DDR und der Gegenwart sprach und sang. Das Zeitzeugengespräch fand u.a. in Kooperation mit dem Demokratiebahnhof Anklam, dem BDP MV e.V. und Context. Bausteine für historische und politische Bildung statt. Wir danken Herrn Herzberg herzlich für sein Kommen!

facebook.com

Veranstaltungshinweis für Greifswalder*innen morgen!

facebook.com

Unsere Kolleg*innen aus Ludwigslust organisieren die 9. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratieförderung mit. Sie findet am 11. November in Boizenburg statt. Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich: www.raa-mv.de/regionalkonferenz2017 Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und wünschen interessante Gespräche!

facebook.com

Achtung: interessante Veranstaltung!

facebook.com

Setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus! "Die Gelbe Hand" ruft Gewerkschaftsjugend, Berufsschülerinnen und Berufsschüler sowie Azubis auf, ein kreatives Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und für ein solidarisches Miteinander zu setzen! Mehr Informationen über das Wettbewerb hier: http://www.gelbehand.de/setz-ein-zeichen/wettbewerb-die-gelbe-hand/

facebook.com

In einer Stunde geht es in Demmin los: Themenabend "Völkische Netzwerke in Mecklenburg-Vorpommern"! http://www.raa-mv.de/de/content/themenabend-v%C3%B6lkische-netzwerke-mecklenburg-vorpommern

facebook.com

Das Servicepaket „Flucht und Migration“ ist aktualisiert und kann kostenfrei von Schulen des Landkreises Vorpommern-Greifswald bei uns bestellt werden. Es hält Informationen zur Aufnahme und Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher sowie zur Zusammenarbeit mit Eltern bereit. Neben wertvollen Hinweisen zu Fördermöglichkeiten, gibt es eine Kontaktliste mit Ansprech- und KooperationspartnerInnen im Bereich Migration. Ergänzend enthält das Paket Empfehlungen, wie Flucht und Asyl in der Schule thematisiert werden können sowie ausgewählte Broschüren und Materialien zum Thema. Darüber hinaus möchten wir Sie einladen, den umfassenden, kostenfreien Service der Beratung, Fortbildung und Vernetzung in den Themenfeldern Flucht und Migration, Demokratie in der Schule und Umgang mit Rechtsextremismus des Regionalzentrums für demokratische Kultur Vorpommern-Greifswald in Anspruch zu nehmen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit mit unserem Servicepaket! Ihr RAA-Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Greifswald Download der Listen unter: http://www.raa-mv.de/de/content/servicepaket-flucht-migration-f%C3%BCr-schulen-vorpommern-greifswald Bestellung des ganzen Paketes (mit Broschüren und Materialien) per E-Mail: vorpommern@raa-mv.de oder Telefon: 03971 244920.

facebook.com

Am 13. Oktober beginnt ein neuer Grundkurs bürgerschaftliches Engagement/ Ausbildung zum Bürgerpaten der Bürger Akademie Vorpommern. Das Angebot ist völlig kostenfrei und richtet sich vor allem an Menschen in außerberuflichen Phasen, die sich schon ehrenamtlich engagieren oder nach einer solchen Tätigkeit suchen. An 3 x 2 Tagen gibt es Input zu Themen wie Kommunikation, Integration und Beziehungsgestaltung; Anregungen und Ideen für eine eigene ehrenamtliche Tätigkeit sowie den Austausch in einer Gruppe Gleichgesinnter. Wann? 13./14. Oktober & 02./03. & 09./10. November 2017 Wo? Greifswald & Züssow Anmeldung & Infos: www.buergerhafen.de | Martin-Luther-Straße 10, 17489 Greifswald | Tel.: 7775611

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Wir organisieren in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung einen Austausch für Geflüchtete am 2. September in Torgelow. In verschiedenen Sprachen wird zu den Themen Freizeit und Engagement diskutiert. Wenn Ihr selbst Geflüchtete seid: kommt zahlreich und diskutiert mit!

facebook.com

Quiz