Top Local Places

Apotheke am Steintor

Neuer Markt 11, Anklam, Germany
Medical & Health

Description

ad

Seit 1996 im Dienst Ihrer Gesundheit!

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Zuzahlungsrechner | Wann die Zuzahlungsbefreiung greift | aponet.de

Für chronisch kranke Patienten empfiehlt es sich, schon zu Jahresbeginn einen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung bei ihrer jeweiligen Krankenkasse zu stellen. In Frage kommt dies für alle gesetzlich Krankenversicherten, die ein planbares Einkommen haben und zahlreiche Zuzahlungen auf ärztlich verordnete Arzneimittel oder andere Leistungen erwarten, die höher sind als ein Prozent ihres Bruttoeinkommens. Für nicht chronisch Kranke gilt dies ab zwei Prozent, Kinder und Jugendliche sind bis 18 Jahre grundsätzlich befreit. Einen Zuzahlungsbefreiungsrechner für das Jahr 2017 finden Sie hier: https://www.aponet.de/service/zuzahlungsbefreiung/zuzahlungsrechner.html

facebook.com

Timeline Photos

„Mach mir doch kein‘ Knutschfleck, alles nur kein‘ Knutschfleck!“ so appellierte in den Achtzigern schon eine deutsche Sängerin. Doch Vorsicht: Auch ein „Knutschfleck“ ist ein richtiger Bluterguss, der schmerzen kann. Im Ernstfall können kleine Gefäße sogar platzen - das Blut verteilt sich dann im umliegenden Gewebe. Um die sicht- und fühlbaren Symptome zu lindern, bekommen Sie bei uns in der Apotheke eine Auswahl an heparinhaltigen Salben. Gerne beraten wir Sie auch vertraulich! Quelle: http://bit.ly/2iY9XwU

Timeline Photos
facebook.com

Zu lange sitzen ist ungesund – trotz Sport | aponet.de

Im Büro, beim Autofahren, beim Fernsehen: Die Deutschen sitzen viel zu viel. Damit schaden sie ihrer Gesundheit erheblich: Das Dauersitzen beeinflusst den Stoffwechsel negativ und macht krank. Besonders alarmierend: Schon Kinder sitzen nicht nur in der Schule, sondern auch nachmittags zu lange vor PC oder Fernseher. Also runter vom Sofa und rein in die Laufschuhe – 150 Minuten Bewegung in der Woche sollten es mindestens sein! Im Büro empfiehlt es sich, öfter mal die Treppe zu nutzen, Meetings im Stehen abzuhalten oder in der Mittagspause eine halbe Stunde um den Block zu laufen. Quelle: http://bit.ly/2k2mdzp

facebook.com

Darum vermehren sich Erkältungsviren im Kalten besser | aponet.de

„Zieh dich warm an, sonst erkältest du dich!“ – diesen Rat kennt wohl jeder aus der Kindheit. Dass sich Erkältungsviren im Kalten wirklich schneller vermehren, ist umstritten, wohl aber wird das Immunsystem in kälteren Körperteilen wie der Nase auf eine harte Probe gestellt. Bei einer schwachen Immunabwehr haben deshalb Krankheitserreger leichteres Spiel. Daher sollte man sich im Winter gut einpacken. Quelle: http://bit.ly/1HTXTmf

facebook.com

ABDA:Nacht- und Notdienst

Egal ob plötzliche Zahnschmerzen zu Silvester oder eine verstopfte Nase an Neujahr: Pharmazeutische Beratung und persönliche Versorgung erhalten Patienten jederzeit in einer Apotheke in ihrer Nähe. Knapp eine halbe Million Nacht- und Notdienste leisten die Apotheken in Deutschland jährlich. Welche Apotheke in den Weihnachtsferien am Wohn- oder Urlaubsort gerade dienstbereit ist, können Sie mit dem "Apothekenfinder 22 8 33" per App, SMS, im Web oder am Telefon erfragen. Alle Möglichkeiten der Notdienst- und Apotheken-Suche auf einen Blick: http://bit.ly/2hGU1AJ

facebook.com

Timeline Photos

Krätze – ein Milbenbefall der Haut, der mit starkem Juckreiz einhergeht. Hierzulande treten seit Monaten immer häufiger Fälle der Krankheit auf. Zur Therapie ist eine Kombination aus Arzneimitteln und Hygiene unverzichtbar: Neben der Anwendung von Tabletten und einer milbentötenden Creme sollten Kleidung sowie Bettwäsche häufig gewechselt, Haustiere vor dem Befall geschützt und der Hautkontakt mit Mitmenschen vermieden werden. http://bit.ly/2gfvP7z

Timeline Photos
facebook.com

ABDA:Detailansicht

7,5 Millionen Menschen in Deutschland sind so genannte „funktionale Analphabeten“ – sie können zwar lesen und schreiben, haben aber Schwierigkeiten, längere Sätze oder Texte zu erfassen. Beispiel Beipackzettel: Die darauf enthaltenen Informationen sind für betroffene Menschen oft zu kompliziert. Sie sind daher auf Unterstützung angewiesen: Wann und in welcher Dosierung muss das Medikament eingenommen werden? Welche Nebenwirkungen sind möglich? Am besten beraten werden sie von ihrem Apotheker vor Ort – persönlich, individuell und in unmittelbarem Kontakt. Ein Online-Versandhändler kann dies nicht leisten. Quelle: http://bit.ly/2gGSYxJ

facebook.com

Mit Apfel und Salat gegen die Knoblauchfahne | aponet.de

Ein leckerer Döner in der Mittagspause? Fein, aber was sagen die Kollegen? Knoblauchatem ist eben nicht jedermanns Sache. Tipp: Essen Sie als Nachtisch einen Apfel oder einen frischen Salat. Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse verringern den Geruch der weißen Knolle zu großen Teilen. Am besten ist es, frische Minzblätter zu kauen – die liefern zusätzlich ein frisches Aroma. Quelle: http://bit.ly/2dsq4Rr

facebook.com

ABDA:Detailansicht

Kratzen im Hals und Schluckbeschwerden? Dagegen helfen pflanzliche Medikamente sehr gut. Wirkstoffe aus Kamille, Salbei, Thymian oder Spitzwegerich sowie die Heilpflanze Isländisch Moos können allein oder in Kombination zur Linderung der Beschwerden beitragen und Entzündungen hemmen. Hausmittel wie Salzwassergurgeln und Halswickel sind eine sinnvolle Ergänzung. http://bit.ly/2gzlUYd

facebook.com

ABDA:Nacht- und Notdienst

Krankheit kennt weder Öffnungszeiten noch Feiertage oder Ferienziele: Deshalb sind gerade in der Weihnachtszeit die Nacht- und Notdienste der deutschen Apotheken vor Ort gefragt. Etwa 1.300 Apotheken versorgen pro Nacht, Sonn- oder Feiertag insgesamt 20.000 Patienten - natürlich auch zu Silvester und Neujahr. Mit dem "Apothekenfinder 22 8 33" können Patienten jederzeit schnell und unkompliziert eine Apotheke in nächster Nähe finden - ob sie zuhause, auf einer Familienfeier oder bei Freunden sind. Alle Infos hier: http://bit.ly/2hGU1AJ

facebook.com

Timeline Photos

Draußen ist es kalt – drinnen werden die Heizungen höher gestellt. Doch Vorsicht: Gerade in gut geheizten und schlecht gelüfteten Räumlichkeiten sind die Nasenschleimhäute besonders anfällig für Keime. Neben Bewegung, Wärme und passender Kleidung empfehlen Mediziner Bewegung an der frischen Luft, um einer Wintergrippe vorzubeugen. Sollten Sie dennoch von einer Erkältung erwischt werden, beraten wir Sie gerne über geeignete Mittel, um die Symptome in den Griff zu bekommen. Quelle: http://bit.ly/2h12tbJ

Timeline Photos
facebook.com

Sport bei Arthrose: So trainieren Sie richtig - gesundheit.de

Trotz Schmerzen in Bewegung – das kann bei Arthrose sinnvoll sein. Die Beanspruchung der Gelenkknorpel kann einen positiven Effekt auf das Leiden haben. Wichtig ist, dass die ausgeführte Sportart einen gleichmäßigen Bewegungsablauf unterstützt - schnelle Stopps würden eher den Verschleiß fördern. Geeignet: Radfahren, Schwimmen oder Langlauf. Ungeeignet: Handball oder Tennis. Quelle: http://bit.ly/2hsvRdl

facebook.com

Quiz