Top Local Places

Burg Amöneburg

, Amöneburg, Germany
Landmark & Historical Place

Description

ad

Die zum Stadtgebiet Amöneburg gehörende Burg Amöneburg (auch Mainzische Burg Amöneburg oder früher Schloss Amöneburg genannt) ist heute eine Burgruine und liegt etwa 16 Kilometer östlich von Marburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen. Der Name der Burg leitet sich vom keltischen Namen „Amana“ der Ohm ab.LageDie Höhenburg liegt auf dem 365 m ü. NN. hohen gleichnamigen Berg. Der Berg, auf dem die Amöneburg liegt, ist eine Basaltkuppe, die vor etwa acht Millionen Jahren entstanden ist und zu einer Reihe kleinerer vulkanischer Schlote gehört, die vermutlich Ausläufer des Vogelsbergs sind. Der Berg überragt das Amöneburger Becken um etwa 150 Meter.Hier, wie bei den meisten Vulkanen dieser Art, wurde nur untergeordnet Basaltlava gefördert. Häufig begann die vulkanische Tätigkeit mit Gasexplosionen und Erzeugung pyroklastischen Materials. Erst nach diesem Ausstoß floss die Basaltlava aus. An der steilen Ostwand des Berges findet man meterlange Basaltsäulen.Unterhalb der Burg fließt die Ohm, die hier das Amöneburger Becken durchquert.GeschichteSchon zur Zeit der Merowinger bestand auf dem Berg eine Festung. Als Bonifatius 721 mit der Missionierung der heidnisch-christlichen Bevölkerung in und um die Amöneburg begann, nutzte er die fränkische Festung Amöneburg als Domizil. Sichtbarer Ausdruck seiner Missionsarbeit war die Errichtung eines kleinen Klosters und einer Kirche innerhalb der Burganlage. Die Kirche war, wie viele frühe Taufkirchen, dem Erzengel Michael geweiht.

Quiz