Top Local Places

Kanzlei Stoldt

Berliner Allee 37 d, Altlandsberg, Germany
Legal Company

Description

ad

Rechtsanwaltskanzlei Stoldt
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Claudia

Solche Veranstaltungen sind ein guter Grund im VdU zu sein.

Claudia
facebook.com

Volljuristin / Volljurist

Ich wurde vom Fachverband Gartenbau angesprochen, die zwei Stellen neu besetzen möchten: Eine/n Justiziar/in http://www.stellenanzeigen.de/job/1828595/?ergebnisid=21ce2610d9c06e3f und eine/n Leiter/in http://www.stellenanzeigen.de/job/1829006/?ergebnisid=0a2c76871fc4ae0a. Wer Interessenten kennt, bitte weitersagen.

facebook.com

Google-Ergebnis für http://www.tga-fachplaner.de/Cache/GENTNER/10023/pppspan-classGVAbbildungszahl5spanx2002Gewerkeuebergreifende-BIM-Darstellung-eines-Buerogebaeudes-Auch-das-Handwerk-muss-sich-BIM-Kompetenz-aneignen_NjM3NjcyWg.JPG

Auf der letzten Tagung der Arge Baurecht wurde uns auch mal erläutert, wie Gebäudeplanung heute technisch mit dem sogenannten „BIM", d.h. Building Information Modeling, funktionieren kann. Es ist faszinierend zu sehen, dass viele Planungsfehler mit diesem System vermieden werden können. Allerdings muss man an das Projekt Bau dann auch ganz anders rangehen. http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.tga-fachplaner.de%2FCache%2FGENTNER%2F10023%2Fpppspan-classGVAbbildungszahl5spanx2002Gewerkeuebergreifende-BIM-Darstellung-eines-Buerogebaeudes-Auch-das-Handwerk-muss-sich-BIM-Kompetenz-aneignen_NjM3NjcyWg.JPG&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.tga-fachplaner.de%2FTGA-2015-3%2FDigitaler-Ruck-bei-Bau-und-Gebaeudetechnik%2CQUlEPTYzNzY3NiZNSUQ9MTAwMjQ4.html&h=310&w=600&tbnid=np-ZHG2g_dqW-M%3A&vet=1&docid=PzVNgwhxZoQdQM&ei=YBlRWKKDPIikUfrtsLAC&tbm=isch&client=firefox-b-ab&iact=rc&uact=3&dur=1741&page=0&start=0&ndsp=34&ved=0ahUKEwiis4DMt_PQAhUIUhQKHfo2DCYQMwgmKAowCg&bih=922&biw=1920

facebook.com

Ich hatte ja vor kurzem von der widersprüchen Rechtssprechung des Bundesgerichtshofs zu der Verjährungsfrist bei Photovoltaikanlagen berichtet: der 8. Zivilsenat sagt 2 Jahre, der 7. Zivilsenat sagt 5 Jahre. Jetzt erzählt der Vorsitzende Prof. Dr. Eick auf der Baurechtstagung launig, man habe das Urteil im Entwurf ja dem 8. Zivilsenat vorgelegt, der habe sich aber nicht gemeldet. Auf die Frage, warum diese Frage dann nicht dem Großen Senat (der bei widersprüchlicher Rechtssprechung innerhalb des BGH eigentlich zuständig ist) vorgelegt wurde, meinte er, da wisse man ja nicht was rauskomme, da seien schließlich keine Baurechtler. Mein Kommentar: ohne Worte!

facebook.com

Die Verjährung droht wie immer zum Jahresende: dieses Jahr verjähren Forderungen aus dem Jahr 2013, wer also noch so alte Forderungen hat, bitte umgehend melden, dann können wir noch einen Mahnbescheid beantragen.

facebook.com

Timeline Photos

ARGE Baurechtstagung in Dresden, da ist dieser Blick aus dem Hotelfenster passend:

Timeline Photos
facebook.com

Kanzlei Claudia Stoldt - Kanzlei Claudia Stoldt

Seit diesem Jahr gibt es in Brandenburg eine neue Bauordnung. Eine der wesentlichsten Änderungen ist, dass mehr Bauvorhaben genehmigungsfrei sind. Dies entbindet den Bauherren aber nicht davon, die Bauvorschriften einzuhalten, so dass fachlicher Rat beim Bauen nach wie vor unverzichtbar ist. Weitere Änderungen in Akutelles unter www.kanzlei-stoldt.de

facebook.com

Kanzlei Stoldt's cover photo

Kanzlei Stoldt's cover photo
facebook.com

Als Geschäftsführer mit einem Bein im Knast?

Es geht um Themen wie Liquiditätsenpässe, Haftungsrisiken, Betriebsmittelkredite, Zahlungsausfälle, Insolvenzrisiko und Insolvenzen. Wir betrachten das Thema aus Sicht einer Rechtsanwältin, eines Finanzberaters und eines Betroffenen. Bitte unbedingt anmelden!

Als Geschäftsführer mit einem Bein im Knast?
facebook.com

Nach 7,5 Stunden Seminar zur Baugenehmigung die Erkenntnis, wie wichtig es ist, vor der Bauausführung zu klären, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. Besonders krasser Fall: Ein Landwirt baut im Außenbereich eine an sich baugenehmigungsfreie Photovoltaikanlage auf eine Reithalle. Nicht genehmigungsfrei ist aber die Erweiterung und Änderung der Nutzung der Reithalle. Ergebnis: beides, Halle und Photovoltaikanlage sind rechtswidrig und müssen abgerissen werden!

facebook.com

sunrise.city-map.net

Neues aus dem Rechtssprechungsdschungel: https://sunrise.city-map.net/cms/2538a44168551f/intern/files/downloads/infobriefe/infobrief-16-8..pdf. Einfach mal lesen, es gibt schon wieder widersprüchliche Urteile!

facebook.com

Kanzlei Stoldt's cover photo

Kanzlei Stoldt's cover photo
facebook.com

Quiz