Top Local Places

Poschwitz

, Altenburg, Germany
Landmark & Historical Place

Description

ad

Poschwitz ist der östlichste Stadtteil der thüringischen Residenzstadt Altenburg. Bekanntheit erlangte der Ort durch den Rittergutssitz derer von der Gabelentz. Das Schloss und einige Wirtschaftsgebäude des Rittergutes existieren heute noch.GeografieDer Ort grenzt im Nordosten an Windischleuba, im Osten und Südosten an dessen Ortsteile Remsa und Schelchwitz und im Nordwesten an den Altenburger Stadtteil Rasephas, im Westen befindet sich die Gemarkung der Stadt Altenburg.GeschichteErstmals urkundlich im Zehntregister des Klosters Bosau in der Nähe von Zeitz wurde der Ort 1181 als Bossuwiz erwähnt. Im Jahre 1264 wurden erstmals die Rittergutsbesitzer der Familie Otto von Poschwitz genannt. Auf dem Schloss Poschwitz gab es kurz nach dem Erfinden des Skatspiels 1814 bereits einen Spielerkreis der einen nicht unerheblichen Teil zur Regelfindung des Spiels beisteuerte, einer der Erfinder, der das Rittergut 1806 übernahm war Hans Carl Leopold von der Gabelentz. Der Ort wurde am 1. Oktober 1938 in die Stadt Altenburg eingegliedert, weil die Stadt immer weiter gewachsen ist und so nahezu ein fließender Übergang entstand, damals wohnten 80 Menschen im Ort. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde von der GSSD eine Raketenstellung vom Typ SA-3 zum Schutz des Flugplatzes Altenburg-Nobitz aufgebaut. Auf dem Gelände war die 53. Fla Raketenbrigade SA 11 stationiert, der Deckname der Anlage war Udwoitel. Die sowjetischen Streitkräfte sind 1992 abgezogen. Die Kaserne befand sich im angrenzenden Stadtteil Rasephas, das Gelände ist heute als Gewerbegebiet Nord-Ost erschlossen.

Quiz

NEAR Poschwitz