Top Local Places

Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr

Roßberg 3, Altenahr, Germany
City Hall

Description

ad

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr  Seit rund 40 Jahren gibt es die Verbandsgemeinde Altenahr, die im Zuge der rheinland-pfälzischen Kommunalreform im Jahre 1968 aus dem Amt Altenahr mit den Ortsgemeinden Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, Heckenbach, Hönningen, Kesseling, Kirchsahr, Liers, Lind, Mayschoß, Obliers, Plittersdorf, Rech und Staffel hervorging. In den folgenden Jahren wechselte die Ortsgemeinde Kalenborn, früher zum Amt Ringen gehörig, in die Verbandsgemeinde Altenahr, und die Zahl der Ortsgemeinden reduzierte sich durch den Zusammenschluß von Obliers und Plittersdorf mit Lind, Liers mit Hönningen sowie Staffel mit Kesseling.

Die heutige Verwaltungsstruktur ist das Ergebnis einer wechselnden Entwicklung seit 1800, umfaßt dabei Gebiete, die eine mehrhundertjährige gemeinsame politische Geschichte verbindet. Vor allem kann Altenahr auf rund 750 Jahre als Verwaltungssitz zurückblicken, die sich im Wappen der Ortsgemeinde Altenahr und der Verbandsgemeinde widerspiegeln.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Rathaus am 23. Juni 2017 geschlossen Das Rathaus bleibt am Freitag, 23. Juni 2017 für den allgemeinen Besucherverkehr wegen eines Betriebsausfluges geschlossen. Altenahr, 12.06.2017 Haag, Bürgermeister Den Originalartikel finden Sie unter: http://www.altenahr.de/index.php?id=455&no_cache=1&publish[id]=625071

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Tour de Ahrtal am 25. Juni 2017 25. Juni 2017 Fahrradvergnügen für die ganze Familie zwischen Altenahr, Hillesheim und Blankenheim Auch in diesem Jahr laden die beteiligten Kreise und Gemeinden im Ahrtal und in der nördlichen Vulkaneifel zur beliebten „Tour de Ahrtal“ ein. Die Veranstaltung hat sich überregional einen Namen als „DAS Radevent im Ahrtal und in der Eifel“ gemacht. Von der Quelle in Blankenheim bis hin nach Altenahr führt die „Tour de Ahrtal" durch das romantische und malerische Tal entlang der Ahr. In Ahrdorf kann als Alternative zur Ahrstrecke auf den Kalkeifel Radweg in Richtung Hillesheim gewechselt werden. Das Angebot reicht von der kurzen Flachlandetappe bis zum Bergzeitfahren zwischen Ahrbrück und Lind. Außerdem bietet sich besonders Sportlichen die rund 80km lange Tour von der Ahrquelle in Blankenheim bis zur Mündung in den Rhein bei Sinzig an. Dabei ist der neue Abschnitt über den Ahr-Radweg bei Altenahr ein weiteres Highlight. Neben den Radwegen bietet die eigens für die Veranstaltung gesperrte B 258 zwischen Blankenheim und Dümpelfeld ein autofreies Fahrerlebnis. Ob alleine oder mit der ganzen Familie- der Spaß ist an diesem Tag vorprogrammiert. 17 Aktionspunkte zwischen Blankenheim, Niederehe, Müsch und Altenahr laden von 10 bis 18 Uhr zur Pause ein, bieten Verpflegung, Unterhaltung, Mitmachaktionen, Pannenservice und vieles mehr. An allen Anlaufstellen sind Startkarten verfügbar, die entlang der Strecke abgestempelt werden und an einer Verlosung von attraktiven Preisen teilnehmen. Gegen 18.00 Uhr endet die offizielle Veranstaltung in allen Orten und auf den Bundes- und Landstraßen wird dem Autoverkehr wieder Vorrang eingeräumt. Nähere Informationen unter www.tour-de-ahrtal.de Den Originalartikel finden Sie unter: http://www.altenahr.de/index.php?id=336&no_cache=1&publish[id]=608658

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Einwohnermeldeamt geschlossen Wegen einer Fortbildungsmaßnahme bleibt das Einwohnermeldeamt am Donnerstag, 08.06.2017, nachmittags geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Einwohnermeldeamt Altenahr

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Brücke am Herrenberg Gemeinde Rech, Brücke am Herrenberg Anlieferung und Einbau der Brücke über die Bahn Die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke über die Bahn am Herrenberg sind soweit fortgeschritten, dass die Anlieferung und der Einhub der Brücke vorgesehen werden können. Nach Angabe der bauausführenden Firma wird die Brücke am 26.04.2017 zwischen 13.00 und 16.00 Uhr angeliefert. Für die Anlieferung der Brücke mittels Schwertransport ist für den ganzen Tag die Einrichtung eines Halteverbotes auf den Zufahrtswegen notwendig. Betroffen hiervon ist der Wirtschaftsweg „In den Kaulen“ von der B 267 bis zum Verbindungsweg „In der Aue“ in Rech bis „Zaungartenstraße“ in Dernau und selbiger vom Wirtschaftsweg „In den Kaulen“ bis zur Ortslage Rech und die Ortsstraße „In der Aue“, auch die Zufahrt zur B 267. Zudem muss der Radweg vom Bahnhof Rech bis zur Zufahrt zum ehemaligen Hotel „Bergischer Hof“ gesperrt werden. Die Umfahrung erfolgt über die B 267 bis zur Anbindung „Bergischer Hof“. Die Halteverbotszonen und die Umfahrung des Radweges werden durch die Verbandsgemeinde Altenahr angeordnet und durch die ausführende Firma beschildert. Der Einhub der Brücke erfolgt in der nächtlichen Zugpause ab ca. 24.00 Uhr. Bei den Vorbereitungs- und den eigentlichen Einhubarbeiten in den Abend- und Nachtstunden entsteht unvermeidbarer Baulärm. Zudem ist mit Lichtimmisionen durch die Einrichtung einer Beleuchtungsanlage zu rechnen. Die betroffenen Anlieger werden um Verständnis gebeten. H.D. Kutscher Ortsbürgermeister

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr's post

Renovierungsarbeiten des Einwohnermeldeamtes abgeschlossen Unser Einwohnermeldeamt befindet sich nach erfolgreicher Renovierung wieder im Erdgeschoss (Zimmer 005). Der sperrige Tresen wich neuen, modernen Möbeln, wodurch ein offener Bereich und somit eine bürgernahe und freundliche Atmosphäre geschaffen wurde. Unsere Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes stehen Ihnen ab Montag, dem 03.04.2017 in den neu gestalteten Räumlichkeiten für Ihre Anliegen zur Verfügung.

Photos from Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr's post
facebook.com

Timeline Photos

Vier Sterne für altes Winzerhaus „Relaxen am Rotweinw anderweg“ Ahrtal-Tourismus zeichnet Ferienhaus in Altenahr aus Altenahr – Nach zwei Ferienwohnungen in Mayschoß hat nun auch das „jüngste Projekt“ der Eheleute Regina und Bert Lohmer in Altenahr eine Auszeichnung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) erhalten. Nach aufwändigen Umbauarbeiten hatte das Prüferteam, bestehend aus Ulla Dismon von der Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Altenahr, Eva Flügge vom Verkehrsverein Weinort Altenahr und Heinz Schönewald vom Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler das Winzerhaus in Altenahr genauestens inspiziert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Feriendomizil am Aufstieg zum Rotweinwanderweg ist das erste Vier-Sterne-Ferienhaus in Altenahr. Die DTV- Sterne stellen für Urlaubsgäste ein wichtiges Buchungskriterium dar. Die bundesweit einheitlichen Kriterien legen den Qualitätsstandard transparent dar. „Das tut Altenahr sehr gut“, bemerkte Achim Haag, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, in einer Feierstunde anlässlich der Urkundenübergabe. Familie Lohmer, die mit dem ehemaligen Winzerhaus mittlerweile das siebte Ferienobjekt mit viel Engagement und Liebe zum Detail realisierte, freute sich sehr über diese Worte. „Das funktioniert aber auch nur mit einem tollen Team im Background und einer Bank, die uns von Anfang an unterstützt hat“, erklärte Regina Lohmer und ergänzte: „Design, Deko und die Vermietung sind zum Beispiel der Part von Anette Heinen-Schmitz, als gute Seele sorgt sie für Flair. Das DTV- Prüferteam war sich einig: „Relaxen am Rotweinwanderweg“ ist ein Ort zum Ausspannen, für Menschen, die Qualität zu schätzen wissen und etwas Besonderes suchen. Heinz Schönewald übergab Regina und Bert Lohmer Urkunde und Plakette und bekräftigte noch einmal: „Ich komme gerade erst von einer Fortbildung für Prüfer im Bereich Ferienwohnungen und kann ihnen bestätigen, Sie haben alles richtiggemacht.“ Weitere Informationen: Mittelahr Touristik, Verbandsgemeinde Altenahr, Touristinformation Tel. 02643/8448, touristinfo(@)vg-altenahr.de

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Einwohnermeldeamt am 31.03.2017 geschlossen Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten erfolgt am 31.03.2017 der Umzug in die alten Räumlichkeiten im Erdgeschoß, Zimmer 5. Daher bleibt das Einwohnermeldeamt an diesem Tage geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr Den Originalartikel finden Sie unter: http://www.altenahr.de/index.php?id=24&no_cache=1&publish[id]=514115

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Jazz in Dernau "The International Trio" Jazz mit Reimer von Essen und internationalen Solisten Daneben spielt Reimer von Essen seit 1982 im „The International Trio“, von Anfang an mit dem weltweit bekannten Schlagzeuger Trevor Richards; Klavier spielten Jazzlegenden wie Art Hodes, Ralph Sutton, später Red Richards, Christian Azzi, David Boeddinghaus und nun Paul Asaro. Seit Jahren tourniert diese Gruppe mit einem weiteren Bläser, früher René Franc, heute dessen Sohn Olivier Franc, Sopransaxofon. Die Musik dieser Gruppe orientiert sich weitgehend an dem New Orleans-Giganten Sidney Bechet. Es gibt 7 CDs des „The International Trio“. (Reimer von Essen) Weitere Informationen unter www.kulturverein-mittelahr.eu Den Originalartikel finden Sie unter: http://www.altenahr.de/index.php?id=455&no_cache=1&publish[id]=552812

Timeline Photos
facebook.com

Die Kindertagesstätte Wirbelwind in Ahrbrück sucht ab 01. April 2017 eine Reinigungskraft auf 450,00 EUR-Basis Weitere Informationen zu Arbeitszeit und Arbeitsumfang erhalten Sie in der Kita von Frau Enke, Telefon: 02643-6800. Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 24.03.2017 ein bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr Zu Händen Frau Löhndorf Rossberg 3 53505 Altenahr Den Originalartikel finden Sie unter: http://www.altenahr.de/index.php?id=455&no_cache=1&publish[id]=550773

facebook.com

Timeline Photos

Altenahrer Rathaus an den Karnevalstagen nachmittags geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr ist Weiberdonnerstag, Rosenmontag und Veilchendienstag nachmittags für den Publikumsverkehr geschlossen. An den Vormittagen von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr können die Bürgerinnen und Bürger die gewohnten Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Den Originalartikel finden Sie unter: http://www.altenahr.de/index.php?id=24&no_cache=1&publish[id]=548385

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

"Mittelahrer Ausblicke" - Rund um Lind Gemeinschaftswanderung der Eifel- und Wandervereine aus der Verbandsgemeinde Altenahr Gäste sind herzlich willkommen! Datum: 05.März 2017 Treffpunkt: 10:30 Uhr Lind, Alte Schule, Dorfmitte Die geführte Wanderung führt teilweise über den Ahrsteig rund um Lind und zeigt die Naturschönheiten und Aussichtspunkte der Höhengemeinde Lind. Die Wanderstrecke beträgt ca.10 km. Für die Mittagsrast ist eine Verpflegungsstation an der Schwanerthütte eingerichtet. Ausklang der Wanderung ist im Gemeindehaus Lind. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Kontakt unter mail: alfredkircher@t-online.de Den Originalartikel finden Sie unter: http://www.altenahr.de/index.php?id=455&no_cache=1&publish[id]=542056

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Die Kita Wirbelwind in Ahrbrück sucht eine(n) Berufspraktikanten (w/m) für das Anerkennungsjah zum Erzieher / zur Erzieherin Die Kita Wirbelwind in Ahrbrück sucht ab dem 01.08.2017 für ihre 4-gruppige Einrichtung, mit Kindern von 2-6 Jahren, eine(n) Berufspraktikanten (w/m) für das Anerkennungsjahrzum Erzieher / zur Erzieherin (Vollzeit / 39,00 Wochenstunden - befristet bis 31.07.2018) Wir bieten: ein interessantes und umfangreiches Arbeitsgebiet ein pädagogisches Konzept, das sich an der offenen Arbeit orientiert Einbindung in ein motiviertes und aufgeschlossenes Team Teilnahme an internen und externen Fortbildungsmaßnahmen Vergütung nach TVöD Wir erwarten: Freude am Umgang mit den Kindern Teamfähigkeit Flexibilität Interesse an der offenen Arbeit verantwortungsvolles Handeln soziale Kompetenz Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.03.2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung in Altenahr, z.Hd. Frau Frau Löhndorf, Roßberg 3, 53505 Altenahr Den Originalartikel finden Sie unter: http://www.altenahr.de/index.php?id=455&no_cache=1&publish[id]=516850

Timeline Photos
facebook.com

Quiz