Narrenzunft Alpirsbach e.V.
Description
Narrenzunft Alpirsbach e.V.
www.narrenzunft-alpirsbach.de
Erklärtes Ziel ist es, das Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fasnet neu zu beleben und es zu erhalten.
Vorstand:
1. Vorstand Betina Rock
2. Vorstand Annette Frank
Schriftführer Falko Dietrich
Kassier Sandra Niemann
Narrenräte:
Verena Kraut
Christopf Kohler
Michael Schatz
Jens Weber
Bernd Sauer
Sven Dehling
Thomas Niemann
Sandra Braun
Benjamin Haas
Dominik Merz
Marco Schatz
Ansprechpartner der Abteilungen:
Bettelmännle Sandra Braun
Kohlwaldhexen Michael Schatz
Glasbergbutz Carola Stockburger
Mühlenhansel Michael Sauerbrunn
Fanfarenzug Silvia Pfaff
Garde Stefanie Hettich
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comHier kommen jetzt Brandheiße Infos zu unserem Vereinsausflug nach Tripsdrill am 07.09., Wir starten um 8:30 Uhr am Busbahnhof in Alpirsbach. Da unser Busunternehmen leider an diesem Tag keine Reisebusse zur Verfügung hat werden wir aller Vorraussicht nach mit Linienbussen fahren! Die Ankunft in Tripsdrill ist zwischen 10:30 und 11:00 Uhr geplant! Die Karten sind bestellt und werden dort an der Kasse von Betina abgeholt. Im Park selbst steht die Zeit zur freien Verfügung! Rückfahrt ist um 18:00 Uhr!! Wir bitten um Pünktliches erscheinen am Bus, damit wir ohne große Verzögerungen abfahren können! Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag und wünschen uns einen tollen Tag in Tripsdrill. Die Zunft gibt noch ein kleines Schmankerl dazu: Zu jeder Eintrittskarte legen wir noch einen Verzehrgutschein in Höhe von 4 Euro dazu!! Eure Narrenzunft
Oberndorf a. N.: Hagen-Henker haben neuen Präsidenten - Schwarzwälder Bote
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.oberndorf-a-n-hagen-henker-haben-neuen-praesidenten.3c233fe6-902b-4b91-a4a9-01103c91673a.html Auch wir bedanken uns bei unserem Ringpräsidenten für die gute Zusammenarbeit, und wünschen seinem Nachfolger alles Gute im neuen Amt!
Und hier noch in bewegten Bildern
Photos from Narrenzunft Alpirsbach e.V.'s post
Vom vergangenen Sonntag möchten wir Euch noch eine Gruppe vorstellen. Nicht weil auch Zunftmitglieder und Narrenräte dabei waren, sondern weil unserer Meinung nach viel zu wenig hierüber in der Presse und im Internet gesagt wurde. Diese Gruppe hat sich privat zusammengetan und die Erschließung Alpirsbachs durch die königlich württembergische Eisenbahn im Jahr 1860 zum Thema gemacht. In Monatelanger Arbeit haben sie ihren Motivwagen gebaut um ihn den Zuschauern zu präsentieren. Unserer Meinung nach eine tolle Leistung!
Photos from Narrenzunft Alpirsbach e.V.'s post
Und nochmal ne Runde Fotos 😉
Photos from Narrenzunft Alpirsbach e.V.'s post
Hier noch weitere Bilder vom Festumzug
Photos from Narrenzunft Alpirsbach e.V.'s post
Auch wir waren beim Jubiläumsumzug anlässlich des 150 jährigen Bestehens der Stadtrechte unseres Städtles mit dem Fanfarenzug und einer Fußgruppe vertreten. Aufgegriffen haben wir das Thema der "Narrenzunft" Miau, welche um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert in Alpirsbach aktiv war! Einige aus der Zunft merkten an: "Sind wir dann schon über 100 Jahre alt? 🤔🤣"
Vereinsausflug nach Tripsdrill am 07.09.2019 Nach einigen Jahren wird jetzt endlich wieder ein Vereinsausflug stattfinden. Der Ausflug soll für alt wie jung sein und daher wurde beschlossen nach Tripsdrill zu fahren. Der Ausflug findet am 07.09.2019 statt. Abfahrt ist um 9 Uhr. Die Rückfahrt in Tripsdrill wird gegen 18 Uhr sein. Für den Ausflug ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich bei Betina Rock. Telefonisch oder WhatsApp 0176-44591819 oder per email an info@narrenzunft-alpirsbach.de Für den Ausflug ist eine Eigenbeteiligung von 10 Euro für Kinder von 4-11 Jahren und 15 Euro ab 12 Jahren fällig. Hierin sind die Buskosten und der Eintritt enthalten. Anmeldeschluß ist der 15.08.2019. Wir freuen uns, wenn viele teilnehmen und einen geselligen Tag erleben.
Narrenzunft Alpirsbach e.V.
Wichtige Änderung! Der Treffpunkt und Austragungsort wurde an den Sportplatz in Leinstetten verlegt!!!! ☝️☝️
Waldgau-Kameradschaftstreffen 25.05.2019 in Leinstetten Jedes Jahr treffen sich die Waldgauzünfte zu einem gemütlichen Beisammensein außerhalb der Fasnet. Dieses Jahr wird die Narrenzunft Leinstetten das Kameradschaftstreffen ausrichten. Am Samstag, 25.05.2019, treffen wir uns um 15.30 Uhr am Busbahnhof um gemeinsam nach Leinstetten zu fahren (Fahrgemeinschaften). Nach einem Sektempfang wandern wir den „Bänklesweg“ (dieser ist für Kinderwagen geeignet). Nach einem Zwischenstopp für eine kleine Stärkung erfolgt die Rückkehr zum Ausgangspunkt, wo im Festzelt für Speis und Trank gesorgt ist. An diesem Nachmittag werden auch die Waldgau-Ehrungen vorgenommen. Falls jemand nach der Wanderung dazustoßen möchte: das ganze findet auf dem Wöhrd in Leinstetten statt (gegenüber ehem. Gasthof Adler, einfach dem Bachlauf folgen). Alle Mitglieder und Freunde der Narrenzunft sind herzlich eingeladen.
Neues Projekt
Einladung zur Mitgliederversammlung am 24.05.2019 im Hotel Löwen-Post Am Freitag, 24.05.2019, findet um 19.30 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Hotel Löwen-Post statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Zunftmeisters 2. Tätigkeitsberichte 3. Kassenbericht 4. Entlastungen 5. Satzungsänderung aufgrund Datenschutzgrundverordnung und Abgabenordnung 6. Ehrungen 7. Anträge 8. Verschiedenes Punkt 5 Satzungsänderung: Es wird ein neuer Paragraf aufgrund der Datenschutzgrundverordnung ergänzt. Der Text des neuen §12 ist auf unserer Homepage www.narrenzunft-alpirsbach.de abrufbar. Aufgrund der Abgabenordnung verlangt das Finanzamt eine weitere Satzungsänderung in den Paragrafen 1, 2, 9 und 13. Die Textfassungen sind ebenfalls auf unserer Homepage www.narrenzunft-alpirsbach.de abrufbar. Anträge sind schriftlich bis spätestens zum 10.05.2019 an den Vorstand Betina Rock, Gerbergasse 8, 72275 Alpirsbach zu richten. Achtung: die Mitgliederversammlung findet dieses Jahr im Hotel Löwen-Post statt!
Die Verantwortlichen der SG Busenweiler Römlinsdorf und der Narrenzunft Alpirsbach bei der Spendenübergabe
Quiz
