Top Local Places

Feuerwehr Allensbach

Zum Riesenberg 6, Allensbach, Germany
Non-profit organization

Description

ad

Info: www.feuerwehr-allensbach.de Freiwillige Feuerwehr

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Ölspur

Ölspur Am Mittag des 14.01.2017 um 14:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Allensbach Abteilung Allensbach zu einer Ölspur durch das Ortsgebiet alarmiert. Unter der Leitung von Florian Bottlang wurden mehrere Abschnitte gebildet und die Ölspur abgestreut sowie aufgenommen. Da sie bis nach Markelfingen verlief, wurde zusätzlich der Bauhof Radolfzell hinzugezogen. Alleine in der Gemarkung Allensbach war die Ölspur über 7 Kilometer lang. Im Einsatz waren 26 Mann. Einatzende war nach ungefähr 2,5 Stunden. (Gefällt mir = lesenswerte Meldung) http://www.feuerwehr-allensbach.de/2017/01/oelspur-2/

facebook.com

Baum auf Straße

Baum auf Straße Am 13.01.2017 um 05:50 Uhr wurde die Feuerwehr Allensbach Abteilung Allensbach in die Straße „Zum Tafelholz“ zu einem umgestürzten Baum gerufen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte, unter der Einsatzleitung von Christian Kopp, den umgestürzten Baum vor, welcher ein PKW getroffen und beschädigt hat und die Straße versperrte. Der Baum wurde daraufhin zerlegt und von der Straße geräumt. Parallel dazu wurde die Straße gesperrt und die Einsatzstelle abgesichert. Nachdem die Straße geräumt war, wurde der nebenstehende Baum aus Sicherheitsgründen ebenfalls gefällt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Anwohner übergeben. (Gefällt mir = lesenswerte Meldung) http://www.feuerwehr-allensbach.de/2017/01/baum-auf-strasse/

facebook.com

Mehrere Mülltonnen brennen

Mehrere Mülltonnen brennen Am 01.01.2017 um 01:19 Uhr wurde der Leitungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Allensbach in die Radolfzellerstraße alarmiert. Gemeldet wurden dort mehrere brennende Mülltonnen an einem Gebäude und einem Stromverteilerkasten. Unter der Einsatzleitung von Florian Bottlang wurde ein Löschangriff über ein C-Rohr vorgenommen und die Mülltonnen unter Atemschutz abgelöscht. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle auf Glutnester kontrolliert. Nach knapp 34 Minuten konnten alle Einsatzkräfte wieder zu ihren Familien und Freunden zurück auf die Neujahrsfeiern. (Gefällt mir = lesenswerte Meldung) http://www.feuerwehr-allensbach.de/2017/01/mehrere-muelltonnen-brennen-2/

facebook.com

Alles Gute für das neue Jahr

Die Feuerwehr Allensbach wünscht allen Bürgern einen ruhigen Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr!

facebook.com

Ölspur nach Verkehrsunfall

Ölspur nach Verkehrsunfall Am Vormittag des 03.12.2016 um 11:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Allensbach Abteilung Hegne zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall, welcher sich auf der B33 ereignete, alarmiert. Unter Einsatzleitung von Benjamin Wassermann wurde die ca. 50m lange Ölspur abgestreut und aufgenommen. Ebenfalls wurde die Straße mit Warnschildern gekennzeichnet. Nach ca. 40 Minuten konnten die sechs Einsatzkräfte wieder einrücken. (Gefällt mir = lesenswerte Meldung)

facebook.com

Sicher durch die Adventszeit

Sicher durch die Adventszeit Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Adventszeit vermieden werden. Acht einfache Tipps der Feuerwehr helfen, damit Brände verhindert werden können: – Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf. – Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können. – Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind! Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins! – Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet aus und wird zur Brandgefahr. – Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht. – Wenn sie echte Kerzen entzünden, stellen sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher oder Feuerlöschspray) bereit. – Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alamieren Sie die Feuerwehr über dem Notruf 112. – Rauchmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig ALARM geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel – übrigens passen sie perfekt als Geschenk unter den Weihnachtsbaum. (Gefällt mir = lesenswerte Meldung)

facebook.com

Personensuche

Personensuche Am Abend des 09.11.2016 um 21:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Allensbach Abteilung Allensbach sowie die Abteilung Hegne zu einem Sucheinsatz alarmiert. Eine weibliche Person hatte die Kliniken Schmieder in Allensbach verlassen und kam nicht mehr zurück. Aufgrund von vermuteten medizinischen Problemen wurde eine großräumige Suche eingeleitet. Neben der Feuerwehr waren auch die DLRG, die DRK Hundestaffel und die Polizei bei der Suche beteiligt. Insgesamt 42 Einsatzkräfte der Feuerwehr suchten systematisch das Orts- und Waldgebiet sowie die Seepromenade nach der Person ab. Zur Suche wurden Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras eingesetzt. Die Suche blieb leider ergebnislos und wurde nach Rücksprache mit der Polizei abgebrochen. 2,5h nach der Alarmierung konnten die Einsatzkräfte mit ihren sieben Fahrzeugen wieder einrücken. (Gefällt mir = lesenswerte Meldung)

facebook.com

Ausgelöster Heimrauchmelder

Am Mittag des 05.11.2016 um 15:59 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Allensbach, Abteilung Allensbach, zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in der Höhrenbergstraße alarmiert. Unter der Einsatzleitung von Florian Bottlang konnte die Bewohnerin angetroffen werden. Diese hatte den Rauchmelder versehentlich beim Kochen ausgelöst. Eine natürliche Belüftung wurde eingeleitet und im Anschluss die Wohnung an die Bewohnerin wieder übergeben. Nach 15 Minuten konnten die 21 Einsatzkräfte wieder einrücken. (Gefällt mir = lesenswerte Meldung)

facebook.com

Herbstfest der Feuerwehr Allensbach

Heute beginnt unser traditionelles Herbstfest. Ab 20 Uhr laden wir Sie in unser Gerätehaus zu einem Tanzabend mit Live-Musik und Cocktailbar ein! Wir freuen uns auf euch!

Herbstfest der Feuerwehr Allensbach
facebook.com

Alarmübung an der Grundschule

Alarmübung an der Grundschule Am Morgen des 28.10.2016 gegen 9:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Allensbach zu einer geplanten Alarmübung an die Grundschule in Allensbach gerufen. Annahme war, dass es im Physikraum, im Keller des Gebäudes brennt. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte, unter Einsatzleitung von Florian Bottlang, einen stark verrauchten Eingangsbereich vor. Der Rauch hatte sich vom Keller bis in das Obergeschoss ausgebreitet und dort eine Klasse eingeschlossen. Daraufhin wurde zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt. Der erste Trupp ging in den Keller um das Ausbreiten des Brandes zu verhindern und diesen zu löschen und der zweite Trupp wurde in das Obergeschoss entsendet um die eingeschlossene Klasse zu betreuen. Von außen wurde parallel die Menschenrettung über die Fenster eingeleitet. Dafür wurde die Drehleiter und eine Steckleiter in Stellung gebracht. Die Schüler wurden daraufhin nach und nach gesichert und über die Leitern gerettet. Des Weiteren wurden die anderen Räume von den Einsatzkräften abgesucht. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet und die Schüler konnten wieder in den Unterricht zurück. Nach ca. 1,5 Stunden war die Probe für die 36 Einsatzkräfte beendet. Die Übung wurde von Bürgermeister Stefan Friedrich aufmerksam verfolgt. Herr Friedrich lobte am Ende der Übung den guten Ablauf und die professionelle Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Feuerwehr Allensbach. (Gefällt mir = lesenswerte Meldung)

facebook.com

Brennendes Sofa

Brennendes Sofa Am Abend des 28.10.2016 gegen 20:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Allensbach Abteilung Allensbach zu einem Zimmerbrand in der Konstanzerstraße gerufen. An der Einsatzstelle traf Einsatzleiter Hans-Christoph Köhne die Bewohner der Wohnung an. Diese hatten ein brennendes Sofa gemeldet, welches durch eine Heizdecke in Brand geriet. Da das Feuer bereits von den Bewohnern selbst gelöscht wurde untersuchten die Einsatzkräfte, unter Atemschutz und mit einer Wärmebildkamera, das Sofa und die Wohnung nach Glutnestern. Parallel dazu wurde die Wohnung belüftet. Drei Personen wurden an den Rettungsdienst übergeben. Nach ca. 30 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Im Einsatz waren 21 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen. (Gefällt mir = lesenswerte Meldung)

facebook.com

Ölspur

Ölspur Am Mittag des 26.10.2016 um 11:59 Uhr meldete eine Polizeistreife eine Ölspur in der Straße "Im Vogelsang" in Allensbach. Unter der Einsatzleitung von Tobias Späth wurde vor Ort eine ca. 60m lange Ölspur auf der Straße vorgefunden. Diese wurde abgestreut und aufgenommen. Eine Gefahr für die Umwelt bestand zu keiner Zeit. Nach 30 Minuten Einsatzdauer wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken. (Gefällt mir =lesenswerte Meldung)

facebook.com

Quiz