Top Local Places

Luisenfreunde

Luisenhospital Aachen, Aachen, Germany
Non-profit organization

Description

ad

Das ist die offizielle Facebook-Seite der "Freunde und Förderer des Luisenhospitals e. V.". Um dem hohen Qualitätsanspruch des Aachener Luisenhospitals auch künftig gerecht zu werden und die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten sowie die soziale Verantwortung für die Aachener Region weiter auszubauen, engagieren sich Ärzte, Mitarbeiter aus Pflege und Verwaltung ebenso wie Unternehmer und Bürger im 1983 gegründeten Verein "Freunde und Förderer des Luisenhospitals e. V.". Ihnen allen liegt die gesicherte Existenz des Luisenhospitals mit seiner traditionsreichen Geschichte am Herzen.


Unsere Ziele:
Finanzielle Unterstützung bei staatlich nicht geförderten Projekten
Finanzielle Förderung unserer Bildungs- und Fortbildungsaktivitäten
Umsetzung patientennaher Projekte
Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeiten im Krankenhaus

Das Luisenhospital hat sich, gerade auch in den letzten Jahren, als sehr leistungsstarkes und medizinisch hoch angesehenes Krankenhaus in der Stadt Aachen etabliert. Mit der ideellen und materiellen Hilfe unserer vielen Freunde und Förderer können wir diesen Weg nachhaltig unterstützen.

Unsere erfolgreichen Projekte u. a.:·
Anschaffung zusätzlicher technischer Ausstattung für unsere Fachabteilungen
Personelle und technische Einrichtung der Mukoviszidose-Ambulanz
Professionelle Ausstattung der Bildungsakademie·

Operative Versorgung und Pflege von "Kindern in Not" aus Krisengebieten

Damit wir Gesundheit und Menschlichkeit in Aachen weiter stärken und noch mehr Lebensqualität in unser Krankenhaus bringen können, brauchen wir starke Partner. Unsere vielfältigen Aktivitäten können Sie durch eine Mitgliedschaft im Förderverein, aber auch durch eine Einzelspende unterstützen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Luisenfreunde's post

Und zum Geburtstag gab es für Johnny Logan eine riesige Geburtstagstorte in Form einer Gitarre

Photos from Luisenfreunde's post
facebook.com

Timeline Photos

Dreimal hat er den ESC gewonnen, 2 mal als Sänger, 1 mal als Komponist: heute Abend singt er bei der 12. Luisenhospital Aachen Golf-Trophy: Johnny Logan

Timeline Photos
facebook.com

Zum 12. Mal ist Doppel-Olympiasiegerin Ingrid Mickler-Becker bei Luisenhospital Aachen Golf-Trophy dabei, heute hat sie diese gewonnen. Sieger bei den Herren ist Dirk Trampen. Wir gratulieren den beiden Siegern!

facebook.com

Der erste Schlag gebührte dem 1. Bürger der Stadt Aachen: um Punkt sieben Uhr schlug Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp als erster von den 130 Spielern der 12. Luisenhospital Aachen Golf-Trophy auf dem Platz des Aachener Golfclubs ab. Und trieb seine Flightpartner Maike Elbern und Alexander Hammer ein wenig zur Eile an. Der Terminkalender des OB war nämlich prall gefühlt; erst die 18-Loch-Runde in Seffent, dann Wechsel des Golfdress mit dem Business-Anzug, um Kanzlerin Angela Merkel, würdig zu empfangen und später am frühen Abend der Wechsel in das Abendoutfit, um pünktlich beim anschließenden Galaabend von Aachens größtem Benefiz-Golfturniers im Quellenhof zu sein.

facebook.com

Timeline Photos

Haben alles fest im Griff für Golfturnier und Galaabend: Elke Hindemith und Dr. Andre Freese bei der Abnahme der Bühne im Quellenhof. Und morgen früh um kurz nach sieben Uhr erfahrt Ihr, wer den 1. Ball bei 12. Luisenhospital Aachen Golf-Trophy schlägt:)

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Morgen ist es endlich soweit: um 7 Uhr startet die 12. Luisenhospital Aachen Golf-Trophy. Die letzten Vorbereitungen auf dem Gelände des Aachener Golfclubs. Ein herzliches Dankeschön an unseren Vorstandsvorsitzenden Dr. Andre Freese, der mit Nils Effert (rechts) und Maximilian Kneiß die Fahnen unserer drei Hauptsponsoren Bechtle, ProIdee und Wotax und der 18 Lochsponsoren aufgestellt haben.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Luisenfreunde's post

Luisenhospital Aachen mit neuer Palliativeinheit Der Verein der Freunde und Förderer des Luisenhospitals unterstützt mit 80.000 Euro Menschen, die an einer nicht heilbaren Erkrankung leiden, werden seit 2014 palliativ-medizinisch im Aachener Luisenhospital betreut und unterstützt. Jetzt verfügt das Krankenhaus am Boxgraben auch über eine eigene Palliativeinheit mit fünf Patientenzimmern und sieben Betten. Die Zimmer sind wohnlich eingerichtet und strahlen durch ihre hellen Farben eine freundliche Atmosphäre aus. In den Einzelzimmern besteht zudem die Möglichkeit, ein weiteres Bett für Angehörige hinzu zustellen. Möglich wurde das Einrichten der neuen Palliativeinheit durch eine großzügige Anschubfinanzierung des Vereins der Freunde und Förderer des Luisenhospitals Aachen. „Der Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte, die staatlich nicht gefördert werden, aber dem Wohle unserer Patienten dienen, zu unterstützen. Die Palliativmedizin ist uns ein ganz besonderes Anliegen und deshalb stellen wir dafür gerne 80.000 Euro zur Verfügung“, so die Vorstände des Vereins, Dr. Andre Freese und Dieter Junghans, bei der Scheckübergabe an den Leiter der Palliativmedizin, Dr. Dirk Steffen. Für die ganzheitliche Behandlung und Pflege sorgt rund um die Uhr ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegern, Therapeuten und Seelsorgern. „Unsere zentralen Ziele sind die bestmögliche Linderung von körperlichen Schmerzen und Symptomen, die psychosoziale Betreuung sowie die einfühlsame Begleitung. Unser Anliegen ist es, die Beschwerden Schwerkranker so zu lindern, dass sie nach Hause oder in ein Hospiz zurückkehren können, um die verbleibende Zeit in ihrem vertrauten Umfeld verbringen zu können“, erläutert Dr. Dirk Steffen. Die Wünsche und das Befinden der Patienten und deren Angehörigen stehen im Vordergrund der pflegerischen Arbeit auf der Station. „Jeder Patient bekommt das, was ihm gut tut – umfassende Fürsorge, individuelle Pflegemaßnahmen und vor allem ganz viel Aufmerksamkeit“, so beschreibt Schwester Simone Steckel, Koordinatorin und pflegerische Leiterin der Palliativeinheit, die Aufgaben des Teams. Marco Plum, Vorstand des Luisenhospitals, ist froh über die Aufwertung, die die palliativ-medizinische Betreuung erfahren hat. „Die hohe Versorgungsqualität nach neuesten medizinischen Erkenntnissen und ethischen Grundsätzen war hier im Haus immer gewährleistet. Mit Hilfe des Fördervereins ist es nun gelungen, die Station weiter aufzuwerten und Lebensqualität mit den Möglichkeiten der modernen Medizin zu verbinden.“

Photos from Luisenfreunde's post
facebook.com

Photos from Luisenfreunde's post

Die 12. Auflage der Luisenhospital Aachen Golf-Trophy ist ausgebucht; 120 Golfer werden am 13. Mai für den guten Zweck an den Start gehen. Gleiches gilt auch für die festliche Gala am gleichen Abend im Pullman Aachen Quellenhof mit Siegerehrung, Showprogramm und großer Tombola. "Alle Plätze sind vergeben. Darüber freuen wir uns natürlich sehr", so Elke Hindemith und Dr. Andre Freese, die die größte Benefizveranstaltung in der Stadt und Städteregion Aachen maßgeblich organisieren. Wie in den vergangenen Jahren kommt der komplette Erlös der Mukoviszidose-Ambulanz für Erwachsene des Luisenhospitals sowie der Christiane-Herzog-Stiftung zugute. „Wir sind dankbar, dass uns in diesem Jahr neben den Hauptsponsoren Bechtle IT Systemhaus Aachen, WOTAX Beratergruppe und ProIdee auch alle weiteren Sponsoren die Treue halten. Ohne dieses Engagement könnten wir ein so großes Event nicht umsetzen“, betont Dr. Freese.

Photos from Luisenfreunde's post
facebook.com

Photos from Luisenfreunde's post

Die Vorbereitungen für die mittlerweile 12. Auflage der „Luisenhospital Aachen Golf Trophy“ laufen auf Hochtouren. Schon jetzt liegen dem Orgateam mit Dr. Andre Freese, Elke Hindemith und Petra Pauli mehr Anmeldungen vor als Plätze zur Verfügung stehen. „Wir sind überwältigt von dem ungebrochen großen Interesse an unserer Golf-Trophy“, erzählt Dr. Andre Freese, Vorstandsvorsitzender der „Freunde und Förderer des Luisenhospitals e.V.“, der das Turnier seit über zehn Jahren federführend organisiert. Und so werden auch am 13. Mai wieder über 120 Golfer für den guten Zweck an den Start gehen. Traditionell wird das Benefiz-Turnier auf der Anlage des renommierten Aachener Golfclubs ausgetragen. „Mittlerweile hat sich die Luisenhospital Aachen Golf Trophy zu einer der größten Charityveranstaltungen in Stadt und Städteregion Aachen entwickelt. „Wie im vergangenen Jahr werden wir wieder durch den Eagles Charity Golf Club e.V. unterstützt, was die hohe Wertigkeit unserer Veranstaltung unterstreicht“, freut sich Dr. Freese über die Aufmerksamkeit, die das Turnier bundesweit hat. Der Erlös kommt der Mukoviszidose-Ambulanz für Erwachsene des Luisenhospitals sowie der Christiane-Herzog-Stiftung zugute.

Photos from Luisenfreunde's post
facebook.com

Photos from Luisenfreunde's post

Gute Nachrichten für Aachens feierfreudige Närrinnen und Narren: Thomas III. und sein Hofstaat sind vom Kopf bis zur Leber zu 100 Prozent karnevalstauglich und fit für die tollen Tage. Kurz vor den jecken Höhepunkten der Session haben sich Prinz und Gefolge ins Aachener Luisenhospital begeben, um sich dort noch mal durchchecken zu lassen. „Aachens Narren können aufatmen, Prinz und Hofstaat sind fit für den Endspurt“, lautet das Fazit von Dr. Andre Freese, Ärztlicher Leiter Schilddrüsenzentrum am Luisenhospital Aachen und Vorstandsvorsitzender des Fördervereins. Geradezu herausragend die Leistungen beim „Bützchentest“: hier erhält der Prinz Bestnoten und auch seine Mannen vom Hofstaat überzeugen. Besonders kraftvoll präsentiert sich Thomas III. beim Belastungstest. Prof. Dr. Hermann Wasmuth kann keinerlei Ermüdungserscheinungen feststellen: Das Herz schlägt eindeutig für Aachen; und auch die Leber präsentiert sich in Bestform. Tanzbein und Kamelle-Arm halten ebenfalls der Überprüfung stand. Erfreulich auch das Ergebnis der CT-Untersuchung durch Prof. Dr. Axel Scherer: Vom Scheitel bis zur Sohle macht der Prinz eine wirklich gute Figur. Ebenso eindeutig der Befund von HNO-Arzt Dr. Gernot Kuth: Der närrische Bazillus wird Aachens Karnevalsprinz und seinen gesamten Hofstaat mindestens bis zum Aschermittwoch fest im Griff haben. Aachens närrisches Volk hat also noch einiges von seinem Regenten erwarten. Verweigerungshaltung demonstriert Thomas III. lediglich bei den von den Medizinern prophylaktisch empfohlenen Thrombosestrümpfen. Die Prinzenstrumpfhose „tut es“, ist er überzeugt.

Photos from Luisenfreunde's post
facebook.com

Timeline Photos

Von 11 bis 13 Uhr beantworten Prof. Dr. Hermann Wasmuth und Dr. André Freese vom Luisenhospital im Forum M Ihre Fragen zu Darmerkrankungen. Moderiert wird die Veranstaltung von Petra Pauli. Der Eintritt ist frei.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Die Luisenfreunde wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für 2017. Wir bedanken uns für Ihre Spenden in diesem Jahr und freuen uns, wenn Sie auch in 2017 die Projekte der Freunde und Förderer des Luisenhospitals unterstützen.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Luisenfreunde