Top Local Places

Kinesiologie Praxis Natascha Keller

Grabenstr. 1, Schlieren, Switzerland
Health/Beauty

Description

ad

Integrative Kinesiologie Integrative Kinesiologie ist eine ganzheitliche Therapiemethode basierend auf östlichen und westlichen Heilpraktiken verbunden mit einem psychologischen Ansatz.

Körper/Geist/Seele wieder ins Lot bringen!

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

www.nk-kinesiologie.ch

www.nk-kinesiologie.ch

facebook.com

Timeline Photos

Happy New Year 2017

Timeline Photos
facebook.com

Einsamkeit, Depression: Wenn Weihnachten auf die Psyche schlägt

http://www.berliner-zeitung.de/gesundheit/wenn-weihnachten-auf-die-psyche-schlaegt-sote-1556322

facebook.com

Timeline Photos

Brain Gym - Gehirn Gymnastik Im Brain Gym gehen wir davon aus, dass die Bewegung des Körpers das Gehirn fit macht und somit Gymnastik für das Gehirn ist. Eine Reihe von lebendigen, lustigen und belebenden Übungen sind wirkungsvoll als Vorbereitung zum Lernen von bestimmten Denk- und Koordinationsfertigkeiten. Durch das Bewegen der einzelnen Körperteile werden über die Nervenbahnen einzelne Teile im Gehirn aktiviert. Dadurch zentrieren sich die rechte und linke Gehirnhälfte und die Lernfähigkeit wird verbessert. "Bewegung ist das Tor zum Lernen." (Dr. Paul Dennison)

Timeline Photos
facebook.com

Kinesiologie für Kinder Kinesiologie hilft Kindern bei Stress aller Art (Ängste, Schulproble-me, Schlafschwierigkeiten, Mobbing etc.), rasch wieder ins Gleich-gewicht zu kommen. Kinder sprechen besonders gut auf Kinesiolo-gie an, denn sie spüren sofort, was ihnen gut tut und was nicht. Daher brauchen sie oft nur einen kleinen Anstoss, um sich wieder besser fühlen zu können. Wann macht Kinesiologie bei Kindern Sinn? Kinesiologie kann Kinder auf energetischer Ebene sehr gut bei diversen seelischen und körperlichen Problemen unterstützen, z.B. bei: psychosomatischen Beschwerden, diversen Ängsten, häufigen Wutausbrüchen, Verdauungsproblemen, Lernschwierigkeiten, Schlafproblemen etc. Je nachdem mit welchem Thema die Kinder kommen, kann man mit folgenden Methoden arbeiten: • Farbbrillen (besonders bliebt;-)) • Malen (zB die Wut „rausmalen“) • Klopfen von Entspannungszonen • Streichen der Meridiane • Fantasiereisen • Innerer Dialog mit den beteiligten Personen Wichtig ist: • Der Druck aus der Situation rausnehmen • Dass die Kinder (wieder) lernen, sich selbst und ihre Gefühle wahrzunehmen • Sie sich genau so annehmen und lieben wie sie sind Nach der Sitzung: Oft helfen auch Bachblüten und ein paar kleine Übungen, die sie zu Hause regelmässig durchführen können. Auch die Eltern können von Tipps profitieren, wie sie ihr Kind zu Hause besser unterstützten können. Babies und Kleinkinder Babies und Kleinkinder können nach einem ausführlichen Vorge-spräch mit Meridianstreichen und Bachblüten balanciert werden. Sollte es doch einmal notwendig sein, die Kleinen genauer zu „testen“ wird dies über die Mama gemacht. Da Eltern und Kinder in den ersten Lebensjahren noch stark energetisch miteinander verbunden sind, übernehmen oft auch die Kleinen Gefühle und Verhaltensweisen der Eltern.

facebook.com

Timeline Photos

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Kinesiologie Praxis Natascha Keller's post

Farbbrillen für Farbtherapie sind da und neue Postkarten. Jetzt kann's losgehen...

Photos from Kinesiologie Praxis Natascha Keller's post
facebook.com

Kinder leiden sehr häufig unter Ängsten - Angst vor dem Schlafengehen - Angst vor der Dunkelheit - Angst vor Tieren - Verlustängste Oft kann man diese Ängste mit elterlichem Feingefühl und viel Zuwendung gut meistern. Wenn sich das Kind das nächste Mal in einer Angstsituation befindet, halte mit einer Hand die Stirn und mit der anderen den Hinterkopf. Bitte es dir währenddessen alle seine Emotionen und Körperempfindungen zu sagen: „Wie fühlst du dich gerade?“, „Wo spürst du die Angst?“ – oft kommt hier: „Ich hab ein komisches Gefühl im Bauch“, „Mir ist so heiss“… Wenn du das Gefühl hast, dass sich das Kind etwas beruhigt hat, lass es sich eine angenehme Situation vorstellen, die ihm bei der Überwindung der Angst hilft. Z.B. bei der Angst vor der Dunkelheit, dass eine Fee kommt und Licht bringt, bei der Angst vor dem Arzt, dass dieser ihm freundlich zulächelt. Wenn ihr beiden das Gefühlt habt, dass es nun genügt, lass dein Kind nochmals tief einatmen und tief ausatmen (dabei kann es sich vorstellen dass jede klitzekleine Angst, die noch da ist, rausgeblasen wird) und nimm anschliessend die Hände wieder vom Kopf weg. Wenn die Ängste für das Kind jedoch so stark belastend sind, dass diese kleine Übung nicht hilft, bzw. das gesamte Familienzusammenleben von der Angst massiv beeinträchtigt ist, sollte etwas unternommen werden. In einer kinesiologischen Sitzung schauen wir in entspannter Atmosphäre woher diese Angst kommt, und was es braucht, um diese Angst überwinden zu können. Das können je nach Ursache unterschiedliche Dinge sein. - Aufarbeiten eines negativen Erlebnisses mit Farbbrillen, malen Meridianstreichen… - Rückgabe eines übernommene Gefühls (z.B. von Mama/ Papa) über einen inneren Dialog - Wiederaufnehmen von positiven Glaubenssätzen - Einsatz von Bachblüten - Entspannungsübungen

facebook.com

Dankstelle

https://www.facebook.com/176430562238/photos/a.392334952238.167154.176430562238/10154133607992239/?type=3

Dankstelle
facebook.com

Timeline Photos

Chronopharmakologie Therapie im Takt der inneren Uhr / EULE oder LERCHE ? Biorhythmen beeinflussen die Wirkung von Pharmaka auf verschiedene Weise. Einerseits kann sich die Reaktion des Körpers auf ein Arzneimittel zeitabhängig ändern, andererseits variieren auch Krankheitssymptome. Neue Erkenntnisse der Chronopharmakologie können dann die Therapie verbessern. Ein spannender Artikel: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=45785

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Kinesiologie Praxis Natascha Keller