Top Local Places

SGZ - Bildung und Beratung

Emil-Klöti-Strasse 14, Zürich, Switzerland
School

Description

ad

SGZ – Innovative Bildungs- und Beratungskompetenz im Gesundheitswesen.

www.stadt-zuerich.ch/sgz
www.angebot.wissen-pflege-bildung.ch Das Schulungszentrum Gesundheit SGZ bietet qualitativ hochstehende Fort- und Weiterbildungen an, berät und entwickelt Bildungsmassnahmen.

SGZ – Ihr kreativer und verlässlicher Partner für Fachkurse, Lehrgänge, Seminare, Coaching, Supervision, Teamentwicklung und vieles mehr – alles auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten.

Kontaktieren Sie uns oder schauen Sie einfach mal bei uns rein: www.stadt-zuerich.ch/sgz

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Loslassen und neu anfangen! Nun gibt es kein Zurück mehr! Schon bald verlassen wir unser Domizil an der Emil Klöti-Strasse. «Loszulassen»�, ist nach fast 50 Jahren Domizil nicht ganz sooo einfach ... Beim Abschiedslunch – organisiert vom Pflegezentrum Käferberg – haben wir uns von unseren schräg vis-à-vis-Nachbarn bereits verabschiedet. Herzlichen Dank für die schöne Geste und das wunderbare Essen mit euch. Macheds guet! Nebst dem dynamischen Tagesgeschäft werden nun Material und Gegenstände gesichtet, sortiert und eingepackt. Sämtliches Hab und Gut wird am 8. September an die Räffelstrasse transportiert, wo wir am 11. September «neu anfangen». Darauf freuen wir uns.

facebook.com

Ausräucherte am SGZ! Wie sagt man einem Gebäude, das schon viele Jahre auf dem Buckel hat und in dem eine intensive Zeit erlebt wurde, angemessen Lebewohl? Das SGZ hat mit seinen Nachbarn (AGM und PWG) letzte Woche den baldigen Abschied von der Emil Klöti-Strasse eingeläutet. Die Fiesta haben wir mit einer feinen Paella gestartet und mit dem Italienischen Dessertklassiker Tiramisù abgeschlossen. Adieu Hönggerberg und willkommen Binz.

facebook.com

Gestempelt, gefaltet, eingepackt und transportiert! Rund 1‘200 Updates 2018 sind auf dem Weg zu unseren Kundinnen und Kunden. Eine Grossaktion, die einmal im Jahr persönlich vom gesamten SGZ-Team durchgeführt wird. Rückenschmerzen und wunde Finger wurden (gerne) in Kauf genommen.

facebook.com

Das Programm zum 3. Fachsymposium Palliative Care mit dem Titel «Den Abschied leben» steht fest und ist veröffentlicht. Wie kann der Abschied gestaltet werden? Wie kann die verbleibende Zeit sinngebend genutzt werden? Wie kann Trauer bewältigt und Trauerarbeit professionell geleistet werden? Sichern Sie sich heute noch Ihren Platz an diesem spannenden Anlass. http://angebot.wissen-pflege-bildung.ch/kurs/3-zuercher-fachsymposium-palliative-care/

facebook.com

Erste KV-Lernende am SGZ Seit August 2017 bildet das SGZ erstmals in seiner Geschichte eine KV-Lernende aus. Giada Sacchet, 17 Jahre alt, im 3. Lehrjahr, Profil E, wird in den nächsten 6 Monaten das Business im Bildungsgeschäft gründlich kennenlernen. Wir freuen uns, mit Giada eine junge und sehr interessierte erste Lernende gefunden zu haben und sind auf die gemeinsame Zeit sehr gespannt.

facebook.com

Nicht ohne SGZ-Badetuch – Feriengrüsse vom SGZ-Team Das Badetuch ist gerade zurück von einer Tour an der malerischen und blumenreichen Costa Brava. Genauer gesagt von Calonge, einem kleinen Hügel mit top Aussicht auf die Stadt Palamos mit dem zweitgrössten Fischerhafen Katalaniens.

facebook.com

Save the Date! Am 21. November 2017 findet die zweite Ausgabe der «Zürcher Trendthemen Langzeitpflege» statt, welche das SGZ in Kooperation mit den Pflegezentren der Stadt Zürich (PZZ) organisiert. Das ganztägige Symposium steht unter dem Titel «Gerontopsychiatrie in der Langzeitpflege. Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz – Verhalten verstehen lernen». Wir freuen uns auf namhafte und hochgeschätzte Referentinnen und Referenten, die diese Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten werden. Die Platzzahl ist begrenzt, darum melden Sie sich gleich an: http://angebot.wissen-pflege-bildung.ch/kurs/zuercher-trendthemen-langzeitpflege-gerontopsychiatrie-in-der-langzeitpflege/

facebook.com

Gabriele Kaes, Demenzbeauftragte der Alterszentren der Stadt Zürich, ist nicht nur Hauptdarstellerin im Playbacktheater Bumerang, sondern auch auf der Bildungsbühne: Der 2-tägige Kurs «Mein Auftreten und die Wirkung – Meine Grenzen setzen» bietet Möglichkeiten, spielerisch – mit Humor und Respekt – die eigene Art zu überprüfen und Neues auszuprobieren (Kursdaten 15.9. + 16.11.2017). Es hat noch freie Plätze. Anmeldung über: http://angebot.wissen-pflege-bildung.ch/kurs/mein-auftreten-meine-grenzen-setzen-2017-2/

facebook.com

Ab August 2017 schafft der Bund mit der Subjektfinanzierung für Teilnehmende von Vorbereitungskursen für eidg. Berufsprüfungen und eidg. Höhere Fachprüfungen neue attraktive Voraussetzungen für die Studierenden: Unabhängig vom Wohnkanton können diese mit bis zu 50 % der Weiterbildungskosten als Unterstützung rechnen. Was bedeutet dies aber für die Arbeitgeber/-innen, die die Kursgebühren für ihre Mitarbeitenden übernehmen? Lesen Sie dazu den Blogbeitrag von Dr. Marcel Maier, Leiter Schulungszentrum Gesundheit SGZ. http://wissen-pflege-bildung.ch/2017/07/subjektfinanzierung/

facebook.com

Die meisten unser Kundinnen/Kunden tauschen während den Sommerferien ihren Alltag gegen Sonne, Strand und Meer. Wir gönnen es ihnen von Herzen! Das SGZ bietet den Daheimgebliebenen vom 17. Juli bis 18. August 2017 einen reduzierten Betrieb an: Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 12 Uhr. Wir wünschen eine erholsame Ferienzeit oder angenehme, nicht all zu heisse Bürotage.

facebook.com

Im externen Training des Teamleiterlehrganges wird manches Thema ausgiebig und auf verschiedenen Ebenen besprochen und analysiert. Andere lassen sich ohne Worte regeln: Badehose über Tuch bedeutet, ich benutze es wieder. Tuch ohne Badehose kann gewaschen werden. Hauptsache der Vierwaldstättersee dient immer wieder der Abkühlung in diesen innen wie aussen heissen Tagen.

facebook.com

«Im Zeitalter der Digitalisierung schauen wir uns Anleitungsvideos auf YouTube, sogenannte Tutorials an. Da finden Sie alles. Sie lernen, wie man Schneeketten montiert, Kleider näht oder Kuchen backt. Basteln, Handwerken, Schminken, Kaffeemaschinen entkalken oder neue Computerprogramme … learn it yourself.» Lesen Sie im kürzlichen veröffentlichten SGZ-Blog, wie Lucia Zimmermann, Expertin für neue Lerntechnologien am SGZ, über E-Learning denkt: http://wissen-pflege-bildung.ch/2017/06/e-learning/

facebook.com

Quiz

NEAR SGZ - Bildung und Beratung