Top Local Places

Epi-Suisse

Seefeldstrasse 84, Zürich, Switzerland
Non-Profit Organization

Description

ad

Epi-Suisse ist die schweizerische Patientenorganisation für Menschen mit Epilepsie Epi-Suisse ist die schweizerische Patientenorganisation für Menschen mit Epilepsie. Wir helfen betroffenen Kindern und Erwachsenen sowie ihren Angehörigen im Alltag besser mit der Krankheit zurechtzukommen.
Wir bieten Beratung, Kurse, Freizeit- und Ferienangebote, Information und Entlastungsangebote für Angehörige.
Über Facebook informieren wir laufend über unsere Aktivitäten und verlinken spannende Informationen rund um das Thema Epilepsie und Behinderung.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Unser neues Halbjahresprogramm ist da! Finde alle Veranstaltungen, die dich interessieren: http://epi-suisse.ch/de/angebote/veranstaltungskalender/

facebook.com

Nun ganz offiziell: Epi-Suisse bietet neu in der Romandie Sozialberatungen an. Wir freuen uns sehr über diesen Leistunsausbau zugunsten Epilepsiebetroffener in der französischen Schweiz. Epi-Suisse Romandie

facebook.com

Wer über Epilepsie Bescheid weiss, weiss, wie man bei einem Anfall reagieren muss. http://mobile2.zuonline.ch/articles/5947f205ab5c371913000001

facebook.com

Unsere Kollegen von der Fachorganisation, die Schweizerische Epilepsie-Liga, haben einige ihrer Infoflyer übersetzen lassen und geben diese neu auch auf Albanisch und Portugiesisch heraus. Vielleicht kennt ihr jemanden, der Infos über Epilepsie in diesen Sprachen sucht...

facebook.com

Habt ihr das gewusst? Wetter beeinflusst das Hirn Bei Temperaturen über 20 Grad Celsius ist das Risiko für einen epileptischen Anfall nur halb so gross wie an kalten Tagen. Mehr Krampfanfälle treten dagegen auf, wenn die Luftfeuchtigkeit über 80 Prozent steigt oder der Luftdruck fällt. Das zeigt eine Studie an rund 600 Patienten mit Epilepsie. Quelle: Epilepsia 2017, siehe Zusammenfassung auf

facebook.com

Wir haben eine Anfrage erhalten von einer Mutter mit einem Baby, das epileptische Anfälle hat. Die Eltern stehen nun vor einem OP-Entscheid und suchen Kontakte zu anderen Eltern, die vor einem ähnlichen Entscheid standen. Kennt ihr jemanden? Wir freuen uns über eure Nachricht an info@epi-suisse.ch (bitte keine Namen in die Kommentare schreiben). Vielen Dank!

facebook.com

Der Ex-Spitzenturner Lucas Fischer kommt nach Bern. Im ONO an der Kramgasse 6 in Bern liest er zusammen mit der Autorin Katrin Sutter aus seinem Buch «Tigerherz - die Schicksalsgeschichte eines Spitzenturners mit Epilepsie» und erzählt im Talk mit dem Ex-Radrennfahrer Franco Marvulli und dem Direktor der Schweizerischen Epilepsie-Klinik, Prof. Dr. Thomas Grunwald, von seiner Epilepsie, dem Leben als Kunstturner und natürlich auch über sein neues Leben als Darsteller im Musical CATS. 2.7.2017, ONO Kramgasse 6, Bern, 18.30 Uhr (Türöffnung 17.30 Uhr) Eintritt: CHF 15.00 (Reduzierter Eintritt für AHV, Studenten, Jugendliche, Mitglieder von Epi-Suisse und Schweizerische Epilepsie-Liga ) Kinder gratis.

facebook.com

Wir haben eine Anfrage bekommen zum Thema "Visionen und Epilepsie". Hat jemand von euch Erfahrung damit? Falls ja, schreibt uns gerne eine Nachricht. Wir freuen uns!

facebook.com

Am 10. und 11. Juni findet auf dem Areal der Epi-Stiftung in Zürich wieder die berühmte "EPI Chilbi" statt. Kommt auch und geniesst den Tag! Mehr Infos:

facebook.com

Am 1. Juni findet eine öffentliche Veranstaltung zum Thema "Epilepsie-Diagnostik" in Zürich statt. Die Veranstaltung wird organisiert von der Fachorganisation Epilepsie-Liga. Details dazu gibts hier:

facebook.com

Die Forschung an einem neuen Medikament auf Basis von Cannabidiol lässt hoffen - insbesondere für die Behandlung von Kindern mit Dravet-Syndrom. Bald werden die detaillierten Studienergebnisse veröffentlicht: Swiss Dravet Syndrome Association

facebook.com

Angst vor dem Spital? In der Teddyklinik können Kinder einmal selbst Ärztin und Arzt spielen und die eigenen Stofftiere behandeln. Das baut Ängste ab. Kommt doch auch und habt Spass!

facebook.com

Quiz

NEAR Epi-Suisse