Top Local Places

Skulpturhalle Basel

Mittlere Strasse 17, Basel, Switzerland
Museum/Art Gallery

Description

ad

Rund 2200 Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen

Mit rund 2200 Abgüssen von Statuen, Köpfen und Reliefs ist die Skulpturhalle nicht nur die grösste Abguss-Sammlung der Schweiz, sondern eine der bedeutendsten der Welt. Die Gipskopien von griechischen und römischen Meisterwerken bieten die Möglichkeit, die in verschiedenen Museen der Welt aufbewahrten Skulpturen aus nächster Nähe rundum zu betrachten und miteinander zu vergleichen.

Die Rekonstruktion des Parthenon

Einmalig auf der Welt ist die Vereinigung der gesamten Bauplastik des Parthenon, des Athena-Tempels auf der Athener Akropolis. Die erhaltenen Elemente sind vollständig abgegossen, zusammengetragen und so ausgestellt, dass der ursprüngliche Zusammenhang erkennbar wird. Architekturmodelle des Parthenons, des Erechtheions und der Propyläen im Massstab 1:20 ergänzen die Ausstellung.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Onassis Foundation USA

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Antikenmuseum Basel

Antikenmuseum Basel
facebook.com

Die Köpfe von Achill und Penthesilea (Bild 1), die im Antikenmuseum Basel nebeneinander ausgestellt sind - aktuell als Leihgabe unterwegs nach New York - waren Teil einer Statuengruppe. Die Skulpurhalle zeigt als einziges Museum der Welt die Rekonstruktion (Bild 2), die auf ein verlorenes Bronzeoriginal aus dem 2. Jahrhundet v. Chr. zurück geht. Auch römische Marmorkopien haben nur in Fragmenten überlebt und befinden sich in verschiedenen Museen weltweit. Zwischen 1962 und 1972 hat Gründungsdirektor des Antikenmuseums und der Skultpurhalle, Ernst Berger, mit Hilfe des Bildhauers Willi Walter drei Rekonstruktionsversuche unternommen. Im Jahr 1995 erfolgte die Bestätigung der akribischen Forschungsarbeit: in den Überresten der Villa des Herodes Attikus (2 Jh. n. Chr.) auf Peloponnes kam ein Mosaik zutage (Bild 3), welches die erste intuitive Rekonstruktionsvariante von Berger genau bestätigte!

Die Köpfe von Achill und Penthesilea (Bild 1), die im Antikenmuseum Basel nebeneinander ausgestellt sind - aktuell als Leihgabe unterwegs nach New York - waren Teil einer Statuengruppe. Die Skulpurhalle zeigt als einziges Museum der Welt die Rekonstruktion (Bild 2), die auf ein verlorenes Bronzeoriginal aus dem 2. Jahrhundet v. Chr. zurück geht.

Auch römische Marmorkopien haben nur in Fragmenten überlebt und befinden sich in verschiedenen Museen weltweit. Zwischen 1962 und 1972 hat Gründungsdirektor des Antikenmuseums und der Skultpurhalle, Ernst Berger, mit Hilfe des Bildhauers Willi Walter drei Rekonstruktionsversuche unternommen. Im Jahr 1995 erfolgte die Bestätigung der akribischen Forschungsarbeit: in den Überresten der Villa des Herodes Attikus (2 Jh. n. Chr.) auf Peloponnes kam ein Mosaik zutage (Bild 3), welches die erste intuitive Rekonstruktionsvariante von Berger genau bestätigte!
facebook.com

Skulpturhalle Basel

Skulpturhalle Basel
facebook.com

Skulpturhalle Basel's cover photo

Skulpturhalle Basel's cover photo
facebook.com

facebook.com

Die Skultpurhalle bleibt bis und mit 11. März geschlossen. Danach sind wir wieder für Sie da mit neuen Öffnungszeiten und Gratiseintritt: Montag 12–17; Mittwoch 10–14; Sonntag 11–17 Uhr

facebook.com

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür
facebook.com

museen basel

museen basel
facebook.com

Timeline Photos

Letzte öffentliche Führung durch unsere Sonderausstellung "Grenzenlos grausam? Bilder der Gewalt in der antiken Welt" diesen Sonntag, 8. Januar um 11.15 Uhr. Nicht verpassen.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz