Top Local Places

Bischofsburg Wittstock

, Wittstock, Germany
Landmark & Historical Place

Description

ad

Die Bischofsburg in Wittstock an der Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg wurde als Stützpunkt, dann Sitz der Bischöfe von Havelberg errichtet.GeschichteDie Geschichte der Burg ist eng mit der Geschichte von Wittstock/Dosse verbunden. Wittstock/Dosse ist vor dem Jahr 946 aus einer slawischen Siedlung entstanden. Baubeginn der Burg war 1244. 1248 erhielt Wittstock dann sein Stadtrecht. Die über tausend Jahre alte Stadt in der Ostprignitz wurde besonders geprägt durch die Bischöfe von Havelberg, die von 1271 bis 1548 dort lebten und die Burg zu ihrer Residenz ausbauten.Bis zum Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) war die Burg uneinnehmbar. Im ausgehenden Mittelalter und insbesondere dem Dreißigjährigen Krieg begann der Verfall der Burg.Der Dreißigjährige KriegDer Dreißigjährige Krieg war ein Religionskrieg und zugleich ein klassischer Staatenkonflikt. Bei der Schlacht bei Wittstock am Scharfenberg siegten am 4. Oktober 1636 die Schweden über die kaiserlichen Truppen und Sachsen. Die Wittstocker Bevölkerung musste in direkter Kriegsfolge große Opfer hinnehmen. 1638 wurde Wittstock dann auch noch von der Pest heimgesucht, die damals als „Die Schwarze Seuche“ bezeichnet wurde. Über 1500 Menschen kamen dabei ums Leben, mehr als die Hälfte der Wittstocker Bevölkerung.

Quiz