Top Local Places

Malteser Hilfsdienst Stadtgliederung Wittlich

Koblenzer Straße 95, Wittlich, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad

Wir sind die Malteser aus Wittlich, besuchen Sie uns gerne auf:
https://www.facebook.com/groups/Malteser.Wittlich/
www.malteser-wittlich.de Die Malteser Wittlich e.V. wurden 1967 nach einem Erste Hilfe Kurs von Wittlicher Bürgern gegründet.

Was damals von diesen einigen, wenigen, mutigen und ideenreichen Gründern ohne Hilfe von Aussen entstsand, war beispielhaft und hat das Fundament für die heutige Arbeit und die Aufgaben im Malteser gelegt.

Heute sind die Malteser Wittlich e.V mit über 55 aktiven und 186 inaktiven Mitgliedern ein wichtiges Bindeglied in unserer Gesellschaft und ein kompetenter Ansprechpartner für die Menschen, die Hilfe benötigen.
Die Malteser in Dreis

1969 gründeten wir in Dreis eine Ortsgruppe des Malteser Hilfsdienstes e.V. Zunächst bestand unsere Ausrüstung nur aus 15 Sanitätstaschen, die bei kleineren Sanitätseinsätzen benutzt wurden. Doch schon bald arbeiteten die beiden Gruppen Wittlich und Dreis eng zusammen und stellten 2 Einheiten im Katastrophenschutz, die Fernmeldezentrale in Wittlich und die Betreuungsstelle in Dreis. 1979 haben wir 2 Feldküchen "FKH 250" erhalten und kochten im gleichen Jahr schon bei der Zivilschutzübung "Blauer Amethyst". Der Schwerpunkt unserer Aufgabe ist die Sicherstellung der Verpflegung der im Katastrophenschutz eingesetzten Einheiten. Mit der fest installierten und mobilen Küche ist es möglich, mehr als 2.000 Menschen zu versorgen. 1990 kochten wir beispielsweise am Weiberdonnerstag 1.300 Liter Erbsensuppe für die Wittlicher und die Lüxemer Möhnen. Seit 1988 kochen wir für die Gastgruppen beim Trachtentreffen in Kröv.


Sanitätsdienste:

    Säubrennerkirmes Wittlich
    -Oktoberfest Wittlich
    -Reiler Heißer Stein Motocross
    -Motorsport
    -Sportveranstaltungen aller Art
    -IVV Wanderungen
    -Rufbereitschaft

Rettungsdienst:

Einsatz im Rettungsdienst und Krankentransport der

    -Stadt Wittlich und Umgebung
unter der Führung der Malteser Hilfsdienst gemeinnützigen GmbH.

First-Responder (Ersthelfer vor Ort):

    -Dreis, Salmtal und Bruch
    -Binsfeld
    -Hupperath
    -Minderlittgen, Großlittgen und Bergweiler
    -Hetzerath

Katastrophenschutz:

   - Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst
    -Schnelleinsatzgruppe Betreuung
    -Schnelleinsatzgruppe Verpflegung

Erste-Hilfe-Ausbildung und mehr

    -Lebensrettende Sofortmaßnahmen (für den Führerschein)
    -Erste Hilfe
   - Betriebshelfer
  -  Schwesternhelferinnen oder Pflegediensthelfer
   - Erste Hilfe am Kind

Malteser Jugend:

    -Kreatives Arbeiten in der Malteser Jugendgruppe

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Damit jeder die Hilfe bekommt, die er benötigt.

facebook.com

Endlich Aschermittwoch! Bitte nicht falsch verstehen, doch die „fünfte Jahreszeit“ bringt uns Malteser fast an unsere Leistungsgrenzen. Gerade der Straßenkarneval verlangt den Helfern alles ab. Sich ehrenamtlich dort engagieren wo ihre Freunde und Bekannten feiern, ehrenamtlich sich dem Gespött oder gar Anfeindungen alkoholisierter „Jecken“ aussetzten und dennoch mit Spaß und Motivation immer wieder den Dienst antreten setzt sehr viel Idealismus voraus. Die Malteser Wittlich waren mit Unterstützung der Malteser Föhren und den Kollegen der Malteser Hilfsdienst Piesport bei den Zügen in Klausen, Wittlich, Dreis, Plein, Niederöfflingen und Sehlem im Einsatz und möchten sich bei den Veranstaltern für das Vertrauen in unsere Arbeit bedanken. Auch in der nächsten Saison werden wir wieder parat stehen und uns in das Abenteuer Karneval stürzen.

facebook.com

Nach dem "Zuch", is vor dem "Zuch"! Am gestrigen Samstag betreuten wir erstmalig dem Karnevalsumzug in Klausen. Heute traditionell und zeitgleich die Umzüge in Wittlich und Plein. Hier unterstützten uns Kollegen der Malteser Hilfsdienst Piesport in Plein und Kollegen der Malteser Föhren in Wittlich. Morgen haben wir dann ebenfalls wieder zeitgleich die Umzüge in Dreis und Niederöfflingen vor der Brust. Abschluss findet unseres Sanitätsdienstmarathon dann am Dienstag in Sehlem. Allen Närrinen und Narren weiterhin einen unfallfreien und schönen Straßenkarneval.

facebook.com

facebook.com

Unfallfrei durch den Strassenkarneval. Das große Finale der Karnevalssession 2017/2018 läuft. Mit dem Straßenkarneval steigt aber nicht nur die Fieberkurve der Jecken, sondern leider auch die Verletzungs- und Unfallgefahr. „Viele Blessuren, Unfälle und Verletzungen sind vermeidbar, wenn man ein paar Tipps beherzigt“, sagt Gliederungsarzt Dr. Andreas Follman von den Wittlicher Maltesern. Hier die 10 wichtigsten Tipps der Malteser: Tipp 1: Finger weg von Drogen und Aufputschmitteln, und es mit dem Alkohol nicht übertreiben! Gerade harte Alkoholika kühlen den Körper aus und setzen dem Spass ein vorzeitiges Ende. Tipp 2: „No Alc for Kids!“ Die Malteser warnen vor Alkoholausschank und -verkauf an Minderjährige. Auch an Karneval hat Jugendschutz Priorität. Tipp 3: Gegen Kälte hilft am besten heißer Tee, alkoholfreie Getränke löschen den Durst und sind eine gute Kater-Prophylaxe. Tipp 4: Restalkohol nicht vergessen: Wer hoch alkoholisiert ins Bett geht, wacht nicht unbedingt nüchtern auf. Autofahrer mit Promille im Blut gefährden sich und andere - und ihren Führerschein. Tipp 5: Kostüme aufs Wetter abstimmen! Und wer unbedingt leicht beschürzt wie beim Karneval in Rio losgehen möchte, sollte zumindest nicht auf festes Schuhwerk verzichten, wenn die Tour nicht vorzeitig in einer Glasscherbe enden soll. Tipp 6: Grundlage schaffen: Vor dem Karnevalszug ausreichend essen und trinken. Tipp 7: Am Zugweg aufgepasst! Nicht alles Gute kommt von oben. Kamelle und Streußjer können ins Auge gehen. Tipp 8: Rücksichtsvoll miteinander umgehen: Nicht drängeln, schubsen oder rennen. Wenn Sie bei anderen Karnevalisten gesundheitliche Probleme feststellen, bitte sofort die Sanitäter rufen oder die Notrufnummer 112 wählen. Tipp 9: Konflikten aus dem Weg gehen, vor allem, wenn Alkohol im Spiel ist. Tipp 10 (in eigener Sache): Bitte bestellen sie bei den Kollegen keine "Malteser". Die kennen den Witz schon. :-) Sollte dennoch etwas passieren, auf jeden Fall die Ruhe bewahren und Hilfe herbeiholen. Entlang der Karnevalszüge in Klausen, Wittlich, Dreis, Plein, Niederöfflingen und Sehlem gibt es ausreichend Helferinnen und Helfer der Malteser, um eine schnelle und kompetente Hilfe zu gewährleisten. Die Malteser Wittlich wünschen viel Spaß und Freude an den „tollen Tagen!“

facebook.com

Immer wieder gerne! Freiwillige Feuerwehr Stadt Wittlich

facebook.com

facebook.com

Vergessen Sie nicht, wir sind für Sie da, wie im alten so nun auch im neuen Jahr. Somit wünschen wir zum Schluss, ein Jahr das glücklich werden muss. Ihr Malteser Wittlich wünschen einen guten Start in 2018

facebook.com

Auch am Heiligen Abend noch unterwegs. Getreu unserem Motto "weil Nähe zählt" waren wir für die Besucher der Christmette in St. Bernhard Wittlich vor Ort. Wir wünschen nun allen frohe und gesegnete Weihnachten im Kreise Ihrer Liebsten.

facebook.com

Liebe Besucherinnen und Besucher, Weihnachten ist die Zeit der sinnlichen Genüsse: In den Straßen locken Buden mit Glühwein und gebrannten Mandeln. Zuhause lassen Vanillekipferl und Zimtsterne die Herzen höher schlagen. Für uns Malteser als katholische Hilfsorganisation ist Weihnachten auch eine Zeit des geistlichen Genusses: Wir freuen uns auf die Geburt Christi! Und wir besinnen uns auf unseren Auftrag, Menschen aus Nächstenliebe in Not zu helfen und auf diese Weise unseren Glauben zu bezeugen. Auch Ihnen wünschen wir neben all den sinnlichen Weihnachtsfreuden besinnliche Momente und möchten uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit bedanken! Ihre Malteser Wittlich

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Malteser Hilfsdienst Stadtgliederung Wittlich