Top Local Places

Kuchenweide

Markt 1, Weida, Germany
Landmark & Historical Place

Description

ad

Da Weida noch bis heute in weiten Teilen Thüringens und darüber hinaus als „Kuchenweide“ bekannt ist, gibt es einen treffenden Namen für das zukünftige Fest, das seit 1994 jährlich am 1.Septemberwochenende stattfindet:
                                              „Weidscher Kuchenmarkt“
Zur Entscheidung dieser Bezeichnung trug wohl auch wesentlich die Existenz der „Weidaer Brotbank“ bei, die bis zum Jahre 1883 noch Bestand hatte und die einzigste in ganz Thüringen war. Sie befand sich auf der linken Seite vor der Kirchbrücke. Diese Brotbank wurde urkundlich 1345 erstmalig erwähnt.
Die zentrale Lage an der alten Handelsstraße ins obere Vogtland und Böhmen erwies sich als sehr günstig für die Bäcker von Weida, um ihre Backwaren feil zu bieten. Nach Aufzeichnung des weidschen Amtsblatt von 1558 beherbergte sie bis zu dieser Zeit 12 Verkaufsstände. Durchreisende versorgten sich hier gern mit Backwaren und trugen das Lob vom Kuchen aus Weida durchs Land.
Diese Brotbank war nach mehrmaligen Umbauten bis 1883 in Betrieb, genau 538 Jahre. 14 Jahre später, im Jahr 1897, wurde sie wegen Verkehrsbehinderung abgerissen. An ihrer Stelle entstand ein Wohnhaus, welches sich heute noch am Plan 1 vor der Brücke befindet. Eine Gedenktafel wurde zur Erinnerung an die Brotbank an diesem Haus angebracht.


Weidsches Kuchengedicht

Weidschen Kuchen musst de assen,
dar mocht fruh un dar mocht stork,
ass nur, da gibts Greibeln, Glotten,
Schockeladen un a Quork.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Noch ein paar Schnappschüsse vom Fest:

facebook.com

Heute in der OTZ

facebook.com

facebook.com

Toller Tag zum Kuchenmarkt... Sonntag ab 11 gehts weiter...

facebook.com

Der Regen hat aufgehört... Die Abendveranstaltung kann starten. Willkommen "be happy". Wenn das Wetter hält tanzen wir bis nach Mitternacht!

facebook.com

Eindrücke vom Auftakt des 24. Weidschen Kuchenmarktes:

facebook.com

Das Stadtfest im Zeichen des süßen Backwerkes war wieder ein toller Erfolg. Die Weidschen und ihre Gäste feierten 3 Tage lang auf dem Markt und im Semmelweispark. Herzlichen Dank an alle Bäckerinnen und Bäcker, an alle Mitwirkenden und Helfer. Dank an den Bauhof für den zügigen Auf- und Abbau, an die FFW für die Absicherung des Fackelumzugs und die Versorgung im Semmelweispark, an unser Maskottchen „Türmi“, den kleinen und großen Mitwirkenden für ihr tolles Programm auf der Bühne und an alle fleißigen Helfer aus der Verwaltung und den Vereinen. Allen Sponsoren und Unterstützern gebührt natürlich ebenfalls ein großes Dankeschön.

facebook.com

Wir haben heute nochmal kräftig Werbung gemacht. LandesWelle Thüringen, MDR - Mitteldeutscher Rundfunk und die OTZ haben die amtierende Kuchenfrau Sabine Schettler interviewt.. Lasst uns Kuchenweide ordentlich feiern!

facebook.com

Es gibt nicht nur Kuchen beim Kuchenmarkt!

facebook.com

Es gibt nicht nur rund dreißig Sorten hausgebackenen Kuchen bei diesem Traditionsfest, ein buntes Angebot von Dekosachen, Infoständen und eine breite Palette an kulinarischen Leckerbissen vervollständigen das süße Image der Osterburgstadt beim Kuchenmarkt. Buntes Bühnenprogramm, markttreiben, Kinderanimation von Freitag bis Sonntag Sonntag 16 Uhr: Präsentation „Weidschen Kuchenfrau 2016“

facebook.com

Es gibt nicht nur rund dreißig Sorten hausgebackenen Kuchen bei diesem Traditionsfest, ein buntes Angebot von Dekosachen, Infoständen und eine breite Palette an kulinarischen Leckerbissen vervollständigen das süße Image der Osterburgstadt beim Kuchenmarkt. 14 Uhr Eröffnung mit Festkuchenanschnitt Buntes Bühnenprogramm, Markttreiben und Kinderanimation im Semmelweispark Musik mit "Be happy" bis in die Nacht

facebook.com

Zum Kuchenmarktauftakt am Freitagabend musiziert das Polizeimusikkorps Thüringen. Nach dem Fackelumzug mit Türmi und der Weidaer Feuerwehr gibt es Musik von der Weidaer Band "absurdi magistri".

facebook.com

Quiz