Top Local Places

Caritas Stuttgart

Strombergstraße 11, Stuttgart, Germany
Social Service

Description

ad

Not sehen und handeln. Die Caritas in Stuttgart arbeitet für und mit Menschen am Rand der Gesellschaft. www.caritas-stuttgart.de/impressum Weltweit bezeichnet der Name Caritas jenen Arm der katholischen Kirche, der auf der Grundlage christlicher Nächstenliebe allen Menschen hilft, die Hilfe benötigen. Und damit dies möglichst schnell und wirksam geschehen kann, wurde 1897 der Deutsche Caritasverband gegründet. Der Name Caritas steht für die Gestaltung einer sozialen Gesellschaft und arbeitet eng mit anderen Trägern sozialer Verantwortung zusammen.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Die Engel mit den Scherenhänden kommen wieder nach Stuttgart: Am Montag, 16. April 2018, sind die Frisöre des Clubs Barber Angels Brotherhood e.V. einmal mehr beim Caritasverband für Stuttgart zu Gast. In der St.-Maria-Kirche werden sie Obdachlosen und anderen bedürftigen Menschen kostenlos Haare und Bärte schneiden, ihnen damit ein gepflegtes Aussehen verleihen und ihnen so ein Stück Würde und Selbstbewusstsein zurückgeben. Wir freuen uns darauf!

facebook.com

Ein großes Danke an den Förderverein der Mobilen Jugendarbeit in Zuffenhausen, der seit 20 Jahren unsere Arbeit für die Jugendlichen im Stadtteil unterstützt.

facebook.com

KOCHEN UND BACKEN MIT DEM SLOWMOBIL Am Dienstag in den Osterferien war es endlich so weit. Das SlowMobil rollte auf dem Areal der Tunzhofer Straße an! Vom Semmelknödel bis zum Osterhase - wurde gekocht u. gebacken - regional u. gesundheitsbewusst. Vielen Dank an das SlowMobil :-)

facebook.com

"Im Kontaktcafé High Noon für Drogenabhängige und substituierte Drogenabhängige hängen derzeit in den Fluren und im Gastraum zahlreiche Radierungen, die von den Klienten geschaffen wurden. Entstanden sind sie im dritten Stock des Gebäudes in der Lazarettstraße: Jeden Freitag treffen sich hier Interessierte, um in der Druckwerkstatt unter der Anleitung des Künstlers und Bildhauers Uwe Schäfer kreativ zu werden." Die Stuttgarter Zeitung berichtet über unser Projekt.

facebook.com

Zum zweiten Mal wurde an der Herbert-Hoover-Schule der Schülerhaus-Supercup ausgetragen. Im Rahmen des Osterferienprogramms trafen sich insgesamt acht Teams mit über 60 Fußballerinnen und Fußballern aus unseren Schülerhäusern an der Uhlandschule, Herbert-Hoover-Schule und der Mönchfeldschule. Die mitgereisten Fans brachten viel Stimmung mit und sahen tolle, spannende und vor allem torreiche Spiele, die von einem hohen Einsatz und gleichzeitig viel Fairness geprägt waren. Und am Ende wurde es richtig spannend: In einem hochklassigen Finale setzte sich SpV Mönchfeld gegen den Titelverteidiger Uhlandschule 1 durch und holte damit den Schülerhaus-Supercup nach Mönchfeld. Wir gratulieren den Siegern! Und in diesem Zusammenhang eine wichtige Information: Die Trainer des Sieger-Teams erhalten definitiv keine Freigabe für den FC Bayern München . Da können die noch so betteln!

facebook.com

In der Frauenpension im Veielbrunnenweg wurde mit den Bewohnerinnen letzten Samstag Ostern gefeiert. Die Mitarbeiterinnen haben hierfür zum Osterfrühstück geladen.

facebook.com

Der TREFFPUNKT sagt DANKESCHÖN Erst gewannen die Bundesliga Volleyballerinnen ihr 1. Play-Off Spiel gegen Aachen im Halbfinale. Und nach dem Spiel war die Freude bei der Spendenübergabe groß. „Stuttgarts schönster Sport“ hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Sportler mit geistiger Behinderung auf ihren Deutschen Meisterschaften in Kiel zu unterstützen. Über die Trikotversteigerung spendeten die Mädels und das Supporter Team nahezu 1200.- Euro! Vielen herzlichen Dank und weiterhin viel Erfolg auf dem Weg zur Meisterschaft von den TREFFPUNKT Sportlern. Fotos: Frank Voss

facebook.com

Das Haus Martinus als Kulisse atemberaubender Aufnahmen. Vielen Dank an Jens Seiffert und Marc Alter für die eindrucksvollen Bilder.

facebook.com

Wer in den Osterferien etwas mehr Zeit zur Verfügung hat, dem empfehlen wir diesen Beitrag des Deutschlandfunk über einen modernisierten Rassismus, der ohne Rasse auskommt, dafür aber durch andere Merkmale gekennzeichnet ist. "Eine Religion wird als Ersatz genommen, um rassistisches Denken aufrecht zu erhalten." Étienne Balibar

facebook.com

Wir wünschen allen ein fröhliches und gesegnetes Osterfest!

facebook.com

Großes Gedränge bei der Galerieeröffnung in der Katharinenstraße 35: Endlich haben die Künstlerinnen und Künstler eine Galerie für sich und ihre Arbeiten: „Sichtbar“ heißt sie und trägt damit den passenden Namen für einen Ort, der Kunst von Menschen sichtbar macht, die sonst leider viel zu oft im Schatten leben. Eine Möglichkeit etwas aus dem Schatten herauszutreten, bieten die Kreativgruppen der Wohnungsnotfallhilfe des Caritasverbandes für Stuttgart e.V., die vor vielen Jahren in den Einrichtungen des Carlo-Steeb-Hauses, der Frauenpension und der Olga46 ins Leben gerufen wurden. In diesen Kreativgruppen ist es den Menschen nicht nur möglich, sich künstlerisch zu betätigen, sondern das Schaffen von Kunstwerken bietet ihnen auch die Möglichkeit, sich auszudrücken und viele unangenehme Dinge zu verarbeiten, die sie in ihrem Leben erfahren mussten. Auch Regio TV Stuttgart berichtete darüber https://www.youtube.com/watch?v=MI8CFbD7Fy4

facebook.com

Vergangenen Freitag wurde eine ganz besondere Galerie eröffnet. In der „Sichtbar“ werden zukünftig Werke von Künstlern mit ganz unterschiedlichem Hintergrund ausgestellt. Kunst als Möglichkeit, wahrgenommen zu werden, sich zu verwirklichen und zu finden für Menschen am Rande unserer Gesellschaft. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.s-mitte-kunst-kennt-keine-armut-und-keine-schranken.37208b80-3457-4959-9b49-0ccde66b9201.html

facebook.com

Quiz

NEAR Caritas Stuttgart