Top Local Places

Agrobusiness Niederrhein e.V.

Hans-Tenhaeff-Straße 40-42, Straelen, Germany
Organization

Description

ad

Die Netzwerk-Initiative Agrobusiness Niederrhein bringt Menschen, die mit der Natur arbeiten und leben, zusammen, um am Niederrhein etwas zu bewegen.
Netzwerken als Aufgabe - Agrobusiness Niederrhein e.V. stellt sich vor.
Am Niederrhein leben und arbeiten die Menschen seit vielen Generationen mit der Natur. Die Region ist geprägt von Landwirtschaft und Gartenbau. Vom Obst- und Gemüseanbau über die Baumschulen und den Zierpflanzenbau bis zum Ackerbau und der Viehhaltung: In der fruchtbaren Landschaft im Westen wächst was. Und das wird vermarktet, spediert, organisiert, verwaltet, entwickelt ... entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Forschung bis zum Handel ist ein hochleistungsfähiges Kompetenzfeld entstanden: Der Bereich Agrobusiness/Food bestimmt die wirtschaftliche Stärke des ländlich geprägten Niederrheins.

Damit das auch in Zukunft so bleibt (und der Niederrhein weiter wächst und gedeiht), sind nicht nur Ideen und Innovationskraft der einzelnen Unternehmen und Unternehmer gefragt. Der Niederrhein muss sich mit klugen Strukturen und clever genutzter Förderung im Wettbewerb der Regionen weiterentwickeln. Deshalb gibt es seit 2007 die Netzwerk-Initiative Agrobusiness Niederrhein. Sie bringt Menschen zusammen, die am Niederrhein etwas bewegen wollen. Die stolz auf ihre Leistung sind - und auf die Region, in der sie erfolgreich sind.

Wir werden initiativ.

Viel Arbeit, damit Viele Vorteile haben: Seit Mai 2012 arbeitet Agrobusiness Niederrhein e.V. als Verein für die Förderung der wirtschaftlichen Perspektiven und Absatzchancen der Unternehmen in der Agrobusiness-Region Niederrhein. Dabei gilt das gute alte Prinzip "Gemeinsam sind wir stark": Dafür zusammengeschlossen haben sich Unternehmen, Kreise, Kammern, Verbände, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsförderungseinrichtungen aus den Kreisen Kleve, Wesel, Viersen, dem Rhein-Kreis Neuss und den Städten Krefeld und Mönchengladbach.


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Die Agrobusiness Region ist innovativ aufgestellt! Das zeigte die Veranstaltung zum Thema Digitalisierung, zu der Agrobusiness Niederrhein zusammen mit seinen Partnern Greenport Venlo und Greenport Gelderland eingeladen hatte. Die Teilnehmer präsentierten ihre innovativen Ideen und tauschen sich intensiv aus. Daneben wurden in einem Speed-Dating 12 Projektideen vorgestellt

facebook.com

Hier die Preisverleihung des TASPO-Awards für Agrobusiness Niederrhein filmisch festgehalten!

facebook.com

facebook.com

Praxisnahe Schulungen für Mitarbeiter im Gartenbau werden in Straelen angeboten. Wie setzte ich z.B. gezielt Word und Excel ein und wie gehe ich als neue Führungskraft mit meinen Kollegen im Betrieb um. Nähere Infos unter: http://www.lwk-nrw.de/gartenbau/weiterbildung/seminare/2018-02-22-praxiswissen.htm

facebook.com

facebook.com

Agrobusiness Niederrhein im Gespräch mit Green Connection. Gemeinsam stehen wir für die Weiterentwicklung grenzüberüberschreitender Kommunikation zwischen Deutschland und den Niederlanden, die im nächsten Jahr weiter ausgebaut werden soll. (Foto v.l.n.re.: Leo van de Laak, Claudia Wendt, Anke Schirocki, Hans de Swart)

facebook.com

Gärtnerei T. & S. Rütten wird in einem Video der Veiling Rhein-Maas vorgestellt. Die Brüder Thomas und Stefan Rütten kultivieren und vermarkten Amaryllis. Diese farbenfrohe Schnittblume hat jetzt Hochsaison. Die Gärtnerei T. & S. Rütten ist Mitglied bei Agrobusiness Niederrhein. https://www.veilingrheinmaas.com/newsroom/news/gaertnerei-t-s-ruetten-im-rampenlicht/

facebook.com

facebook.com

Datenschutz, Angriffe, Anwendungen, Internet, Faktor Mensch und vieles mehr … Welche sicherheitsrelevanten Themen Unternehmer im Blick haben sollten!

facebook.com

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt. Wie können Unternehmen darauf reagieren und was müssen Arbeitnehmer wissen, um sich mit neuen Techniken sowie sich ändernde Prozessabläufe auseinanderzusetzen. Daneben findet ein Speeddating zu Projektideen aus dem Bereich der Wertschöpgungskette Agrobusiness statt. Und das grenzüberschreitend. 12 Ideen werden persönlich pro Stehtisch vorgestellt, um diese Ideen weiterzuentwickeln und Projektpartner zu finden. Von der Filmentwicklung im Fresh & Foodbereich, Digitalentwicklung durch Wearables bis hin zum Green FabLab anlässlich der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort werden viele spannenden Ideen vorgestellt.

facebook.com

#Lunch&Connect #Unternehmen im Agrobusiness stellen sich Studenten vor

facebook.com

Uwe Grassnick ist mit seiner Firma Vistraco jetzt Mitglied bei Agrobusiness Niederrhein! Uwe Grassnick kommt aus dem Bereich Pflanzenschutz und war bereits mit der Firma Jade bei Agrobusiness Niederrhein aktiv. Nachdem die Firma Jade nun in die Firma Belchim aufgegangen ist, bringt er sich mit seiner eigenen Firma Vistraco bei Agrobusiness ein. Grassnick ist als Coach und Consultant spezialisiert auf die Bewertung von Personaleigenschaften als Hilfestellung bei der Einstellung von Personal, Personalentwicklung sowie Beurteilung von Teamleistungen. Dies besonders im Umfeld von „Change“ Projekten und bei der Unternehmensnachfolge. Als Fachmann für den Pflanzenschutz ist die Agrobusiness-Branche für ihn ein bekannter Ansprechpartner.

facebook.com

Quiz

NEAR Agrobusiness Niederrhein e.V.

JiMFashion

Straelen, Germany
Local business