Top Local Places

Tierklinik Seligenstadt

Peterstr.1, Seligenstadt, Germany
Hospital/Clinic

Description

ad

Außerhalb der Öffnungszeiten befinden wir uns im Notdienst und sind unter der regulären Telefonnummer erreichbar

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Nicht nur Frauchen und Herrchen freuen sich über einen neuen Haarschnitt, auch unsere Vierbeiner sind bei der Hitze im Sommer über eine neue Frisur begeistert 😀🐕🐈 In unserem hauseigenen Schersalon bieten wir Ihren Vierbeinern medizinische sowie normale Bäder🛁🚿, Trimmen✂️, Föhnen sowie Scheren an. Auch Katzen können bei uns geschoren werden, denn gerade bei langhaarigen Tigern besteht die Gefahr, dass sie schnell verfilzen und sie selbst mit dem putzen nicht mehr hinterher kommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch und vereinbaren einen Termin mit Ihnen! Noch einen Dank an unsere beiden Models Kurt 🐶und Balou 🐱

facebook.com

Milly ist momentan wegen einem Autounfall bei uns in Behandlung. Der Befund der Schussverletzung war eigentlich ein Zufallsbefund der aber leider häufiger vorkommt. Wir versuchen momentan alles um Milly wieder auf die Beine zu bekommen. Sie kommt aus Eppertshausen und wir wünschen uns für sie, dass der Mensch gefunden wird der sie angeschossen hat.

facebook.com

Ein sehr toller Beitrag den wir gerne Teilen! Wir haben immer wieder traurige Fälle, in denen oft die Hilfe zu spät kam. Wir können nur immer wieder appellieren, Hunde nicht im Auto zu lassen, egal wie kurz man weg ist. Trotzdem kommt es noch zu oft vor! Genießen Sie die sonnigen Tage mit Ihrem Vierbeiner 🐶☀️ Ihr Team der Tierklinik Seligenstadt

facebook.com

Liebe Patientenbesitzer, neben unseren süßen Waschbären, die wir Ihnen erst neulich vorgestellt haben, beherbergt unsere Station immer wieder wechselnde Wildtierkinder. Gerade in dieser Jahreszeit werden uns v.a. Jungvögel vorbeigebracht. Darum möchten wir Sie auf ein paar wichtige Punkte aufmerksam machen, die Sie bei vermeintlich hilflos wirkenden Jungvögeln beachten sollten. Allgemein können wir erst einmal von Nestlingen und Ästlingen sprechen. Nestlinge müssen noch rund um die Uhr betreut und, wenn noch nicht befiedert, warm gehalten werden. Je nachdem, welcher Art sie angehören, sind sie entweder bereits befiedert und können das Nest nahezu sofort verlassen oder sie sind noch nackt und haben teilweise die Augen noch verschlossen (Unterschied Nestflüchter und Nesthocker). Sollte ein Nestling aus dem Nest fallen, benötigt er dringend Hilfe, denn er ist allein nicht überlebensfähig und wird außerhalb des Nestes nicht von seinen Eltern gefüttert. Setzen Sie einen Nestling wieder zurück in sein Nest, damit er weiterhin von seinen Eltern versorgt wird. Scheuen Sie sich nicht davor, den jungen Vogel zu berühren, denn entgegen anders lautender Aussagen nehmen die Eltern ihren Nachwuchs auch weiterhin an. Sollten Sie das Nest nicht finden, dann sollten Sie sich des gefundenen Nestlings annehmen und ihn entweder selbst aufziehen oder zu einem vogelkundigen Tierarzt oder Auffangstation bringen. Ist ein Nestling alt genug, um außerhalb des Nestes seine Flugfähigkeit und die eigenständige Nahrungsaufnahme zu trainieren, tritt er in eine neue Phase seines Lebens ein: Er wird zum sog. Ästling. Zwar können die meisten Ästlinge bereits fliegen oder stehen kurz davor, aber sie sind noch nicht dazu in der Lage, sich vollständig selbst zu ernähren. Unter Anleitung ihrer Eltern erkunden sie die Umgebung und werden je nach Vogelart noch einige Tage bis Wochen von ihnen mit Futter versorgt. Sollten Sie also einen vermeintlich hilflosen Vogel auf dem Boden finden, vergewissern Sie sich, dass es sich nicht um einen Nestling handelt. Sollten Sie dann nämlich, mit guten Gewissen, den kleinen Kerl einsammeln und zum nächsten Tierarzt bringen, obwohl ihm gar nichts fehlt, suchen die Elterntiere oft bis zu 24 Stunden nach dem Jungvogel. Damit es also nicht zur „Kindesentführung“ kommt, beobachten sie am besten die Situation. Befindet sich das Jungtier wirklich in einer gefährlichen Situation (Straße, Fußweg), setzten Sie ihn am besten in nächster Nähe an einen sicheren Ort ab. Unsere 3 Spatzenküken kamen als Nestlinge zu uns und haben sich in der Zwischenzeit sehr gut entwickelt. Eine sehr schöne Internetseite, die viele Fragen beantwortet finden Sie hier: http://www.wildvogelhilfe.org/ Ihr Praxisteam der Tierklinik Seligenstadt

facebook.com

Vor dem Wochenende wollen wir Ihnen diese süßen Bilder nicht vorenthalten. Seit Montag hört man bei uns immer wieder ein aaaah 😍 und oooh 😍wegen der kleinen Waschbären, die uns gebracht wurden. Sie wurden ohne Mutter in der Nähe des Schwalbennests gefunden und zu uns in die Klinik gebracht. Einer der beiden hat eine kleine Wunde, die durch uns versorgt wurde. Nun werden Sie durch unser ganzes Team alle 2 Stunden gefüttert und natürlich auch kräftig geknuddelt😊 Heute ging es nun in ihre neue Pflegestelle, in der sie weiter aufwachsen und gepflegt werden. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Ihre Tierklinik Seligenstadt

facebook.com

Sehr geehrte Patientenbesitzer, Unser neue Kollege Vinko Kojundzic, sucht für sich und seine kleine Familie mit Hund eine Wohnung in Seligenstadt und Umgebung. Gesucht wird: - Eine Wohnung mit mindestens 3 Zimmer - in Seligenstadt oder in der näheren Umgebung - die Miete sollte maximal ca. 900€ (warm) betragen Wir würden uns sehr freuen wenn Sie den Beitrag fleißig teilen könnten. Falls Sie eine Wohnung anbieten könnten, dürfen Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch bei uns melden. Vielen Dank, Eure Tierklinik Seligenstadt http://www.tierarztpraxis-seligenstadt.de/team

facebook.com

Liebe Patientenbesitzer, ein Besuch beim Tierarzt steht an und die Katze möchte einfach nicht ins Körbchen - wer kennt das nicht? Auch Simon's Cat hat keine Lust auf die Transportbox. 😺 Welche Tricks haben Sie um ihren Tiger in die Transportboxen zu locken ? Wir wünschen euch ein wunderschönes und sonniges Wochenende! Eure Tierklinik Seligenstadt https://www.youtube.com/watch?v=ZpCl5O6tTv8

facebook.com

Liebe Patientenbesitzer, im folgenden Link wird, anhand eines Videos erklärt wie man einem Hund Medikamente eingeben kann. Viele wertvolle Tipps und Tricks wurden von der Dechra zusammen gefasst und verfilmt. Anschauen lohnt sich. http://www.dechra.de/tiergesundheit/videos/video-wahlen/eingabe-von-arzneimitteln-beim-hund Haben Sie auch noch Tipps? Dann schreiben Sie uns in den Kommentaren 💊💉😊

facebook.com

Liebe Patientenbesitzer, Ältere Hunde stellen an die Fürsorge und Ernährung höhere Anforderungen. Vermeiden Sie für Ihren Hund unnötigen Stress. Auch Veränderungen der Gewohnheiten sollten nur allmählich eingeführt werden. Gehen Sie mindestens einmal im Jahr mit Ihrem Hund zur Altersvorsorgeuntersuchung. Nur so können altersbedingte Erkrankungen rechtzeitig erkannt werden. Lassen Sie Ihren Hund weiterhin 1x jährlich impfen, sowie 1 - 4 x jährlich entwurmen. Das Futter eines älteren Hundes sollte in Menge und Fettgehalt reduziert, dafür aber reich an hochwertigem Eiweiß und leicht verdaulichen Fetten sein. Achten Sie auf eine altersgemäße Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung im Futter. Es sollte schmackhaft, hochwertig und leicht verdaulich sein. Bieten Sie Ihrem Hund 2 - 3-mal täglich kleinere Portionen Futter an. Regelmäßige und gleichmäßige Bewegung ist auch für den alten Hund gut. Ideal sind mehrere kurze Spaziergänge mit gleichbleibender Belastung. Passen Sie Art und Umfang der Bewegung an die individuelle Fitness und die Bedürfnisse Ihres Hundes an. Bürsten Sie Ihren Hundesenior regelmäßig und achten Sie dabei auf Knoten in der Haut. Zeigen Sie diese umgehend Ihrem Tierarzt. Liegeschwielen können durch einen weich gepolsterten Liegeplatz vermieden werden. Pflegen Sie Liegeschwielen mit einer unparfümierten Fettsalbe. Häufiges Baden ist zu vermeiden, da es die Haut zu sehr austrocknet. Augen, Ohren und sonstige Körperöffnungen Ihres Hundes sollten regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Kontrollieren Sie auch das Gebiss Ihres Hundes. Übermäßiger Zahnstein muss vom Tierarzt entfernt werden. Eure Tierklinik Seligenstadt

facebook.com

Liebe Patientenbesitzer, Die Aspergillose, ist eine Infektionskrankheit, die durch Schimmelpilze verursacht wird und eine der häufigsten Erkrankungen und Todesursachen bei großen Papageien darstellt. Hauptsächlich Papageien, die aus den Tropen stammen wie der Ara, Graupapagei und die Amazone. Die Aspergillose kann bei allen Altersklassen auftreten. Die Anfälligkeit für Aspergillose wird durch geringe Luftfeuchtigkeit, wenig Frischluft, falsche Ernährung, Stress und lange Antibiotikatherapien erhöht. Die Schimmelpilze selbst stammen oft aus dem Futter oder werden von anderen Papageien übertragen. Die Krankheitszeichen beim Papagei sind sehr stark vom Ort der Krankheit und dem Schweregrad abhängig. Plötzliche Todesfälle ohne Krankheitsanzeichen sind relativ selten. Meist ist es eine chronische, schlimmer werdende Krankheit. Betroffene Papageien zeigen häufig eine Stimmveränderung oder hören ganz auf zu sprechen. Manchmal sind deutliche Atemgeräusche zu hören, die sich bei Anstrengung noch verstärken. Eine Atemnot ist oft vorhanden und zeigt sich in starker Brustkorbbewegung, Schwanzwippen und in ganz schlimmen Fällen in Schnabelatmung (geöffneter Schnabel). Bei verstopften Nasennebenhöhlen kann „Backenblasen“ beobachtet werden. Je nach Dauer und Schweregrad der Krankheit werden diese Symptome von Schwäche und Abmagerung begleitet. Die Behandlung der Aspergillose ist schwierig und muss, je nach Schweregrad der Erkrankung, oft das ganze Leben lang immer wieder durchgeführt werden. Eine vollständige Heilung ist in den seltensten Fällen möglich, mit der Therapie kann aber oft eine Verbesserung der Symptome und eine Senkung der Pilzlast erreicht werden, um die Lebensqualität der Papageien deutlich zu verbessern. Eure Tierklinik Seligenstadt

facebook.com

Irgendwann möchte jeder mal verreisen - egal ob für ein paar Tage oder für einen längeren Aufenthalt. Dann stellt sich die Frage: Wer versorgt die gefiederten Freunde? In unserer Praxis bieten wir die ideale Urlaubspflege für Ihre Papageien an. Bei ausreichend Platz und sorgfältiger Pflege und Betreuung können Sie getrost in Urlaub fahren und wissen Ihre gefiederten Freunde in guter Hand. In unseren hellen und luftigen Einzel- oder Doppelvolieren fühlen sich die Tiere sichtlich wohl. Eine optimale Ernährung und Pflege nach ihren Wünschen ist selbstverständlich. Außerdem können auch Tiere mit gesundheitlichen Problemen, oder die Medikamente brauchen bei uns optimal und konsequent versorgt werden. Damit sie beruhigt in den Urlaub fahren können! http://www.tierarztpraxis-seligenstadt.de/urlaubspflege-papageien

facebook.com

Liebe Patientenbesitzer, Wie wir Menschen werden auch unsere Haustiere immer älter. Seniorenkatzen stellen besondere Anforderungen an Fütterung und Pflege. So sollten sie ein spezielles Seniorfutter bekommen, das hochverdaulich ist und viel Protein enthält, um einem Muskelabbau vorzubeugen. Auch bei der Fellpflege sollte man seinem Stubentiger eventuell ein wenig unter die Arme greifen. Gerade Langhaarkatzen neigen zu Verfilzungen, denen sie aus eigener Kraft nicht mehr Herr werden können. Mit zunehmendem Alter treten aber auch bestimmte Erkrankungen bei Katzen häufiger auf. Besonders häufig sind bei dem ehemaligen Wüstenbewohner „Katze“ die Nieren betroffen. Die meisten Katzen trinken eher wenig und lassen sich auch schlecht dazu animieren, sollte ihre ältere Katze plötzlich vermehrt trinken oder auffällig viel Urin absetzen, so kann dies ein Zeichen für eine Nierenerkrankung sein. Leider sind beim Auftreten der ersten Symptome bereits 75% der Niere geschädigt und unwiederbringlich verloren. Daher ist es sinnvoll bei älteren Katzen regelmäßig eine Blutuntersuchung der Nierenwerte durchführen zu lassen. Früh erkannt können Nierenerkrankungen behandelt und so die Lebenszeit und Lebensqualität der Katze verbessert werden. Im Alter treten auch Herzerkrankungen häufiger auf. Ein Vor allem Herzmuskelerkrankungen sind ein typisches Problem der älteren Katze. Oft werden durch Muskelverdickung die Herzkammern kleiner und enger. Das Herz muss schneller schlagen, um die gleiche Menge Blut zu den Organen zu transportieren. Herzerkrankungen können ebenfalls behandelt, jedoch kaum geheilt werden. Fast jede alte Katze leidet an Veränderungen der Zähne, massiver Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und Löcher im Zahnschmelz sind oft sehr schmerzhaft und schränken die Lebensqualität der Katze erheblich ein. Auch im gehobenen Alter sollte daher auf eine gute Zahnhygiene geachtet werden. Sind die Veränderungen stark fortgeschritten, so können Zahnstein und Lockere Zähne beim Tierarzt unter Vollnarkose entfernt werden. Weitere Erkrankungen, die bei alten Katzen eine große Rolle spielen sind Arthrose, Darmträgheit und Verstopfung, Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion und das Auftreten verschiedener Tumore.

facebook.com

Quiz

NEAR Tierklinik Seligenstadt