Top Local Places

KulturnetzwerkSchwarzenbruck

Am Kirchbühl 32, Schwarzenbruck, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad

Was ist das Kulturnetzwerk?

Das Kulturnetzwerk ist eine gemeinsame Plattform zur Förderung gesellschaftlich,- sozialer,- künstlerischer Angelegenheiten  Was ist das Kulturnetzwerk?

Das Kulturnetzwerk ist eine gemeinsame Plattform zur Förderung gesellschaftlich,- sozialer,- künstlerischer Angelegenheiten in Schwarzenbruck und Umgebung.
Anliegen des Kulturnetzwerks ist es

Ein Forum zum Austausch über aktuelle kulturpolitische Themen zu bieten und das kulturelle, gesellschaftliche Miteinander zu fördern
ein lebendiges und persönliches Netzwerk von lokalen und auch überregionalen KulturarbeiterInnen und Kunstschaffenden zu etablieren
eine Informationsbörse zu existierenden und geplanten kulturellen Aktivitäten zu schaffen
eine multiperspektivische Diskussion zu führen, ohne Rücksicht auf Herkunft und sozialem Stand
gemeinsame Aktionen – kultureller, künstlerischer wie politischer Natur – anzustoßen.
Das Kulturnetzwerk versteht sich als offenes Netzwerk. Es will Bürgern leichten Zugang zur Kultur ermöglichen und gleichzeitig einen Stil pflegen, der verbindlich, sachlich und persönlich ist. Daher gibt sich das Kulturnetzwerk folgende Kernpunkte zu beachten:

Das Kulturnetzwerk wird von einem Vorstand geleitet, die sich um die Einladungen, Themenschwerpunkte, Termine, Treffpunkte und Gastredner kümmert.
Die Treffen des Kulturnetzwerks sind öffentlich. Es wird eine vertrauliche Gesprächsatmosphäre innerhalb des Netzwerks gepflegt.

Öffentliche Äußerungen des Kulturnetzwerks sollen möglich sein, wenn die Mehrheit der Anwesenden ein gemeinsames Statement für notwendig erachtet.
Lokal-/ Politiker sind dürfen Mitglieder sein, sind aber nicht als Parteipolitiker angesehen und/oder tätig, da dieses Netzwerk ein Überparteiliches bleiben soll
Jedes Mitglied kann zu den gemeinsamen Treffen weitere Gäste mitbringen.
Das Kulturnetzwerk fördert auch Nichtmitglieder und unterstützt alle nennenswerten, kulturellen Aktionen

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Liebe Freunde des guten Geschmacks, liebe Freunde der guten Tat, am 14. Dezember veranstalten wir, das KulturNetzwerk Schwarzenbruck, ein Benefizkonzert in der Bürgerhalle Schwarzenbruck. Mit zwei starken Bands. Mit sehr viel Liebe. Und für einen sehr guten Zweck. Mehr darüber findet ihr in den anhängenden Seiten des Flyers für diesen Abend. Aber - und das ist die gute Nachricht - ihr müsst nicht beim dem Konzert dabei sein (zu dem ihr alle natürlich ganz herzlich eingeladen seid !!!), sondern ihr könnt auch einfach so spenden. Denn: noch nie war Spenden so einfach und schön wie gerade jetzt !!! Ihr könnt Ziegelsteine schon jetzt kaufen. In Rot für € 100.-, in Grün für € 50.- und in Gelb für € 10.-. Ihr schreibt mir einfach eine e-mail mit eurer Wunschfarbe, die Steine sind von mir handcoloriert !!!, euer Name bzw. Firmenname kommt noch drauf, die Mauer aus all den „verkauften“ Steinen mit eueren Namen drauf wird fotografiert und veröffentlicht - und - das Allerbeste wie immer zum Schluß: ihr bekommt natürlich auch eine Spendenquittung (für € 50.- bzw. € 100.-). Also bitte mithelfen, in der Weihnachtsvorfreude was richtig Gutes tun, das Benefizkonzert zu einem tollen Erfolg machen und alle gemeinsam singen: WE ARE THE WORLD, WE ARE THE SPENDER … Euch Allen da draussen besten Dank und eine wunderbare vorweihnachtliche Zeit wünscht euer Fritz aus der SpendenMetropole Schwarzenbruck

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Kalender 2018 ganz groß: Ausstellung im Rathaus Schwarzenbruck ab 8. Dezember Es gibt ihn endlich wieder: den Kalender Schwarzenbruck. Für das Jahr 2018 hat Dr. Rüdiger Kretschmann (Mitglied im KulturNetzwerk und im FilmFotoVideoClub) verborgende Orte in Schwarzenbruck gesucht und gefunden, die er liebevoll mit seiner Kamera in Szene gesetzt hat. Das Ergebnis sind wunderbare Aufnahmen von Orten, die eher im Verborgenen liegen. Auch die Texte zu den verborgenen Orten hat der Fotograf recherchiert und meist auch selbst geschrieben. Fritz Schneider vom KulturNetzwerk hat dieses Material umgesetzt in den neuen Kalender 2018 und in ein begleitendes Booklet mit all den Geschichten, die diese Orte begleiten. Und weil diese Fotos so wunderbar geworden sind, stellt das KulturNetzwerk die Bilder des neuen Kalenders, ergänzt mit weiteren Fotos, in Großformat aus - im Rathaus in Schwarzenbruck. Die Vernissage zu dieser Ausstellung findet am Freitag, den 8. Dezember, ab 19:00 Uhr im Ausstellungsbereich des Schwarzenbrucker Rathauses (Regensburger Strasse 16) statt. Natürlich kann man an diesem Abend auch den Kalender erwerben (€ 10.-) sowie das begleitende Booklet (€ 5.-). Die Macher des Kalenders sowie der Gastgeber Gemeinde Schwarzenbruck freuen sich sehr über regen Besuch, über den Austausch vieler Geschichten, über viele verkaufte Kalender und einen schönen Ausblick in ein neues Jahr mit neuem Kalender.

facebook.com

Doppelkonzert mit viel Liebe: am 14. Dezember in der Bürgerhalle Es ist ein Schnäppchen für alle, die ungerne Eintritt zahlen - denn der Eintritt ist frei. Und es ist ein Schnäppchen für alle, die gerne Spenden - denn Spenden war noch nie so günstig wie an diesem Abend. Wir sprechen vom 14. Dezember. Wir sprechen von einem Benefiz-Konzert. Und wir sprechen von einem Win-Win-Konzert. Seit 10 Jahren steht nun die Schwarzenbrucker Band FLASHLIGHT auf der Bühne - also ein guter Grund, dies gebührend zu feiern. Und seit vielen Jahren sind die Bandmitglieder von FLASHLIGHT befreundet mit der Band ROCKTIDE. Und einer der Musiker dieser Band ist Alberto Parmigiani. Der wiederum ist sehr engagiert bei Hilfsprojekten wie zum Beispiel der Organisation SON OF LIGHT, die sich aktiv einsetzt für den Bau von Schulen in Nepal (weil dort nach dem großen Erdbeben Hilfe für Kinder dringend notwendig ist). So sind schon einige Schulen gebaut worden, weitere sollen folgen. Ziel dieser Aktionen ist, den Kindern dort die Chance auf Bildung und damit die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu geben. Und so kam es zu dieser tollen Idee: ein Benefizkonzert in Schwarzenbruck. Das KulturNetzwerk Schwarzenbruck tritt als Veranstalter auf und versucht, zusammen mit den Bands möglichst viele Leute als Spender zu gewinnen: Konzertbesucher am 14. Dezember, aber auch Firmen und Privatpersonen, die an diesem Termin nicht in der Bürgerhalle sein können. Damit dieses Spenden auch wirklich Spaß macht und da das ganze Projekt mit Bauen zu tun hat, gibt es für jeden Spender auch einen individualisierten Ziegelstein: in Gelb für € 10.-, in Grün für € 50.- und in Rot für € 100.-. Diese Ziegelsteine werden auf Wunsch auch beschriftet, die Spender werden benannt - und Spendenbescheinigungen gibt es natürlich auch. Das Konzert in der Bürgerhalle startet am Donnerstag, den 14. Dezember um 19:00 Uhr - es wird Essen und Trinken angeboten - alle Erlöse dieses Abends gehen in die Spendenkasse für SON OF LIGHT. Nicht vergessen: Spenden kurz vor Weihnachten tut besonders gut - und war noch nie so schön wie am 14. Dezember in der Bürgerhalle. Denn da werden ROCKTIDE und FLASHLIGHT alles geben, um diesen Abend für die Besucher und die Spendensau zu einem unvergesslichen Abend zu machen. Mit toller Musik und mit viel Liebe - denn es ist für eine wirklich gute Sache. Mitmachen. Mithelfen. Mitfreuen. Ziegel kann man schon vor dem Konzert über “bf.schneider@kabelmail.de" bzw. „heilpraxis.w.thumser@web.de" bestellen.

facebook.com

facebook.com

Schneider’s Xmess: jetzt auch zum Nachlesen … Weihnachten ist ein ganz besonderes Fest. Auch für den realistischen Romantiker Fritz Schneider vom KulturNetzwerk Schwarzenbruck. Und um diesem besonderen Fest auch eine persönliche Note zu geben, hat er sich über 30 Jahre lang jedes dieser Jahre ab November einem ganz speziellen Stress hingegeben: der Entwicklung und Umsetzung einer individuellen, oft einem Ereignis des entsprechenden Jahres angepassten WeihnachtsKarte. Diese Karten wurden als Original „airgebrusht“ auf weißem Karton oder auch gemalt: in Acryl auf Leinwand - dann in einer Auflage von bis zu 99 Stück auf A4 gedruckt – und, meist am 22. Dezember, in alle Welt an gute Freunde und die liebe Verwandtschaft verschickt. Die Originale dieser eher hintersinnigen und auch kritischen WeihnachtsKarten - angereichert mit romantisch-ironischen Texten - wurden letztes Jahr kurz vor Weihnachten in einer Ausstellung des KulturNetzwerkes Schwarzenbruck im Rathaus gezeigt. Viele Besucher dieser Ausstellung regten an, diese Sammlung mit all den Texten auch als Booklet zu veröffentlichen. Dies ist jetzt geschehen: Schneider’s weise Weihnacht“ ist ab sofort erhältlich. Das 68 Seiten starke Buch (20 x 20 cm Ringbindung) gibt es über e-mail (bf.schneider@kabelmail.de) beim Verfasser, auf der Vernissage zur Ausstellung KALENDER GANZ GROSS am 8. Dezember im Rathaus, in der Christopherus-Apotheke und sicher auch an einigen Buden des Schwarzenbrucker Weihnachtsmarktes (1. bis 3. Dezember und 9. und 10. Dezember auf dem Plärrer). Der Preis ist € 10.-, der Erlös dieser Aktion geht als Spende an das Benefiz-Konzert in der Bürgerhalle am 14. Dezember. Der Weihnachtsmann warnt: Weihnachten kann auch schön sein …

facebook.com

facebook.com

Er wurde vermisst, für 2018 wieder da: der Schwarzenbrucker Kalender Den KulturNetzwerk-Machern des Schwarzenbrucker Kalenders waren ein bisschen die Luft - und auch die Themen - ausgegangen: es gab also logischerweise keinen Kalender für dieses Jahr 2017. Nicht nur das KulturNetzwerk, sondern auch viele Nutzer der Kalender aus der Reihe VERGANGENE ZUKUNFT waren traurig darüber. Die logische Konsequenz: Für das Jahr 2018 gibt es wieder einen Kalender - und aus dem Thema VERGANGENE ZUKUNFT ist nun für 2018 VERBORGENE ORTE geworden. Orte, die zum Teil vergangene Zukunft zeigen und Orte, die doch ziemlich verborgen sind in unserem Schwarzenbruck. Der Schwarzenbrucker Fotograf Dr. Rüdiger Kretschmann (Mitglied des KulturNetzwerks und des FilmFotoVideoClubs) hat die kalenderlose Zeit genutzt, um jene verborgenen Orte in unserer Gemeinde aufzuspüren und liebevoll in Szene zu setzen. Und er hat sich auch die Mühe gemacht, die Geschichten zu diesen Orten zu recherchieren und teilweise auch zu schreiben. Fritz Schneider vom KulturNetzwerk hat das Ergebnis dieser intensiven Arbeit dann umgesetzt und gestaltet. Herausgekommen bei dieser Teamarbeit sind ein wunderschöner Kalender und gleichzeitig das Booklet zum Kalender mit all den Geschichten zu den verborgenen Orten Schwarzenbrucks. Die Kalender und die Booklets sind ab Anfang November im Rathaus der Gemeinde (Kasse), in der Bücherei, in der Christophorus-Apotheke und über das KulturNetzwerk (bf.schneider@kabelmail.de) erhältlich. Ein Highlight für die Präsentation dieses Kalender ist noch die Ausstellung im Rathaus, in der bei der Vernissage am 8. Dezember (19:00 Uhr) die Bilder des Kalenders im Großformat ausgestellt werden. Der Kalender kostet € 10.- (für Mitglieder der KulturNetzwerkes € 8.-), das Booklet zum Kalender kostet € 5.-. Auf dem Schwarzenbrucker Weihnachtsmarkt (1. bis 3. und 9. und 10. Dezember) gibt es den Kalender und das Booklet ebenfalls zu kaufen. Ein schönes Geschenk und ein schönes Stück Schwarzenbruck - mit viel Liebe zubereitet.

facebook.com

Quiz