Top Local Places

Erika Fuchs Haus - Museum für Comic und Sprachkunst

Bahnhofstraße 12, Schwarzenbach an der Saale, Germany
Museum/Art Gallery

Description

ad

Die Dauerausstellung stellt auf 600 qm Leben und Werk von Erika Fuchs vor und stellt ihr Schaffen in den Kontext allgemeiner Comicgeschichte. Dr. Erika Fuchs (1906 – 2005), die Übersetzerin und Chefredakteurin des Micky-Maus-Magazins, lebte 50 Jahre lang in Schwarzenbach a.d.Saale in Oberfranken. Mit ihren Wortschöpfungen, Sprachspielereien und dem Einstreuen klassischer Zitate prägte sie nachhaltig die deutsche Sprache. Ihre herausragenden Übersetzungen trugen wesentlich dazu bei, dass sich Comics auch in Deutschland vom einstigen Schmuddel-Image zu einer eigenständigen, lebendigen Kunstform entwickeln konnten. Ihr zu Ehren entsteht nun in Schwarzenbach a.d.Saale Deutschlands erstes Comicmuseum.

Das Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst würdigt Leben und Werk der großen Disney-Übersetzerin und stellt ihre Arbeit in den Gesamtkontext der Kunstform Comic. Originale Objekte wie Manuskripte, Schreibmaschine und Notizbuch geben Eindruck in die Arbeitsweise von Erika Fuchs. Interaktive Stationen laden dazu ein, ihre Sprachkunst spielerisch nachzuempfinden. Der preisgekrönte Zeichner Simon Schwartz erzählt das Leben von Erika Fuchs als raumhohen biografischen Comic. Ein Höhepunkt für Kinder ist sicherlich das begehbare Entenhausen einschließlich Talerbad im Geldspeicher. Eine Comicbibliothek gibt Gelegenheit zum Schmökern und Studieren.

Träger des Museums ist die Stadt Schwarzenbach a.d.Saale. Die Investitionskosten von rund 5 Mio. für das neue Museum konnten zu fast 90 Prozent über Fördermittel gedeckt werden. Zu den Fördergeben zählen das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm Stadtumbau West, die Oberfrankenstiftung, das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), die Bayerische Landesstiftung, der Kulturfonds Bayern, die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern sowie die Sparkassenstiftung. Zur weiteren Unterstützung des Museums wurde die Dr.-Erika-Fuchs-Stiftung gegründet. Der Förderkreis „Klub der M.I.L.L.I.A.R.D.Ä.R.E“ (Menschen in lauterer lebenserfahrener interaktiver angenehmer Runde, donaldische Ästhetik rigoros einfordernd) zählt mittlerweile 250 Mitglieder.


Der junge Architekt Dominik Burkhard aus Karlsruhe war als Sieger aus dem Architekturwettbewerb hervorgegangen. Die Dauerausstellung wurde konzipiert und gestaltet von der Firma m.o.l.i.t.o.r. aus Berlin. Nach dem Abriss des alten Gebäudes 2012 begann 2013 der Neubau in der Altstadt von Schwarzenbach a.d.Saale. Ende 2013 wurde Richtfest gefeiert. In den vergangenen Wochen ging dann alles sehr schnell. Somit kann das Museum nun pünktlich zum Beginn der bayerischen Sommerferien seine Pforten öffnen. „Wir können rechtzeitig zu Beginn der Ferien den Menschen in der Stadt und der Region sowie den Urlaubern in Fichtelgebirge und Frankenwald dieses einmalige Museum übergeben“, freut sich Erster Bürgermeister Hans-Peter Baumann.  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Schwarzenbach Fotografie

Schwarzenbach Fotografie
facebook.com

Orte /Reisen / Sehenswürdigkeiten

Orte /Reisen / Sehenswürdigkeiten
facebook.com

Rotary Distrikt 1950

Rotary Distrikt 1950
facebook.com

Schwarzenbach an der Saale im Fichtelgebirge im Comic-Museum

kawumm ;-)

facebook.com

Donald Duck

Ein gesundes Neues!

Donald Duck
facebook.com

Frankenpost | Ein erfolgreiches Jahr in Entenhausen

Ein erfolgreiches Jahr in Entenhausen - Interessante Ausstellungen und Veranstaltungen prägen das Programm im Erika-Fuchs-Haus. 15 500 Besucher waren zu Gast. In den Ferien hat das Erika-Fuchs-Haus regulär von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Am 24., 25. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen, am 26. Dezember und am 1. Januar ist es geöffnet. Gesamter Artikel unter nachfolgendem Link - wir wünschen Frohe Festtage!

facebook.com

Dr. Erika-Fuchs-Stiftung

Dr. Erika-Fuchs-Stiftung
facebook.com

Laura Schoch on Twitter

Yep!

facebook.com

Hallo, in den letzten Wochen des Jahres geht es im Museum etwas ruhiger zu. Die beiden Sonderausstellungen „Biodiversität in Entenhausen“ und „Bier – Alles über den Durst“ bleiben beide noch über den Jahreswechsel hängen. Wer sie noch nicht gesehen hat, hat noch bis zum 8. Januar (Biodiversität) bzw. 28. Februar (Bier) Zeit dazu. Im letzten Dezember kamen viele Menschen ins Museum, die gar keine Ausstellung sehen wollten, sondern lediglich im Shop einkaufen. Gleichzeitig stellen wir immer wieder fest, dass die wenigsten Besucher langjährige Comicfans sind. Darum biete ich in diesem Jahr an drei Tagen eine spezielle Buchberatung an. Der erste Termin war recht spontan angesetzt am 13. November während des Schwarzenbacher Kunstmarkts – und entsprechend dünn besucht. Auch der nächste Termin orientiert sich am Schwarzenbacher Veranstaltungskalender und findet während des Adventsmarkts am Sonntag, 27.11. von 12:30 bis 14 Uhr statt. Der letzte Termin ist für diejenigen, die auf den letzten Drücker noch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk suchen, am Freitag, 16.12., von 16:30 bis 18 Uhr. Außerdem öffnet sich im Erika-Fuchs-Haus eines der Fenster zum Lebendigen Adventskalender. Am Montag, 19.12. um 18 Uhr ist im Museumsfoyer Gelegenheit, statt der Augen die Ohren weit zu öffnen für das Schwarzenbacher Vokalensemble. Bei Tee und Keksen ist anschließend Gelegenheit für Gespräche und geselliges Beisammensein. Und bereits in dieser Woche gibt es noch einen Termin für die Ohren: Der Arbeitskreis Literatur des Kulturvereins Schwarzenbach ist am Donnerstag, 24.11 um 19:30 zu Gast mit einer Lesung mit Musik. Hannes Puchta präsentiert „Verborgene Schätze der mittel- und osteuropäischen Literatur“. Der Eintritt ist frei. Herzliche Grüße, Ihre Alexandra Hentschel

facebook.com

Dr. Erika-Fuchs-Stiftung

Helau!

Dr. Erika-Fuchs-Stiftung
facebook.com

Theater Hof

Theater Hof
facebook.com

Dr. Erika-Fuchs-Stiftung

Dr. Erika-Fuchs-Stiftung
facebook.com

Quiz

NEAR Erika Fuchs Haus - Museum für Comic und Sprachkunst