Top Local Places

Culinarium Hans Janotta

Am Hohenwiesenweg 1, Schotten, Germany
Food & Beverage Company

Description

ad

Impressum: http://sunnysidebusinessclub.com/impressum Gepflegt Essen und Trinken und das Leben genießen, das ist unsere Mission. Gerne erschließen wir Ihnen diese wunderbare Welt der privaten und geschäftlichen Beziehungspflege und des gemeinsamen Genusses.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

Es ist völlig unnötig, Tierquälerei-Geflügel von deutschen, polnischen und ungarischen Verbrechern zu kaufen. ... Wir kaufen hier: www.Biogans-Hof.de ... Und das kann dann so aussehen.

facebook.com

Dicker Apfel-Pfannkuchen zum Sonntag-Nachmittags-Tee. Geschlagene süße Sahne auf den heißen Pfannkuchen ... zerläuft ... himmlich. ... Rezept demnächst.

facebook.com

Gratinierte Kraut-Cannelloni (handmade) 4-6 Portionen Nudelteig 250 g Mehl 2 Eier 4 EL Olivenöl Salz, evtl. wenig Wasser Füllung 500 g Sauerkraut, fein gehackt, weich gekocht (Wacholderbeeren Lorbeer, Kümmel) 150 g Frischkäse 2 EL Schmand 1/2 Zwiebel, fein gewürfelt Salz, weißer Pfeffer (Mühle), 1 TL Senf, 1 TL Zitronensaft Gratin 80 g Bergkäse, gerieben Butterflöckchen Weißer Pfeffer (Mühle) Zubereitung Aus den Zutaten einen zähen, elastischen Pastateig kneten, evtl. löffelweise Wasser zugeben Abgedeckt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen Alle Zutaten der Füllung vermengen Teig herausnehmen, in 2 Teile teilen und auf bemehltem Brett möglichst dünn auswellen Quadrate (15x15 cm) ausschneiden Wasser in einem großen Topf erhitzen, stark salzen, Teigplatten in 2-3 Minuten garkochen herausnehmen, kalt abschrecken, auf einem Küchentuch ausbreiten Ofen auf 200 Grad Grill vorheizen Eine Gratinform ausbuttern Teigplatten mit je 1-2 Löffel Füllung bestreichen, aufrollen, in die Form setzen Mit dem Käse bestreuen Butterflöckchen darauf setzen Mit ein bisschen weißem Pfeffer aus der Mühle bestreuen Auf der mittleren Schiene kross grillen Evtl. zu Schluss eine Schiene hochsetzen Anrichten (wie auf dem Foto) Mit Kräutern dekorieren und einige Tropfen Olivenöl drum herum träufeln

facebook.com

Trilogie vom Zucchino 2 Portionen Zucchini-Würfel 200 g eines großen Zucchino, grob gewürfelt 1/2 Zwiebel, in Ringe geschnitten 2 Zehen Knoblauch, in feine Scheiben geschnitten 1 Zweig Rosmarin, abgerebelt Salz, schwarzer Pfeffer (Mühle), 1 Spritzer Zitrone Olivenöl zum Braten Gebackene Zucchini-Spalten 300 g eines großen Zucchino, in Halbringe geschnitten, geschält Mehl, 2 Eier, Semmelbrösel, Bergkäse gerieben, zum Panieren Salz, weißer Pfeffer, Mühle, fein Zucchini-Eierstich 1/4 Liter Zucchini-Suppe, dicklich reduziert, abgekühlt 2 Eier, getrennt, Eiweiß zu Schnee geschlagen 1 EL Schmand Olivenöl zum Braten Dekoration 2 Zweige Rosmarin je 2 dünne Scheiben Zitrone Zubereitung Ofen auf 200 Grad Grill vorheizen In die Zucchino-Masse 2 Eigelb und den Schmand einrühren Eischnee unterheben Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, Masse eingießen und auf der Herdplatte stocken lassen In den Ofen schieben (mittlere Schiene) und ca. 20 Minuten grillen Mit einem großen Ausstecher oder Servierring Tartelettes ausstechen Öl erhitzen, Zucchino-Würfel mit Zwiebel und Knoblauch goldgelb und gar braten nach der Hälfte der Zeit Rosmarin und Zitrone zugeben Zucchino-Spalten panieren Öl mäßig erhitzen Spalten von beiden Seiten auf kleiner Hitze gar und goldgelb braten Anrichten (wie auf dem Foto mit Rosmarin, Zitronenscheiben (für die Spalten) und schwarzem Pfeffer dekorieren Dazu passt ein trockener Riesling

facebook.com

Ochsenschwanz-Ragout mit Wildkräuter-Semmelschmarrn 3 Portionen (oder 2 große) 500 g Ochsenschwanz, gegart gewürzt (separates Rezept) 1/2 Liter Ochsenschwanz-Jus, fertig eingefroren, über Nacht aufgetaut (separates Rezept) 1/8 Liter Sahne 5 Semmeln, halbiert, feine Scheiben 2 Eier, frische Bio-Eier 3/8 Liter Milch 1 EL Mehl 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt Salz, weißer Pfeffer (Mühle), 1 TL Senf 1 kleine Schüssel gemischte Wildkräuter, fein gehackt (darauf achten, dass nicht zu viele Kräuter mit Bitterstoffen drin sind, ich habe hier verwendet: Giersch, Sauerampfer, Löwenzahn, japanischer Knöterich, wilder Thymian) Ein paar Kräuter für die Deko beiseite legen Butter zum Braten Ofen auf 180-200 Grad vorheizen, Ober-/Unterhitze Zubereitung Semmeln in eine Schüssel geben Die Hälfte der Milch aufkochen und über die Semmeln gießen, einziehen lassen Zwiebeln und Kräuter untermischen Aus Eiern, Milch, Mehl und Gewürzen einen Teig quirrlen und darüber gießen, verrühren 2 EL Butter in einer ofenfesten Pfanne erhitzen Schmarrnmasse darauf geben und ein paar Minuten anbraten Im Ofen ca. 20-25 Minuten backen Herausnehmen, mit zwei Holzspateln in der Pfanne zerreißen Noch ein paar Butterflocken drum herum verteilen und kross braten Ochsenschwanz-Jus erhitzen und auf ca. die Hälfte reduzieren, Sahne zugießen, verrühren Fleischwürfel darin erhitzen, abschmecken (bei mir kamen keine Gewürze mehr dran, war perfekt fertig) Anrichten (wie auf dem Foto) Mit den Kräutern dekorieren Dazu passt ein voller, trockener Rotwein www.Essbare-Wiesen-und-Wälder.de

facebook.com

Steak (Bürgermeisterstück) mit gebratenen Zucchini und Zwiebeln 4 Portionen Ca. 1 Kg Rindersteak (Bürgermeisterstück), pariert 1/2 Zwiebel, fein gewürfelt 2 Zehen Knoblauch, fein gewürfelt 1 EL Tomatenmark Olivenöl 1 EL Wacholderbeeren, fein zerstoßen 2-3 frische Lorbeerblätter wenig Salz, schwarzer Pfeffer Aus allen Zutaten eine Marinade rühren, Fleisch damit einreiben, in einer knappen zugedeckten Schüssel über Nacht ziehen lassen, ein paarmal wenden. 4 kleine oder die entsprechende Menge einer großen Zucchini, entkernt, in mundgerechte Stücke geschnitten, 2 mittlere Zwiebeln, in dicke Scheiben geschnitten Ein paar Wildkräuter für die Deko. Zubereitung Fleisch Ofen auf 200 Grad Grill vorheizen Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen Fleisch von beiden Seiten ca. 8 Minuten scharf anbraten Mit der Pfanne auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten nachbraten, ein paarmal wenden Ofen ausschalten und Fleisch bei offener Tür weitere 10 Minuten nachziehen lassen. Zubereitung Gemüse Öl in einer Pfanne erhitzen Zucchini und Zwiebeln einlegen, salzen, mit der Marinade beträufeln, bissfest gar braten Hitze Reduzieren, einzeln wenden und fertig braten Fertigstellen Marinade in der Pfanne mit Schmand glatt rühren Mit einem sehr scharfen Steak-Messer in dünne Scheiben schneiden Auf einem warmen Teller platzieren Gemüse anlegen, mit Kräutern dekorieren, Sauce darauf verteilen. Getränk Dazu passt ein körperreicher Rotwein.

facebook.com

Kürbis-Apfel-Chutney ca. 20 Gläser In dieser Reihenfolge vorbereiten 125 g Rosinen am Vortag in einen Sirup einweichen, In einem mittleren Topf Wasser mit wenig Salz aufsetzen, darin alle Gemüseabfälle auskochen, anderweitig verwenden, 5-6 Zitronen, ca. 500 g, unbehandelt, Schale abgerieben, ausgepresst, Saft, Fruchtfleisch (ohne Kerne) und Schale in einen großen Topf geben. 1,5 Kg Äpfel, unreif, Stiele und Blütenansatz entfernt, mit Schale und Kerngehäuse in ca. 5 mm Würfel schneiden, Sofort portionsweise unter die Zitrone mischen, 3-4 Zwiebeln, ca. 400 g, gewürfelt, zu den Äpfeln rühren 3 rote Paprika, entkernt, gewürfelt, zur Apfelmischung geben, unterrühren, 150 g Ingwer, frisch, fein gewürfelt, untermischen, Rosinen untermischen, 3 KG Kürbis, entkernt, geschält, in ca. 8 mm Würfel schneiden, Ebenfalls unterrühren 500 g brauner Zucker 300 ml Sauerkrautsaft, 450 ml Apfelessig, 100 g Mandeln, gestiftelt, hell in Butter angeröstet, 75 g Salz, 1 EL Zimt, 1 EL Chili-Ketchup, scharf, 150 ml Schlehensirup, evtl. auch ein anderer, Gut durchrühren und abgedeckt 24 Stunden ziehen lassen. Aufkochen (dauert ca. 20 Minuten) und ca. 40-50 Minuten (je nach Konsistenz) bei reduzierter Hitze offen*) köcheln lassen, 1 Topf Thymian frisch, Blättchen abgerebelt, 10 Minuten vor Gar-Ende untermischen Ca. 20 Gläser und Deckel heiß ausspülen, auf ein mit einem nassen Küchentuch ausgelegtes Backblech setzen, Chutney heiß mit einem breiten (zurecht geschnittenen) Trichter einfüllen, sofort verschließen, umdrehen, kalt werden lassen, Mit Etiketten bekleben. *) Konsistenz kontrollieren, das Chutney soll nicht zu viel Flüssigkeit haben.

facebook.com

Kochen ist meine große private Leidenschaft. Hier kannst Du an meinen Ideen teilnehmen. Noch mehr findest Du auf https://www.facebook.com/essbarewiesenundwaelder/ ... Lass es Dir schmecken und lass uns unser Leben genießen.

facebook.com

Breite Bandnudeln mit Kürbis-Apfel-Chutney à la Bolognese 2 große oder 4 kleine Portionen 1 Kasserolle Kürbis-Apfel-Chutney (separates Rezept), 3-4 EL Kürbisbrühe (evtl. Gemüsebrühe), Schwarzer Pfeffer (Mühle). 200 g Mehl 1 Ei 3 EL Olivenöl 1 EL Pilzpulver Salz, Wasser 50 g Bergkäse, gerieben, 2-4 Stengelspitzen Basilikum Zubereitung Aus allen Zutaten einen weichen, zähen Nudelteig kneten, 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen, Teig in 2 Hälften teilen, auf bemehltem Brett mit einem Wellholz sehr dünn auswellen, in Streifen schneiden, portionsweise mit etwas Mehl auf einen Teller legen, Wasser in einem großen Topf aufkochen, gut salzen, Nudeln darin 4 Minuten kochen, durch ein Sieb abgießen, mit Olivenöl beträufeln, durchschwenken. Chutney mit der Brühe glatt rühren, pfeffern. Anrichten wie auf dem Foto Mit geriebenem Käse, grobem Pfeffer und Basilikum dekorieren.

facebook.com

Gebratene Kürbisspalten mit Pfannen-Kartoffeln und Bratwurst 1 große oder 4 Imbiss-Portionen 1/2 Hokkaido-Kürbis, in Spalten geschnitten, entkernt, Schale abgeschnitten, 1/2 Zwiebel, feine Ringe, 2 cm frischen Ingwer, in feine Streifen geschnitten, Olivenöl, Salz, Pfeffer (Mühle), 2-4 EL Kräuterquark, 2 Stengel Basilikum (oder ein anderes Deko-Kraut). 3 mittlere Kartoffeln (festkochend), in der Schale gegart, geschält, lämgs halbiert, 1/3 der halben Zwiebel, Salz, Pfeffer. 4 Bratwürste Zubereitung Bratwürste in einer Pfanne mit wenig Öl braten, Kartoffeln mit einlegen und von beiden Seiten goldgelb braten, salzen, pfeffern. Parallel in einer zweiten Pfanne Öl erhitzen, Zwiebelringe und Ingwer einlegen und goldgelb braten, herausnehmen, Kürbisspalten einlegen, salzen, pfeffern, auf einer Seite hellbraun braten, wenden und Zwiebeln und Ingwer darauf verteilen, fertig braten, Gabelprobe (muss noch leichten Widerstand leisten). Anrichten wie auf dem Foto, mit Kräuterquark und Basilikum dekorieren. Hinweis: Die Schale des Hokkaido kann man mitessen. Sie würde aber beim Braten doppelt so lange brauchen, wie das Fruchtfleisch.

facebook.com

Schlesischer Streuselkuchen ... heute ohne Rezept ... denn ich muss ihn wider alle Vernunft noch lauwarm essen :-)

facebook.com

Quiz