Top Local Places

FFS80 - Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz

Schulstraße 7, Scharbeutz, Germany
Non-profit organization

Description

ad

FFS80 - Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz

Impressum: http://goo.gl/KsbP1 Es begann 1902

Die acht Bürger Winus Sach, Fritz Fitschen, Eduard Sach, August Albrecht, Wilhelm Mathus, Hermann Levgrün, Emil Reimers, Ernst Böttger des Ortes Scharbeutz der Gemeinde Gleschendorf, gründeten am 16. März 1902 die Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz und schlossen sich der Vereinigung der Freiwilligen Feuerwehren des Fürstentums Lübeck an. Zum 1. Wehrführer (Hauptmann) wurde der Bauer Winus Sach aus der Glockenstraße gewählt. Scharbeutz hatte 1902 etwa 65 Häuser mit 280 Einwohnern.
1910

Der Ort hatte sich auf 74 Häusern mit 325 Einwohnern vergrößert. Es wurde eine Handdruckspritze mit 173-Meter-Schlauch angeschafft. Die Wehr hat inzwischen 23 Mitglieder. Spanndienste, d. h. Stellen der Pferde zum Transportieren der Handdruckspritze mit den Schläuchen, wurde umschichtig von den Bauern geleistet.

In den 30er Jahren gründete die Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz einen Musikzug. Die Leitung übernahm der Hauptlehrer Otto Möller. Die Wehr hatte jetzt 42 Mitglieder.

Ein Feuerwehrgerätehaus mit einem Feuerlöschteich war an Schmidt´s Gasthof gebaut worden. Heute steht hier das Burgerhaus. Das Gerätehaus diente aber nicht nur der Feuerwehr, es wurde auch als Gefängnis, Ausnüchterungszelle und Leichenhalle genutzt.

1939

Der 2. Weltkrieg war ausgebrochen, die meisten Männer waren oder wurden eingezogen, der Musikzug wurde aufgelöst. Die Frauen mussten bei Löscharbeiten mit eingesetzt werden. Erinnert sei an die Brände im Storchenhaus an der Bahnhofstraße.


Nach Ende des Krieges waren vier Kameraden gefallen, einige Kameraden noch in Gefangenschaft. Die Feuerwehr wurde neu formatiert. 26 Kameraden mit Brandmeister August Haß waren die Männer der Stunde. Es wurde aus Heeresbeständen ein TS (Tragkraftspritze) angeschafft, das Schlauchmaterial erweitert, ein Schlauchtrockenturm aus Gittermasten der Schleswag errichtet und die erste Sirene installiert. Die Alarmierung wurde bis dahin von den Hornisten durchgeführt, je einen Hornisten am Strand- und Dorfbereich.
1950

Die Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz kaufte von dem Einwohner K.H. Weigt einen Ford . Er wurde als TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) ausgestattet und tat bis 1958 mehr oder weniger seinen Dienst.
1958

Die Orte Haffkrug und Scharbeutz hatten sich von der Gemeinde Gleschendorf getrennt – es entstand die Gemeinde Haffkrug - Scharbeutz. Der Feuerwehr Scharbeutz wurde von Bürgermeister Cords ein TSF – FK 1000 übergeben. Das Fahrzeug war voll ausgestattet und tat bis Ende 1976 seinen Dienst. Gleichzeitig wurde ein neues Gerätehaus mit zwei Fahrzeugboxen gebaut.
1960

Die Anzahl der Sirenenanlagen wurden auf vier erweitert. Fünf Kameraden verpflichteten sich zum Zivilschutz in der 9. Bereitschaft in Eutin. Das Land übergab vom Bund der Freiwilligen Feuerwehr Scharbeutz ein Vorauslöschfahrzeug. Dieses Fahrzeug wurde 1975 als Hilfsrüstwagen umgerüstet.
1969

Die Vollmotorisierung hatte allgemeine Fortschritte gemacht. Unsere Gemeinde kaufte einen LF-TS (Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritze). Die Ausrüstung wurde vom TSF übernommen und mit zwei Pulverlöschern P50, Funk, Atemschutz und sonstigen Geräten erweitert.

Quiz

NEAR FFS80 - Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz